Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Wie wirke ich kompetenter?
    kompetenter wirken

    Wie wirke ich kompetenter?

    0
    By Bettina Riedel on 30. Januar 2018 Allgemein, Ratgeber

    Wie gut sind wir wirklich darin, die Kompetenz anderer wahrzunehmen? Viele Experimente zeigen: Der Großteil der Menschen ist darin schlecht. Oftmals, weil uns in den meisten Bereichen das notwendige Know-how fehlt. Ein mangelndes Sachverständnis hält uns jedoch nicht davon ab, Personen bezüglich ihrer angeblichen Qualifikation zu beurteilen. Das heißt aber auch: Bei der Einschätzung anderer gehen wir von der gefühlten und nicht von der wirklichen Kompetenz aus. Das Vorweisen echter Erfolge wird dadurch zweitrangig, daher wird wahre Kompetenz seltener erkannt, was zu einer unfairen Beurteilung führen kann.

    Das ist zwar nicht zu ändern, kann aber zu unserem Vorteil genutzt werden. Unser Augenmerk sollte darauf liegen, einen qualifizierten Eindruck via „Impression Management“ zu erwecken. Wenn wir kompetenter wirken, werden wir auch anders behandelt. Dadurch wird wiederum unser Selbstbewusstsein gestärkt und letztendlich unsere tatsächliche Kompetenz gesteigert.

    Bill Gates wurde schließlich nicht reich, weil er während seiner ersten Verhandlungen besonders genügsam wirkte, sondern weil er durch ein übersteigertes Selbstvertrauen Kompetenz vermitteln konnte. Dabei verkaufte er IBM ein Betriebssystem, das noch nicht fertiggestellt war und lieferte dann ein improvisiertes, teilweise abgekupfertes Produkt. Trotzdem wurde seine neue Software installiert und seine Erfolgsgeschichte begann.

    Dieses Beispiel zeigt, dass Kompetenz so manches Mal eher anhand von Selbstsicherheit gemessen wird. Um so reich zu werden wie Bill Gates oder zumindest so kompetent zu wirken, solltest du versuchen, die folgenden Taktiken in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.

    Mittelmaß schlägt Risiko

    Da die meisten Menschen Risiko vermeiden wollen, solltest du durch kompetentes Auftreten Sicherheit vermitteln. Obwohl Risiko auch einen größeren Gewinn bedeuten könnte, wählen viele Kollegen dennoch die sichere Variante, die meist eine Lösung mittlerer Qualität liefert. Diesen Grundsatz sollte man nicht erst beachten, wenn man bereits in einem Beruf tätig ist. Schon beim ersten Bewerbungsgespräch sollte darauf geachtet werden, nicht negativ aufzufallen – denn so könntest du in den Augen des Gesprächspartners in der Zusammenarbeit zum Risiko werden.

    Selbstsicherheit ausstrahlen

    Kompetenz wird dadurch gezeigt, dass eine ausgezeichnete Leistung vorhergesagt und dann erbracht wird. Ist dies nicht möglich, ist zuversichtliches Auftreten trotzdem ratsam. Psychologisch gesehen ist die eigentliche Substanz des Gesagten weniger wichtig als eine zuversichtliche Ausstrahlung. Diese kann vor einem Bewerbungsgespräch dadurch verbessert werden, dass du dir deine bisherigen Leistungen und Wertigkeit noch einmal vor Augen führst. Durch dieses „Priming“ strahlen Interessenten mehr Selbstvertrauen aus und bewirken bisweilen sogar eine Performancesteigerung bei sich. Im Job hieße das nichts anderes, als dass du die von dir in Aussicht gestellten Ergebnisse tatsächlich eher erreichen kannst.

    Nachrichten richtig überbringen

    Wenn du Nachrichten präsentierst, denke daran, dass deren Inhalt vor allem mit dir in Verbindung gebracht wird (don’t kill the messenger). Um möglichst viel aus einer guten Nachricht herauszuholen, solltest du bei deiner Präsentation das Folgende beachten:

    • Übermittel die Nachricht persönlich
    • Positioniere dich zentral, gut ausgeleuchtet und erhoben
    • Lass dir Zeit, gehe auf Details ein und nutze Gesten

    Bei schlechten Nachrichten solltest du dich auf die positiven Aspekte (sofern vorhanden) konzentrieren. Genau wie bei positiven News wirst du mit den negativen assoziiert, wenn du sie persönlich überbringst. Ansonsten versuche dich im Hintergrund zu halten, denn im Vordergrund soll die Präsentation stehen, die rasch vorgetragen wird und so wenige Fragen wie möglich offen lässt – sonst zieht sich das Gespräch zu sehr in die Länge. Schlag am Ende versöhnliche Töne an, diese bleiben positiv im Gedächtnis.

    „Competence Framing“

    Schaff dir den optimalen Rahmen für deine Selbstdarstellung. Rückschläge im Leben und wie du sie bewältigt hast, belegen deine Kompetenz(en). Noch qualifizierter wirkst du jedoch, wenn du deine Ziele relativ mühelos erreichen konntest. Sprich hier nicht von Glück, sondern schreibe den Erfolg deinen Kompetenzen zu. Zeig keine Furcht vor den vor dir liegenden Aufgaben, sei zuversichtlich und finde Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die kommenden Herausforderungen unterstreichen.

    Kompetente Sprechweise

    Achte beim Sprechen darauf, dynamische Formulierungen und eine deutliche Aussprache zu verwenden. Versuche dabei vergleichsweise tief sowie gut hörbar zu sprechen und gleichzeitig deine Tonlage variabel zu halten. Dialekt sollte vermieden werden, außer es entspricht dem Markenimage. In Meetings solltest du keine zu langen Beiträge anbringen, trage lieber häufiger etwas bei. Zur Betonung eines Punktes nutze Pausen und nimm Abstand von unsicheren Floskeln.

    Kompetente Haltung

    Körpersprache ist für ein kompetentes Auftreten essenziell. Hierbei kannst du versuchen, den richtigen Abstand (120 – 150 Zentimeter) zu deinem Gegenüber einzuhalten. Während des Gesprächs ist es besonders wichtig, mit dem Sprecher nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Blickkontakt zu halten. Falls du die Sprecherrolle übernimmst, sehe deine Mitmenschen direkt an und lächle nur an den richtigen Stellen – ein ernster Gesichtsausdruck wirkt dominanter. Jedoch ist eine rein nüchterne Berichterstattung auch nicht der richtige Weg – werte daher das Gesagte mit den passenden Emotionen auf. Wer’s genau nehmen möchte, kann zudem versuchen, sich im 30-Grad-Winkel zu den Zuhörern zu positionieren.

    Auch deine Erscheinung und Popularität hat Einfluss auf die wahrgenommene Kompetenz. Tritt respektvoll gegenüber anderen auf und lege Wert auf dein Äußeres. Bediene dich durchaus auch Statussymbolen und dekorieren dein Büro beispielsweise mit einem oder zwei Zeugnissen. Wichtig: In diesem Zusammenhang musst du deine Glaubhaftigkeit bewahren. Das Vermitteln eines falschen Bildes verringert sonst die wahrgenommene Kompetenz.

    Fazit

    Wir können von dem Unvermögen unserer Mitmenschen Kompetenz zu erkennen profitieren – sofern wir es richtig anstellen. Dazu gehört, nicht zu bescheiden zu sein, sondern seine Qualitäten offen zu zeigen und vor allen Dingen immer Zuversicht auszustrahlen.

    Entscheidend ist außerdem das Verhalten bei der Überbringung von Nachrichten. Bei guten soll möglichst viel, bei schlechten Nachrichten möglichst wenig Aufmerksamkeit erregt werden. Ebenso wichtige Werkzeuge bei der Vermittlung von Kompetenz sind Körperhaltung und Sprechweise. Stehe immer aufrecht und achte im Gespräch auf den richtigen Abstand sowie Blickkontakt. Wähle beim Sprechen eine eher tiefe Tonlage, die trotzdem noch variieren soll.

    Wenn du diese Strategien richtig anwendest, kannst du eine kompetentere Ausstrahlung entwickeln, die dir in jedem Fall am Arbeitsplatz sowie bei Bewerbungsgesprächen viel weiterhelfen kann.


    Finde jetzt deinen IT-Arbeitgeber und wende dein neu gefundenes Wissen direkt an!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Start2Grow 2023 – DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.

    Du bist Gründer:in oder hast ein innovatives Tech-Start-up? Melde dich jetzt beim Start2Grow Gründungswettbewerb an und gib deiner Karriere einen Boost.

    Lies hier nach, welche Preise es zu gewinnen gibt!

    Oder melde dich hier direkt an.

    Viel Erfolg!

    Neueste Stellenanzeigen
    • Sana IT Services GmbH

      Backoffice und Projektassistenz (m/w/d)

      • Elmshorn, Hamburg
      • Sana IT Services GmbH
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Valmet Automotive Solutions GmbH

      Werkstudent*in (w/m/x) Quality

      • Kirchardt
      • Valmet Automotive Solutions GmbH
      • Befristet
      • Werkstudent
    • TransnetBW

      Werkstudent m/w/d IT Kommunikation

      • Stuttgart
      • TransnetBW
      • Befristet
      • Werkstudent
    • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

      Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

      • München
      • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
      • Befristet
      • ING
      • IT
      • Mathe
      • Vollzeit
    • KPMG AG

      (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!

    CONNECTA Regensburg

    Besuche die BAUER Group auf der CONNECTA Regensburg am 25.10.23! Komme mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung, sowie verschiedenen Fachabteilungen ins Gespräch und informiere Dich über Perspektiven, Herausforderungen und Besonderheiten in der BAUER Group.

    Die BAUER Group freut sich darauf, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Du willst noch mehr über BAUER wissen? Virtuell kannst du dich hier umsehen.
    Meet BearingPoint!
    SQUEAKER Consulting Dinner München

    Wann? 16.11.2023 18-22 Uhr

    Wo? München

    Lerne BearingPoint bei einem guten Essen kennen! Du hast Lust mehr über Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Consulting zu erfahren oder bist bereits fest entschlossen, deine Consulting-Karriere zu starten?
    In persönlicher Atmosphäre lernst Du beim SQUEAKER Consulting Dinner in München die Berater:innen von BearingPoint kennen und kannst dich über deinen Einstieg, deine Karriere und deine Perspektiven informieren.

    BearingPoint freut sich, Dich kennenzulernen!

    Die Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier.

    Alle weiteren Events findest du auf der Karriereseite von BearingPoint.

    Trefft die Bundeswehr!
    Berufscheck Bundeswehr in Düsseldorf

    Wann? 23.11.2023 16:00-17:30
    Wo? Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

    Du hast gerade die Schule oder ein Studium abgeschlossen und planst deinen nächsten Karriereschritt? Du bist Berufswechsler:in und suchst einen sicheren und verantwortungsvollen Job mit spannenden Perspektiven?
    Dann komm zur Vortragsreihe „Berufscheck Bundeswehr“ in Düsseldorf und höre dir an, was die Bundeswehr zu bieten hat. Du triffst dort Karriereberater:innen und kannst dich über deine Karrieremöglichkeiten informieren. Ob in der Luft, auf See oder auf dem Land, ob zivil oder militärisch – die Bundeswehr bietet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten und Chancen – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. 

    Komm vorbei und informiere dich!
    Hier geht's zur Anmeldung.

    Weitere Events: Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau auf der Eventseite der Bundeswehr vorbei.

    Meet Ebner Stolz!

    TAXperience 2023

    Du möch­test einen Ein­blick in die Steu­er­be­ra­tung von mor­gen ge­win­nen? Dann bist du bei der TAX­pe­ri­ence ge­nau rich­tig! Diese fin­det am 24. und 25. No­vem­ber 2023 bei Eb­ner Stolz in Köln statt. Melde dich jetzt hier an!

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zu al­len In­fos und zur An­mel­dung geht es hier.

    Wir freuen uns auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Für mehr Informationen wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! Mainfranken

    Am 07. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr

    Vogel Convention Center
    Max-Planck-Straße 7-9
    97082 Würzburg

    Die JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Die ausstellenden Unternehmen bieten Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ein großartiges Rahmenprogramm mit vielen spannenden Workshops, Seminaren und Aktionen rundet die Messe ab. Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.

    Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg fördert den Austausch auf Augenhöhe und bietet den idealen Treffpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und zielorientierte Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    Weitere Termine folgen bald! Mehr Informationen über KPMG findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    Triff msg auf...

    ...der herCAREER in München am 12.10.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr und am 13.10.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr.
    Veranstaltungsort ist MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München.

    Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriere und ermöglicht dir einen wertvollen Erfahrungsaustausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Erweitere dein berufliches Netzwerk und nutze diese als perfekte Plattform für deine Jobsuche, falls du eine neue Herausforderung in einer spannenden und zukunftssicheren Branche suchst.

    Auch msg beteiligt sich mit spannenden Job Offer Talks und Karriere-​Meetups – direkt am Messestand L19!
    Mehr Infos dazu gibt es hier.

     

     

    Meet Sopra Steria!

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Gründungswettbewerb start2grow 2023

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Partner:

     





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.