
Audit 2.0 – Wirtschaftprüfung der Zukunft
An sich ist es keine neue Entwicklung: Die Digitalisierung wird auch die Wirtschaftsprüfung verändern. Dadurch wird der Beruf nicht eintöniger, sondern spannender.
An sich ist es keine neue Entwicklung: Die Digitalisierung wird auch die Wirtschaftsprüfung verändern. Dadurch wird der Beruf nicht eintöniger, sondern spannender.
Pia Baumbach ist seit April 2020 im Traineeprogramm der Finanz Informatik am Standort Hannover – hier berichtet sie über ihren Einstieg.
Bisher wird KI im Kreditwesen vor allem eingesetzt, um Workflows und Effizienz von Arbeitsprozessen zu optimieren – doch es gibt enormes Potenzial zu heben!
Der Berufseinstieg für Finanzmathematiker ist idR relativ einfach – aber sollten sich nicht zu sehr auf althergebrachte Images von Branchen verlassen.
Die innobis AG ist eine innovative IT- und SAP-Beratung für Banken in den Bereichen Softwareentwicklung, Consulting, Application Management und Testmanagement.
Die Finanz Informatik (FI) ist als Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe ein Arbeitgeber, der ein gut durchdachtes IT-Traineeprogramm konzipiert hat.
Viele ereilt die brilliante Idee für ein neues Unternehmen noch während der Studienzeit – viele Universitäten bieten den möglichen Start-ups Unterstützung. Doch welche Geschäftsidee wird erfolgreich?
Die Bankenbranche muss sich verändern, denn auch sie muss mit der Zeit gehen. Vor allem InsurTechs und FinTechs werden für IT-Absolventen interessant.
In Deutschland gibt es keine Bank, die ohne IT auskommt: Sie alle verlassen sich auf Dienstleister wie die Experten der msg, die IT für Banken liefern.
Mark Siebert sorgt in seinem IT-Traineepgroamm dafür, dass Millionen Sparkassenkunden laufend an ihr Geld kommen. Sein Arbeitgeber ist der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt. Schade, denn Siebert durchläuft ein spannendes Traineeprogramm bei der Finanz Informatik.