
Ohne Gift zur richtigen Ladung
Batterien ohne Schwermetalle – Prof. Esser (Uni Freiburg) forscht an einer positiv geladenen Zukunft. Sie möchte die sogenannten Blutmetalle durch Kunststoff ersetzen.
Batterien ohne Schwermetalle – Prof. Esser (Uni Freiburg) forscht an einer positiv geladenen Zukunft. Sie möchte die sogenannten Blutmetalle durch Kunststoff ersetzen.
Welche IT Trends im Maschinenbau werden die Karrieren heutiger ING- und IT-Absolventen maßgeblich beeinflussen? hitech-campus.de war auf Spurensuche und hat die wichtigsten Trends zusammengefasst!
Wie das Rennteam municHMotorsport die Herausforderungen der neuen Disziplin meisterte, verrät der Technische Leiter Florian Eich.
Karriere machen als Ingenieur: Wer, wenn nicht Personaler, kennt die Erfolgsgeheimnisse der Top-Führungskräfte? HR-ler verraten, was Ingenieur-Absolventen auf Erfolgskurs wissen müssen.
Wie sieht die perfekte Onlinebewerbung aus? hitech-campus.de hat bei Walter Feichtner, dem Karrierecoach München nachgefragt und die besten Tipps & Tricks!
Was versteckt sich hinter dem Schlagwort “frugale Innovation”? Prof. Weissenberger-Eibl (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung) erklärt den Begriff und die Bedeutung frugaler Innovationen für “made in Germany”.
Es ist Zeit, alte Strukturen aufzubrechen – findet zumindest Miriam Kehl, Gründerin von Green Alley, einem Gründerförderer. Ihr Plädoyer für mehr Selbstvertrauen bei jungen Gründerinnen untermauert sie mit drei Praxisbeispielen der Umweltbranche.
Beim Thema “Female Engineering” stößt man schnell auf das Thema Frauenförderung: Wie setzen Unternehmen welche Maßnahmen in der Realität um?
Auf der Make Munich präsentieren sich Hobbytüftler mit ihren Projekten, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder ein unabhängiges, berufliches Netzwerk aufzubauen.
Laurin Hahn entwickelte mit seinem Freund Jona Christians direkt nach dem Abitur ein Elektroauto – mit der felsenfesten Überzeugung, dass eMobility die Welt ein bisschen retten kann.