Die Risiken für die Demokratie durch KI seien erheblich, erklärt uns Professor Urs Gasser der TU München und Leiter einer KI-Taskforce.
Browsing: Künstliche Intelligenz
Das Start-up nebumind hat es sich zum Ziel gemacht, in Produktionsprozessen der industriellen Fertigung Daten zu erheben und zu analysieren.
Prof. Dr. Andreas Kaapke von der DHBW Stuttgart benennt die wichtigsten Trends für den Handel & ihre möglichen Konsequenzen für die Branche.
Sascha Simon, Sana IT Services GmbH, beleuchtet die Digitalisierung im Gesundheitswesen und erklärt die Ansprüche an die Mitarbeitenden.
Wir fragten bei Frank Gerken von INFOMOTION nach, was deren SAP-Traineeprogramm auszeichnet und welcher Struktur es folgt.
INFOMOTION bietet ein Cloud-Traineeprogramm an. Alicia Pfeil beantwortet Dir die wichtigsten Fragen zum Einstieg.
Das junge Start-up Fenntec entwickelt einen Roboter, der die Bio-Landwirtschaft unterstützt und mit KI gegen Pestizide vorgehen soll.
Mit der Mission, die menschliche Gesundheit weltweit zu verbessern, ist Dr. Claire Novorol mit Ada…
Jonas ist Senior Expert IT-Forensik bei der ZITiS, wo er IT-Werkzeuge entwickelt, damit u.a. das BKA gegen Straftäter vorgehen können.
Eigentlich soll die mensch-zentrierte KI beispielsweise helfen, die Energiewende zu beschleunigen – unterstützen, nicht den Mensch ersetzen. Prof. Hoos von der RWTH Aachen über den verantwortungsvollen Einsatz von KI.