Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » FAQs für Deine Bewerbung bei INFOMOTION

    FAQs für Deine Bewerbung bei INFOMOTION

    0
    By Bettina Riedel on 20. Februar 2023 Cloud, Hidden Champions, Infomotion, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Consulting, Karrierenetzwerk Data Science, Karrierenetzwerk Mathe + NaWi, Karrierenetzwerk Software Engineering, SAP, TOP-ARBEITGEBER IT, Traineeprogramm

    Hier die wichtigsten Tipps für Deine Bewerbung bei INFOMOTION!

    Frage 1: Wie laufen Bewerbungen bei INFOMOTION ab?

    Der Bewerbungsprozess bei INFOMOTION besteht normalerweise aus fünf Schritten: Zuerst muss man sich natürlich eine spannende Stelle aussuchen und die Bewerbung senden. Alle passenden Kandidaten werden anschließenden zu einem kurzen Telefoninterview mit HR eingeladen, in dem sie sich mit INFOMOTION vertraut machen und die ersten offenen Punkte klären können. Die nächsten Schritte finden dann entweder virtuell über MS Teams oder persönlich vor Ort statt.

    Wenn die Bewerbungsunterlagen auch den Fachbereich überzeugen, kommt es im nächsten Schritt zu einem längeren Gespräch mit der potenziellen zukünftigen Führungskraft und HR. Dieses gibt den Bewerbern die Chance, ausführlich aus ihrem (Berufs-)Leben zu berichten, sich direkt mit den Führungskräften zu vernetzen und insbesondere fachliche Fragen zu klären – einer Diskussion zu aktuellen IT-Themen ist INFOMOTION auch nie abgeneigt. Wenn soweit alle Beteiligten zufrieden sind, lernen die Bewerber im letzten Gespräch zwei zukünftige Kolleginnen oder Kollegen kennen – hier muss es fachlich, aber vor allem auf persönlicher Ebene passen. HR und Teamleitung oder Bereichsleitung sind hier übrigens nicht mehr dabei.

    Am (positiven) Ende dürfen sich die Bewerber über ein Angebot freuen – und INFOMOTION sich über tolle neue Team-Mitglieder.

    Frage 2: Gibt es Assessment-Center?

    INFOMOTION führt keine Assessment Center durch, fachliche Fragen werden jedoch natürlich gestellt. Bewerber können sich gut vorbereiten, indem sie sich mit der Stellenanzeige auseinandersetzen und sich die Aufgabenbeschreibung sowie die Anforderungen an den Stelleninhaber ansehen. Auf dieser Basis können sie sich nochmal mit den fachlichen Schwerpunkten beschäftigen und überlegen, welche passenden Erfahrungen und Kenntnisse sie gegebenenfalls bereits im entsprechenden Bereich haben – hier freuen sich die Gesprächspartner immer sehr, wenn Bewerber diese mit ihnen teilen. Auch Fragen zu den Tätigkeiten des Bereichs, Projekten, dem Teamgefüge und mehr machen einen interessierten Eindruck und dürfen gerne immer gestellt werden – die persönlichen Gespräche dienen auch dazu, offene Fragen zu beantworten.

    Frage 3: Wie punkte ich im Vorstellungsgespräch?

    Zunächst punkten Bewerber durch Pünktlichkeit und ein Auftreten, das einem Vorstellungsgespräch angemessen ist. Dabei sollten sie aber immer sie selbst bleiben – wer sich im Anzug nicht wohlfühlt und sich darin verkleidet vorkommt, muss diesen nicht tragen und darf gerne z.B. Jeans und T-Shirt oder Pullover tragen. Alles ist in Ordnung, solange die Kleidung gepflegt und ordentlich ist.

    Es hilft im Interview, wenn Bewerber den eigenen Werdegang kurz und prägnant zusammenfassen können. So können die Interviewpartner gezielt Rückfragen zu Themen stellen, die sie besonders interessieren und ein Gespräch auf Augenhöhe entsteht dabei auch. Zusätzlich sollten sich Bewerber Gedanken darüber machen, welche Erwartungen sie an ihren Einstieg bei INFOMOTION stellen, welche Bereiche sie besonders interessieren und welche weniger, wo sie ihre Stärken sehen und wie sie sich einbringen möchten … Auch eine grobe Vorstellung zu den Rahmenbedingungen (Standort, Startdatum, Gehaltswunsch) ist sinnvoll.

    Durch passende Fragen punkten Bewerber auch. Es gibt keine falschen Fragen und alles, was die Bewerber interessiert, ist auch für INFOMOTION interessant und trägt zum Austausch bei. Außerdem können Bewerber nur so feststellen, ob es wirklich für sie passt bei INFOMOTION. (Fachliche) Fragen zeugen zusätzlich davon, dass Bewerber sich mit dem Unternehmen, der Stelle und den Tätigkeiten auseinandergesetzt haben – wer fragt, gewinnt also auf jeden Fall.

    Frage 4: Ist die Einarbeitung gut strukturiert?

    In der Einarbeitungszeit gibt es eine feste Veranstaltung, die unabhängig vom jeweiligen fachlichen Schwerpunkt für alle gemeinsam stattfindet und die allen neuen Kolleginnen und Kollegen empfohlen wird. In diesen „Welcome Weeks“, die regelmäßig stattfinden, lernen die Mitarbeitenden unsere Geschäftsführung persönlich kennen. Außerdem erhalten alle Neueinsteiger Informationen zum Unternehmen und seiner Historie, zu unseren Geschäftsfeldern und Schwerpunkten, internen Bereichen und bestimmten Benefits wie zum Beispiel die Mobilitätsprämie, Angebote für das Wohlbefinden von Körper und Geist und mehr. Nicht zuletzt gibt es ganz viele nützliche Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag (u.a. Reisekostenabrechnung, PowerPoint-Schulung).

    Zusätzlich gibt es je nach Fachbereich, in dem man startet, individuelle Einarbeitungspläne, die sich auf die fachlichen Schwerpunkte des zukünftigen Tätigkeitsbereichs konzentrieren und unterschiedlich ausgestaltet sein können. Etwa durch die Begleitung erfahrener Team-Mitglieder in ihren Projekten, technische Boot-Camps, Weiterbildungen mit Trainings und im Selbststudium, regelmäßige Feedbackgespräche und mehr. Ein Mentoring unterstützt ebenfalls in der Einarbeitung, da man so einen festen Sparrings-Partner für Rückfragen und Herausforderungen hat, der gerne wichtige Expertise teilt und immer ein offenes Ohr hat.

    Frage 5: Wie viel verdient man bei INFOMOTION?

    Bei INFOMOTION gibt es Gehaltsbänder, in denen der Verdienst sich bewegt und es werden marktübliche sowie faire Gehälter für alle Tätigkeitsschwerpunkte und Einstiegslevel gezahlt. Eine Unterscheidung zwischen Bachelor- und Masterabsolventen wird bei einem Einstieg als Absolvent nicht getroffen. Bei einer Abschlussarbeit gibt es eine Unterscheidung danach, ob man als Bachelorand oder Masterand einsteigt.


    Hier kommst Du zu den Einstiegsjobs!


    Frage 6: Welcher Typ Mensch wird bei INFOMOTION beruflich glücklich?

    Getreu des Claims „Sei Du selbst. Im Team von INFOMOTION.“ findet bei INFOMOTION jeder seinen Platz, ganz unabhängig von der Persönlichkeit. Mehr noch, das Unternehmen schätzt Diversität und freut sich deshalb über ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, die die INFOMOTION-Familie nicht nur immer größer, sondern auch immer bunter werden lassen. Einige wichtige Aspekte könnten für Dich folgende sein:

    Da INFOMOTION im IT-Consulting tätig ist, werden hier Menschen glücklich, die gerne mit anderen Menschen zu tun haben und denen Kommunikation und Präsentationen Freude bereiten. Dazu muss man nicht unbedingt extrovertiert sein, man sollte Menschenkontakt aber auch nicht scheuen. Auch kontaktfreudige Teamplayer, die gerne mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten und auch privat oder bei Events gerne etwas mit ihnen unternehmen, werden sich bei INFOMOTION wohlfühlen. Die Menschen bei INFOMOTION lieben und leben die Duz-Kultur und transparente Kommunikation auf Augenhöhe – daher geht es hier eher locker zu und es gibt keine starren Hierarchien.

    Das Unternehmen freut sich immer über Verbesserungsvorschläge und innovative Ideen – ob für interne Prozesse oder in Kundenprojekten. Konstruktive Kritik und Fragen sind durch die offene Feedbackkultur sehr gewünscht. Daher sollten Interessierte den Mut haben, Themen anzusprechen, aber auch selbst offen für Feedback und kritikfähig sein – egal, ob es um positive oder negative Aspekte geht. Offen zu sein für Weiterentwicklung ist genauso wichtig wie die Freude daran, anderen Wissen weiterzugeben und diese zu schulen (egal ob intern oder extern), da INFOMOTION enormen Wert auf das Lernen mit- und voneinander legt. Ein analytisches Mindset und Freude an der Arbeit mit Daten, Datenmodellen und unterschiedlichen Technologien sollten ebenfalls vorhanden sein.


    Zur INFOMOTION-Webseite mit aktuellen Stellen.


    Zurück zum Profil und den weiteren Beiträgen von INFOMOTION geht es hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Profil!

    Unsere Unternehmenskultur

    INFOMOTION hat eine sehr starke Duz-Kultur – vom Studierenden bis zur Geschäftsleitung sprechen sich alle mit ihren Vornamen an. Dieses Duzen verstärkt die generell sehr kollegiale, oftmals fast schon freundschaftliche oder familiäre Atmosphäre im Unternehmen. Alle unterstützen sich gegenseitig und leihen einem bei Fragen oder Problemen immer ein offenes Ohr und einen Tipp oder Ratschlag.

    Auch die sehr flachen Hierarchien und die transparente Feedbackkultur und Kommunikation auf Augenhöhe zeichnen uns aus, genauso wie die Relevanz, die wir Weiterbildung und Weiterentwicklung im Unternehmen beimessen. Das merkt man an vielen Stellen: dem breiten Weiterbildungsangebot in unserer Academy, den Expertengruppen zu ganz unterschiedlichen Fachthemen, den Competence Days zum Wissensaustausch (und Netzwerken) etc. Ebenfalls wichtig ist uns eine Work-Life-Balance für jeden und Spaß an Teamwork – deshalb nutzen wir auch die vielen tollen INFOMOTION-Events gerne, um uns untereinander zu vernetzen.

    Besuch uns!

     

     

     

     

     

    Kontakte

    Du hast Fragen zum Einstieg bei INFOMOTION? Unser Recruiting-Team hilft Dir gerne weiter:

    Christina Jaup-Schwilk
    Svjetlana Grajic
    Dana Schubert

    bewerbung@infomotion.de
    +49 69 56608-3050

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.