Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Wirtschaftsinformatiker ins Consulting
    Wirtschaftsinformatiker ins Consulting

    Wirtschaftsinformatiker ins Consulting

    0
    By Bettina Riedel on 12. Juni 2019 Consulting, Hochschulnews, Informatiker, Karrierenetzwerk Consulting

    Wirtschaftsinformatiker sollten bestens ausgebildet in das Berufsleben als Berater einsteigen können – dennoch bereitet das Studium in mancher Hinsicht nicht gut genug auf die Consultingbranche vor. Das Lehrangebot der Universität des Saarlandes bietet in dieser Hinsicht eine fundierte fachliche Ausbildung an, welche durch Aus- und Weiterbildungen von Soft Skills wie Kommunikations- und Präsentationsfähigkei­ten sowie Einblicke in das Berufsleben eines Beraters ergänzt wird.

    Die Beratungsbranche steht vor der Herausforderung, sich vor dem Hintergrund disruptiver Entwicklungen neu definieren zu müssen. Genauso steigen auch die An­forderungen an die Berater. Gefragte Be­werber-Profile umfassen sowohl analytisches Denkvermögen, methodische Kom­­­­­petenzen und fachliches Know-how als auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Im Fokus eines Beraters steht ne­ben einer kontinuierlichen Weiterbildung auch die Fähigkeit, innovative und um­setzbare Lösungen in komplexen Marktverhältnissen zu erarbeiten. Dies erfordert interdisziplinäres Spezialwissen, das sich mitunter aus den gesammelten Erfahrungswerten diverser Projekte ergibt.

    Fachübergreifende Fähigkeiten sind gefragt

    Im Laufe der letzten Jahre wurde verstärkt eine fachübergreifende Verflechtung von Organisationswissen, Branchenkenntnissen und anwendungsorientiertem IT-Wissen verlangt. Gerade die IT versteht sich zunehmend als Enabler neuer Produkte und Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund eignen sich Wirtschaftsinformatiker besonders gut als Mediator für die Ausrichtung der IT am Business. Universitätsabsolventen müssen oftmals zum Berufsstart in einer Unternehmensberatung zunächst umfangreiche Schulungsmaßnahmen durchlaufen. Eine universitäre Ausbildung, die diese Weiterbildung vorwegnimmt, bildet somit eine bessere Ausgangsposition für den Start der Wirtschaftsinformatiker ins Consulting.

    Die Weiterbildungsreihe „Consulting“ an der Universität des Saarlandes umfasst drei Themenblöcke: Unternehmenswork­shops, Präsentations- und Kommunikationstraining und Business-Etikette. In Un­ternehmensworkshops behandeln Be­ratungen auf ihren Schwerpunkt ausgelegte Themenkomplexe. Ziel ist es, nach ei­- ner kurzen Vorstellung der Unternehmen in Kleingruppen eine Fallstudie unter Be­treuung eines Consultants zu bearbeiten. Neben fachlichen Tipps geben diese vor allem Ratschläge zur Lösungsfindung und deren Präsentation. In diesem Rahmen können so wertvolle Erfahrungen zu einer konkreten Problemstellung gesammelt werden. Abschließend haben die Teilnehmer im Rahmen eines „Get-to­ge­ther“ noch einmal die Möglichkeit, den Unternehmen gezielt Fragen zu stellen sowie sich auf persönlichem Niveau mit den Be­ratungshäusern zu vernetzen.

    Zur erfolgreichen Umsetzung der Lösungen im Kundenunternehmen müssen Be­rater bestimmte methodische Kompetenzen aufweisen, wie zum Beispiel den Um­gang mit aktuellen Medien und Präsentationstechniken. Die Kommunikation stellt eine Schlüsselkompetenz eines Be­raters dar – rhetorische Fähigkeiten sind ebenso wichtig wie die Körpersprache. Durch zertifizierte Trainer werden diese im Soft-Skills-Training ge­schult, um die Teilnehmer für erfolg­reiches Auftreten zu sensibilisieren.

    Auch Soft Skills müssen geschult werden

    Ebenso wichtig für den Beratungsalltag ist souveränes Auftreten. Das bedeutet nicht nur, durch Expertise und sprachliches Ge­schick zu überzeugen, sondern auch den Arbeitgeber nach außen zu repräsentieren. Im Rahmen eines eintägigen Business-Etikette-Workshops werden alle relevanten Knigge-Regeln von Experten mit Praxisbeispielen erläutert. Bei einer ge­meinsamen Abendveranstaltung haben die Teilnehmer anschließend die Gelegenheit, das Erlernte anzuwenden und den Trainern gezielt Fragen zu stellen – damit der Start der Wirtschaftsinformatiker ins Consulting rundum optimal gelingen kann. 


    Mehr Beiträge aus der Consultingbranche findest du hier!


    „Den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung muss sich die Beratung aus zwei Perspektiven stellen. Einerseits spielen inhaltliche Fragen der digitalen Transformation zunehmend in fast jedem Beratungsmandat eine zentrale Rolle und andererseits wird die Beratungsbranche aufgrund der Digitalisierung ihre Geschäftsmodelle selbst anpassen müssen. Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer und Dozenten verdeutlicht, dass die Veranstaltungsreihe einen fundierten Einblick in diese interessante Branche bietet“, so Professor Dr. Peter Loos, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.

    Autoren: Sebastian Stephan, Lea Mayer

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber im Consulting

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
       

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Meet BearingPoint!

    Neue Termine sind derzeit nicht bekannt.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    – am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart.
     
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschul-News

     

    Prof. Dr. Gerrit Remané © Julia Kneuse
    Prof. Dr. Gerrit Remané © Julia Kneuse

    Fachhochschule Wedel: Als Informatiker in die Beratung?

    Studentische Gruppe im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Bewerbung & Interview

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.