Dein Karriere-Einstieg bei DEKRA
Wissenswertes zu Praktika bei DEKRA
An unserer Hauptverwaltung bieten wir Studierenden aller Fachrichtungen vielfältige Einsatzmöglichkeiten – unter anderem in den Bereichen Marketing, Finanzen, Controlling oder Human Resources. In unseren Niederlassungen wiederum sind vor allem Studierende der Ingenieurwissenschaften mit den Studienschwerpunkten Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder Elektrotechnik gefragt.
Ein Pflichtpraktikum bzw. ein Praxissemester bei DEKRA dauert mindestens vier Wochen und höchstens so lange, wie es die jeweilige Studienordnung vorsieht. Ein freiwilliges Praktikum kann in jeder Phase des Studiums absolviert werden; die Dauer ist dabei grundsätzlich flexibel. Ein technisches Vorpraktikum ist bei DEKRA allerdings nicht möglich, da wir als Dienstleistungsunternehmen keine praktischen Inhalte wie Feilen oder Löten anbieten können. Für dein Praktikum erhältst du selbstverständlich eine angemessene Vergütung.
Werkstudententätigkeiten bei DEKRA
Als Werkstudent:in kannst du bei DEKRA bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten. In der vorlesungsfreien Zeit ist es sogar möglich, bis zu 40 Stunden wöchentlich tätig zu sein. Idealerweise befindest du dich bereits im dritten Fachsemester und hast erste praktische Erfahrungen gesammelt.
Abschlussarbeit schreiben mit DEKRA
Abschlussarbeiten werden bei DEKRA nur selten konkret ausgeschrieben. Daher freuen wir uns über deine Initiativbewerbung. Die konkrete Fragestellung für deine Abschlussarbeit entwickeln wir gemeinsam im Verlauf des Bewerbungsprozesses. Der Bearbeitungszeitraum richtet sich nach den Vorgaben deiner Universität oder Hochschule. Daher solltest du dich frühzeitig – idealerweise etwa drei Monate vor dem gewünschten Starttermin – bei uns bewerben und deinen Wunschzeitraum in der Online-Bewerbung angeben.
Welche Chancen ergeben sich durch die Arbeit bei DEKRA?
Ein früher Einstieg – etwa im Rahmen eines Praktikums oder einer Werkstudierendentätigkeit – bietet viele Vorteile: Du lernst nicht nur unsere Strukturen, Fachbereiche und Arbeitsweisen kennen, sondern wir lernen auch deine Interessen besser kennen. Das gegenseitige Kennenlernen steht dabei im Vordergrund. Besonders bei Abschlussarbeiten legen wir großen Wert darauf, dass deine individuellen Interessen und Wünsche berücksichtigt werden. Gemeinsam finden wir Themen, die zu euren Studieninhalten passen und dir gleichzeitig spannende Einblicke in die Praxis ermöglichen.
Durch die bereits aufgebaute Zusammenarbeit fällt dir der spätere Einstieg deutlich leichter – beide Seiten wissen bereits, wie sie gut zusammenarbeiten können und was sie voneinander erwarten dürfen. So entsteht eine solide Basis für deinen erfolgreichen Start nach dem Studium!
Weitere Informationen findest du unter: https://www.dekra.de/de/karriere/studenten/