Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Frauen die Tür zu Technologieberufen öffnen
    Frauenkarrieren in der IT

    Frauen die Tür zu Technologieberufen öffnen

    0
    By Bettina Riedel on 20. Dezember 2017 Female Engineering, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Software Engineering

    Deutschland ist Weltmeister im MINT-Studium. Hierzulande beenden ein Drittel aller Studierenden ihre Hochschullaufbahn in den Studienfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In keinem anderen OECD-Land ist der Anteil der Hochschulabsolventen in diesen Fächern so hoch. Traurig ist, dass der Frauenanteil in Deutschland nur bei 28 Prozent liegt und damit sogar unter dem OECD-Durchschnitt von 30 Prozent. Die starke Stellung im MINT-Bereich ist also vorwiegend auf die männlichen Studenten zurückzuführen.

    Hewlett Packard Enterprise (HPE) setzt sich seit Unternehmensgründung für das Thema Diversity ein. Vielfalt ist ein Kernelement der HPE-Unternehmenskultur. In diesem Zusammenhang verfolgt das Unternehmen das Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Führungsetagen herzustellen und fördert Frauen auf dem Weg dahin. War es zu Beginn eine Frage der Ethik, stehen nun der Bedarf im Zusammenhang mit Demografie und Fachkräftemangel und vor allem der Potenzialaspekt im Vordergrund. Die Geschlechtergerechtigkeit ist nicht bloß eine messbare Zahl. Da gerade die digitale Transformation Vielfalt benötigt, sieht HPE sich als Arbeitgeber vor der Aufgabe, einen Veränderungsprozess voranzutreiben, damit Frauenkarrieren in der IT zur Selbstverständlichkeit werden.

    Dieser Prozess beginnt bereits bei der Ausbildung von Fachkräften. Nur wenn ausreichend Frauen technisch orientierte Studiengänge absolvieren, kann auch der Frauenanteil in Technologieunternehmen steigen. Um seinen Unternehmensnachwuchs auszubilden, setzt HPE auf duale Bachelor- und Master-Studiengänge. Hier sind Theorie und Praxis eng verzahnt und die Studierenden können Erfahrungen in internationalen Teams verschiedener Geschäftsbereiche sammeln. Die Studierenden haben dabei einen großen Handlungs- und Entscheidungsspielraum, sie können zum Beispiel ihre Praxiseinsätze, bei denen sie mit erfahrenen Kollegen arbeiten, individuell nach ihren Interessen und Kompetenzen ausrichten.

    Um Frauen, die an MINT-Fächern interessiert sind, frühzeitig für die Studiengänge zu begeistern, kooperiert HPE mit Schulen. Darüber hinaus werden Girls‘-Day-Aktivitäten an allen HPE-Ausbildungsstandorten angeboten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationsangebote für junge IT-interessierte Frauen auf Messen. Die Studienplätze sind in Kontingente für weibliche und männliche Bewerber eingeteilt, denen die gleichen Leistungskriterien für die Auswahl zugrunde gelegt werden. Junge Frauen entscheiden sich oft nur zögerlich für technisch orientierte Studiengänge und Ausbildungen. Dies wird im Auswahlmechanismus berücksichtigt. Ohne speziell reservierte Kontingente für die jungen Frauen würden aktuell trotz gleicher Qualifikation sehr viel mehr männliche Bewerber einen Platz bekommen. Durch dieses Verfahren erreicht HPE einen konstanten Frauenanteil von 40 Prozent in den Studiengängen.

    Um den Veränderungsprozess zur Förderung von Frauenkarrieren in der IT nachhaltig voranzutreiben, reicht allerdings die technische Ausbildung allein nicht aus. Strukturen, Firmenkultur und Denkweisen müssen sich ändern. Flexible Arbeitszeitmodelle für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind hilfreich, aber nicht ausschlaggebend. Es gilt, tradierte Entscheidungsmuster zu durchbrechen und den Frauen Mut zu machen. Hierzu zählen beispielsweise firmenübergreifende und firmeninterne Mentoring-Programme, Frauennetzwerke, die Workshop-Serie „Female Talents Explore Leadership“ sowie das „Female Sponsorship Program“.

    Eva Faenger, Diversity Manager bei HPE

    Letzteres wurde 2016 von HPE Deutschland ins Leben gerufen. Das Programm setzt da an, wo es knirscht – an der Schwelle von der Fach- zur Führungsverantwortung. Ausgewählten weiblichen Talenten wird ein Sponsor aus dem Top-Management zur Seite gestellt. Dieser bietet ihnen den Zugang zu wichtigen Netzwerken und Jobs und unterstützt sie bei der Umsetzung ihres Entwicklungsplans. Das Programm öffnet zum einen Türen für Frauen auf dem Weg nach oben und zeigt auf der anderen Seite den Sponsoren auf, wo nach wie vor Hürden und Vorurteile bestehen, die abgebaut werden müssen. Anders als beim Mentoring, wo der Mentor primär als Coach und Ratgeber fungiert, soll beim Sponsorship das Talent für Führungspositionen in Stellung gebracht werden. Nur so können sie bei der nächsten offenen Führungsposition berücksichtigt werden.

    Der Erfolg gibt HPE Recht. HPE Deutschland hat sich im Jahr 2012 ein ehrgeiziges Ziel von 25% Frauen in Führungspositionen bis 2020 gesetzt, dem das Unternehmen Schritt für Schritt näher kommt. 20 Prozent der Führungspositionen  bei HPE in Deutschland sind mittlerweile mit Frauen besetzt – ein Plus von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Beginn der Initiative. In den unteren Führungspositionen sind es sogar 22 Prozent – ein Plus von acht Prozentpunkten seit dem Start des Veränderungsprozesses im Jahr 2012. Seit Mai 2017 sitzen im Aufsichtsrat von Hewlett Packard Enterprise erstmals 50 Prozent Frauen – eine Steigerung von 25 Prozentpunkten gegenüber 2015. Die Bemühungen von HPE wurden außerdem das vierte Jahr in Folge mit dem 1. Platz im Frauen-Karriere-Index unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums belohnt. Diversity hat bei HPE einen klaren Bezug zu den Geschäftszielen und wird daher genauso mit Kennzahlen belegt und gemessen wie andere unternehmensrelevante Ziele auch. Die gute Intention allein ist nicht ausreichend. Es geht um eine nachhaltige Umsetzung dieses Unternehmensziels – von der Weichenstellung im Studium, dem Karrierebeginn bis hin zum Weg in eine Führungslaufbahn.


    Weitere Beiträge zu und über IT-Dienstleister gibt’s auf der Übersichtsseite.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.