Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Als Junior SAP-Beraterin bei der BAUER Gruppe
    Junior SAP Consultant

    Als Junior SAP-Beraterin bei der BAUER Gruppe

    0
    By Bettina Riedel on 3. Juni 2022 Bau, BAUER Gruppe, Female Engineering, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Bau, Karrierenetzwerk Software Engineering, Künstliche Intelligenz, SAP, TOP-ARBEITGEBER ING, TOP-ARBEITGEBER IT

    Rana ist Junior SAP Consultant und arbeitet seit Anfang 2021 bei der BAUER Maschinen GmbH, einem Unternehmen der BAUER Gruppe in Schrobenhausen. Im Interview berichtet sie über ihren Bewerbungsprozess und ihren Einstieg bei Bauer, ihren Aufgabenbereich und welche Tipps sie Interessenten nahelegt.

    Rana, wie bist du auf Bauer gekommen und wie war dein Bewerbungsprozess?
    Ich kannte Bauer durch Kommilitonen und habe mich über das Unternehmen und die Einstiegsmöglichkeiten informiert. Schließlich habe ich mich online beworben und eine schnelle Rückmeldung erhalten. Ei­nem ersten virtuellen Vorstellungsgespräch folgte zeitnah ein Zweitgespräch in Schrobenhausen, unter anderem mit dem Teilprojektleiter. Ich sollte ein Gefühl dafür bekom­men, was mich erwartet. Das fand ich sehr positiv!

    Wie sieht dein Aufgabengebiet bei Bauer aus?
    Ich arbeite bei Bauer Maschinen in der Abteilung SAP im Logistikteam. Darüber hinaus bin ich im SAP S/4HANA Projekt im Kernteam des Bereichs „Warehouse Management“. Unser Ziel ist, sämtliche Prozesse im Unternehmen zu vereinfachen, zu optimieren und zu vereinheitlichen. Denn aktuell sind die Prozesse unter anderem auch in den Tochterunternehmen unterschiedlich. Die Umstellung auf SAP S/4HANA benötigt einen gewissen Vorlauf. Wir durchleuchten alle Prozesse genau und nutzen für die Umsetzung ein Sandboxsystem von SAP, eine Art sichere Testumgebung.

    Rana, Junior SAP Consultant bei BAUER Maschinen
    Rana absolvierte ihren Bachelor of Engineering an der Technischen Hochschule Ulm. Nach ersten Berufserfahrungen stieg sie als Junior SAP Consultant bei der BAUER Group ein. Dort schätzt sie das bodenständige Management, die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkei­ten und den familiären Umgang unter den Kollegen.

    Welche Herausforderungen bringt dein Arbeitsbereich mit sich?
    Sich in manche Bereiche reinzudenken; dabei kann es hilfreich sein, einen Einblick zu erhalten, zum Beispiel in das Lager. Kennt man die Abläufe, kann man bereichsübergreifende Prozesse leichter verstehen. Außerdem werden im Bereich Warehouse im Zuge des S/4HANA Projekts auch andere Projekte wie „WM-Digitalisierung“ und „Einführung von Extended Warehouse Management“ miteinander gebündelt. Diese The­men parallel zu bearbeiten kann sich von Mal zu Mal schwerer gestalten.

    Wie sieht dein Tagesablauf aus?
    Es ist eher ein Wochen- als ein Tagesablauf. Montags und freitags finden Regeltermine wie Teambesprechungen statt. An den Tagen Dienstag bis Donnerstag wird am SAP S/4Hana Projekt gearbeitet.

    Was sollte jemand mitbringen, der ebenfalls in diesem Bereich arbeiten möchte?
    Ein technisches Studium ist gut, aber kein Muss. Es geht darum, Prozesse zu verstehen und sich reinzudenken, offen sein für Neues. SAP-Systemseitig kann man viel lernen.


    Wenn du mehr über eine Karriere bei BAUER erfahren möchtest, folge dem Link zu bauer.de.


    Wie war es für dich, während der Corona-Pandemie eine neue Arbeitsstelle anzutreten?
    Die ersten zwei Monate war ich im Büro, danach nur an bestimmten Tagen. Vieles fand virtuell statt. Als die Situation es zugelassen hat, gab es vermehrt Präsenztermine. Im Sommer hat sich das ganze Team dann zu einem Biergartenbesuch getroffen.

    Was macht dein Team aus?
    Der Zusammenhalt ist toll, wir verfolgen alle das gleiche Ziel. Wirklich jeder ist ein Experte auf seinem Gebiet. Das Team ist offen und gibt mir Hilfestellung. Für mich ist die Arbeit in diesem Team ein großer Ansporn, denn dieses Level will ich auch erreichen.

    Wie empfindest du Bauer als Arbeitgeber?
    Bauer als Arbeitgeber sehe ich nur positiv. Für Neuankömmlinge ist der Einstieg gut organisiert. Besonders der „grüne Laufzettel“ eignet sich gut, um ein persönliches Netzwerk im Unternehmen aufzubauen. Bauer fühlt sich trotz der Größe nicht wie ein Konzern an, sondern man spürt die familiäre und traditionelle Verbundenheit – Geschäftsführung und Vorstand sind nach wie vor sehr bodenständig.

    Was möchtest du Interessenten noch mitgeben?
    SAP-Prozesse sind kein Kochrezept! Es sind komplexe Themen, in die man sich reindenken muss. Man sollte offen sein und selbständig arbeiten wollen, denn man ist für seine Themen die eigene Führungskraft. Man muss sich bewusst sein, dass man eine Beraterfunktion und damit auch viel Verantwortung hat.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.