Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „Mental Health ist extrem wichtig“

    „Mental Health ist extrem wichtig“

    0
    By Bettina Riedel on 12. Juli 2022 Informatiker, Ingenieure

    Wer mit einem druckfrischen Abschlusszeugnis die Hochschule verlässt, ist in der Regel hoch motiviert – endlich geht es ans Eingemachte. Doch wie behält man diese langfristige Motivation? Welche Faktoren beeinflussen deine Leistungsbereitschaft? Wir fragten bei Dr. Sanaz von Elsner, Business und Karriere Coach, genauer nach.

    Dr. Sanaz von Elsner, Copyright Die Hoffotografen Berlin GmbH

    Die Krux der Leistungsgesellschaft

    Frau Dr. von Elsner, eines ist klar: Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Es ist aber gerade in der Arbeitswelt ein gewisser Wandel hin zu Work-Life-Balance spürbar. Baut sich hier ein Konflikt auf?
    Das hoffe ich! Dieser Diskurs ist längst überfällig. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir auf einem gewissen Level immer noch Steinzeitmenschen sind und sehr feste Gewohnheiten haben. Im Endeffekt haben wir noch nie so gelebt, die es die Leistungsgesellschaft von uns verlangt. Für Menschen gibt es vier völlig unterschiedliche Biorhythmen, die dafür gesorgt haben, dass wir gut zueinander gepasst haben und Gruppen oder Familien gebildet haben.  Quasi Work-Life-Integration auf die simpelste Art. Nach der Industrialisierung hat sich das geändert und wir sind in ein festes System gewechselt, das gut zu Maschinen, aber nicht Menschen gepasst hat. Weiter Sprung in die Zukunft: Selbst die Generation X war noch die „Generation Praktikum“, eigentlich immer unbezahlt und stetig hoffend, doch noch eingestellt zu werden, um dort dann 70-Stunden-Wochen zu arbeiten. Mit dem Fachkräftemangel rückt das Menschliche wieder in den Vordergrund und das ist richtig so. Die mit Arbeit verbrachte Zeit entscheidet nicht darüber, wie produktiv, effizient und effektiv ich arbeite.

    Vorurteil: Ohne Stress lernt man nicht

    Manche Absolvent:innen starten dennoch direkt in einen dieser sehr stressigen Jobs, um sich eine Art Ritterschlag der Leistungsfähigkeit zu verdienen. Wie sinnvoll ist so eine Planung?
    Wie so oft im Leben: Es kommt darauf an – das muss jede:r für sich selbst entscheiden. Zu den Fragen, die man sich dafür beantworten sollte, gehört: Wie definiere ich meinen Zweck auf dieser Erde? Was will ich mit meinem Handeln erreichen? Will ich einfach einen Job, der die Grundbedürfnisse des Lebens finanziert? Das muss jede:r für sich selbst klären. Manche wollen eine Top-Wohnung kaufen, manche legen höheren Wert auf Familie. Wer purpose-driven arbeitet, kann auch ein eigenes Unternehmen gründen oder für ein Unternehmen arbeiten, das man aus tiefstem Herzen unterstützt. Wie man sich auch entscheidet: Jede:r kann sich selbst als ein Glas Wasser vorstellen, das die eigenen Ressourcen symbolisiert. Diese Gesamtmenge ist begrenzt und man muss aufteilen, wie viel man wofür einsetzen will. Wenn man allerdings alles für die Arbeit hergibt, ist das nach einiger Zeit schlichtweg gesundheitsschädlich. Es muss in einem gesunden Verhältnis stehen mit der eigenen Selbstfürsorge.

    Ohne Leistungsbereitschaft geht es nicht

    Unabhängig davon, welcher Arbeit man nachgeht, eine gewisse Leistungsbereitschaft wird immer gefordert sein.
    Das ist auf jeden Fall so. Was sich im Sinne der Leistungsbereitschaft ändern wird, ist, dass der Jobwechsel häufiger, wird. Auch insofern, als dass fachlich gewechselt wird – natürlich gehört auch seitens der Unternehmen dazu, dass sie diese Quereinstiege willkommen heißen. Trotzdem sind es 30 bis 40 Jahre, die man mit diesen Aufgaben verbringt! In Sachen Motivation helfen extrinsische Faktoren durchaus, aber immer nur für eine vergleichsweise kurze Zeit. Intrinsische Motivation hilft nachhaltiger, die eigene Leistung oben zu halten.

    Insgesamt gibt es aber einen Dreiklang: Der persönliche Raum wie Familie, Freunde und Hobbys, den Funktionsbereich mit dem Job und der Professionsbereich mit Weiterbildung oder weiterer Bildung. Aus diesem Dreiklang bezieht man seine Motivation und sollte entsprechend darauf achten, sie auszubalancieren. Es gibt Momente, in denen man mehr in den Job investiert, und die Momente, in denen man sich eher auf das Private konzentriert. Überall immer ‚volle Kraft voraus‘ geht nicht. So hält man seine Motivation hoch.

    Weitere Faktoren sind Teammitglieder oder Vorgesetzte.
    Beide können die Motivation natürlich stark beeinflussen, beispielsweise Vorgesetzte, die durch Micromanaging den Spaß an der Arbeit und die Kreativität reduzieren oder sogar eliminieren. Schlechte Arbeitsatmosphäre, etwa wenn es keine Freiräume für die Entwicklung gibt, kann sich ebenso negativ auswirken. Die heutige junge Generation kann hier viel bewegen, denn der erste Schritt ist, den Missstand anzusprechen. Unternehmen können etwa das Onboarding relativ leicht verbessern oder ein Mentorenprogramm aufsetzen. Wenn die Lage schlecht ist, ist Kommunikation umso wichtiger und man sollte nicht warten, bis man nicht mehr kann und das Handtuch werfen muss.

    Welche Ratschläge würden Sie gerne unseren Leser:innen mitgeben, wenn nach 2 Jahren Studium unter Corona-Bedingungen die Motivation zu wünschen lässt?
    Grundsätzlich: Immer professionelle Hilfe suchen. Mental Health (oder mentale Gesundheit) ist hierzulande immer noch mit Scham besetzt, was völlig unnötig ist. Es ist kein Makel, wenn man mit einem Therapeuten spricht und die eigenen Gedanken in Kontext gesetzt bekommt. Gerade Belastung wird von jede:r anders empfunden. Sich mit seinen Freunden zu vergleichen, ist gerade hier also nicht besonders hilfreich.

    Mehr zur Arbeit von Dr. Sanaz von Elsner findest du auf ihrer Website oder auf https://www.linkedin.com/in/dr-sanaz-von-elsner/

    Weitere Karriereratgeber findest du hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    31.01.2023 an der Technische Universität München auf der IKOM-Bau!

    sowie am 18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit?Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Meet BearingPoint!

    Neue Termine sind derzeit nicht bekannt.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann haben wir etwas für dich:

    Informiere dich am Samstag, dem 4. März 2023 von 10 – 18 Uhr im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr über deine persönlichen Möglichkeiten.

    Du kannst bei der Bundeswehr sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich Führungsverantwortung übernehmen. Im militärischen Bereich kannst du deinen Karriereweg als künftige Offizierin oder künftiger Offizier einschlagen oder im zivilen Bereich in der Laufbahn der Beamtinnen und Beamten im gehobenen oder höheren Dienst eine Führungsrolle übernehmen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    – am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart.
     
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    26. Januar 2023

    Job I/O "Software Development" - ONLINE

    EDEKA DIGITAL x Job I/O // Du interessierst dich für einen Berufseinstieg im IT-Bereich? Dann schaue auf der Job I/O vorbei und sei bei unserer spannenden Insight Story zum Thema Software Development dabei.

    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Trefft die Sana IT Services!

    Komm uns besuchen an unserem Messestand, lerne unsere Kolleg:innen kennen und erfahre mehr über die spannenden und vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Sana:

    23.04.2023
    DMEA in den Berliner Messehallen

    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Mehr Messen!

    Sobald die Messen 2023 in den Startlöchern stehen, geben wir euch eine Übersicht. 

    Gründungswettbewerb start2grow 2022

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Unsere Partner:

     

    (ehemals BIU)





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.