Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Einkäufer/ Einkäuferin für Software (w/m/d)

    Einkäufer/ Einkäuferin für Software (w/m/d)

    0
    By Bettina Riedel on 12. Februar 2025
    Dieses Jobangebot ist abgelaufen.
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Über uns

    Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft. Sie unterstützt die Wissenschaftler:innen an allen 84 Max-Planck-Instituten mit einer Vielzahl digitaler Tools und ermöglicht einfachen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur, Kommunikationsplattformen, kommerziellen Softwarelizenzen sowie forschungsrelevanten Softwarelösungen.

    Hier kannst du weiterlesen:

    Hightech bei der MPDL

    Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft. Sie unterstützt Wissenschaftler:innen aller 84 Max-Planck-Institute mit einem breiten Angebot an digitalen Tools und bietet einfachen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und Kommunikationswerkzeugen, kommerziellen Softwarelizenzen sowie forschungsrelevanten Softwareanwendungen. Das Team der MPDL besteht aus Fachleuten unterschiedlichster Werdegänge. Wir stellen euch fünf davon vor, die mit ihrer Arbeit das Serviceportfolio der MPDL stets up-to-date halten.

    Jetzt weiterlesen.

    Hier kannst du weiterlesen:

    wie demokratisiert man die Wissenschaft, Sandra Vengadasalam (links) und Friederike Kleinfercher

    Wie die Blockchain die Wissenschaft demokratisiert

    Als im Januar 2009 der erste Bitcoin-Block generiert wurde, ahnten nur wenige, dass diese Technologie die Welt verändern würde. Die Stärken der Blockchain liegen in der weltweiten Verteilung, Dezentralität und Nachverfolgbarkeit. Lange Zeit wurde die Technologie aufs Coin-Mining reduziert, die Bedeutung für die Finanzmärkte oder den ersten Pizza-Kauf mit Bitcoin. 2019 erkannte ein Team der Max Planck Digital Library (MPDL) in München das Potenzial der Blockchain für die Wissenschaft und den Nutzen im Forschungsalltag. Sie starteten das Projekt bloxberg, die erste offene Wissenschafts-Blockchain.

    Jetzt weiterlesen!

    Besuch uns auch unter:

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.