Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Energie für heute, morgen und übermorgen
    enbw, kraftwerk, wasserkraftwerk, Ingenieur Berufseinstieg Wasserkraft, erneuerbare Energien, weibliche Ingenieurinnen, Ingenieurinnen Energiewirtschaft, Berufseinstieg bei der enBW
    Imposanter Anblick: Das Rheinkraftwerk Iffezheim.

    Energie für heute, morgen und übermorgen

    0
    By Bettina Riedel on 6. Februar 2017 Energie, Female Engineering, TOP-ARBEITGEBER ING

    Die EnBW Energie Baden-Württemberg gehört zu den größten Energieversorgern in Deutschland und in Europa. Der Konzern treibt die Energiewende voran und investiert in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Ingenieurin Claudia Berger motiviert das für ihre Arbeit bei der EnBW.

    Claudia Berger ist am Neckar aufgewachsen, Wasser hat sie schon als Kind fasziniert. Heute hat sie aus ihrer Begeisterung ihren Beruf gemacht: Die Ingenieurin plant und leitet Baumaßnahmen an den Wasserkraftanlagen bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. „Die Wasserkraft liegt immer an wunderschönen Orten, bei uns zum Beispiel im Schwarzwald das Pumpspeicherkraftwerk Forbach oder am Rhein das Lauf­wasserkraftwerk Iffezheim. Als Bau- und Projektleiterin bin ich oft vor Ort, plane und beaufsichtige den Fortschritt der Baumaßnahmen. Da wir viele Baustellen gleichzeitig haben, macht das meine Arbeit sehr abwechslungsreich und spannend“, erzählt Claudia Berger von ihrem Arbeitsalltag.

    enbw, weibliche Ingenieurinnen, Eerneuerbare Energien, Wasserkraftwerke, rhein wasserkraft, Iffezheim
    Claudia Berger wuchs am Neckar auf und war schon früh von der Kraft des Wassers fasziniert,

    Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG gehört zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit rund 20.000 Mitarbeitern versorgt die EnBW 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und ener­­­­gienahen Produkten und Dienstleistungen. Das in der Konzernstrategie verankerte Ziel ist es, bis 2020 den Anteil erneuerbarer Energien von 19 Prozent im Basisjahr 2012 auf über 40 Prozent zu verdoppeln. Die 36-jährige Bauingenieurin Claudia Berger motiviert das: „Ich möchte Dinge anpacken und den Richtungswechsel der EnBW hin zu den er­neuerbaren Energien vorantreiben. Da stecke ich viel Herzblut rein.“ Die gebürtige Schwäbin hat ihr Bauingenieur­studium mit einer Diplomarbeit zu einer EnBW-Talsperre absolviert.

    Über eine Stel­len­ausschreibung gelangte sie direkt im Anschluss zur EnBW in die Abteilung Bautechnik und kümmert sich seitdem um Wasserkraftanlagen im In- und Ausland. Seit zwei Jahren schreibt sie zudem nebenberuflich ihre Dissertation zum Thema Horizontalrechen an Wasser­kraftanlagen.

    Wasserkraft ist zurzeit weltweit die wich­tigste Quelle für Strom aus erneuerbaren Energien. Sie ist grundlastfähig und unterliegt, anders als Windkraft und Fotovoltaik, nicht so stark den Witterungs­­einflüssen. Die EnBW setzt schon über 100 Jahre auf diese Form der klimafreund­lichen Energieerzeugung und hat einen bundesweit überdurchschnittlichen Anteil an Wasserkraft in ihrem Energie­mix. Das Laufwasserkraftwerk Iffezheim ist derzeit das größte seiner Art in Europa. Durch die fünf Turbinen fließen im Schnitt pro Sekunde 1.500 Kubikmeter Wasser – das entspricht 10.000 Badewannen. Insgesamt betreibt der Konzern 67 Wasser­kraftwerke.

    „Da es in Deutschland kaum noch Standorte für neue Wasserkraftwerke gibt, ersetzen, erweitern und modernisieren wir unsere bestehenden Anlagen, um die Produktion zu erhöhen“, so Berger. Ne­ben der Modernisierung der Kraft­werke liegt ein wesentlicher Schwerpunkt der Aktivitäten in den kommenden Jah­ren auf der Verbesserung der Durch­gäng­igkeit und des Fischschutzes. „Damit sind auch die Belange der Ökologie berücksichtigt. Das ist mir sehr wichtig. Denn damit verbessern wir die Lebensbedingungen für Fische und Kleinstlebewesen in stau­geregelten Flüssen.“ Die meisten Wasser­­kraftwerke verfügen über einen Fischpass, tragen zur Renaturierung der Fluss­läufe und zur Müllbeseitigung in Ge­wässern bei. Durch Stau- und Schutzdämme schützen sie auch vor Überschwemmungen.


    Mehr Informationen zum Berufseinstieg für Ingenieure auch unter enbw.de.


    Weitere Beiträge zur Energiebranche gibt’s hier in der Übersicht.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    31.01.2023 an der Technische Universität München auf der IKOM-Bau!

    sowie am 18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit?Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Meet BearingPoint!

    Neue Termine sind derzeit nicht bekannt.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann haben wir etwas für dich:

    Informiere dich am Samstag, dem 4. März 2023 von 10 – 18 Uhr im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr über deine persönlichen Möglichkeiten.

    Du kannst bei der Bundeswehr sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich Führungsverantwortung übernehmen. Im militärischen Bereich kannst du deinen Karriereweg als künftige Offizierin oder künftiger Offizier einschlagen oder im zivilen Bereich in der Laufbahn der Beamtinnen und Beamten im gehobenen oder höheren Dienst eine Führungsrolle übernehmen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    – am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart.
     
    Für mehr Events schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EDDI – Edeka Digital
    26. Januar 2023

    Job I/O "Software Development" - ONLINE

    EDEKA DIGITAL x Job I/O // Du interessierst dich für einen Berufseinstieg im IT-Bereich? Dann schaue auf der Job I/O vorbei und sei bei unserer spannenden Insight Story zum Thema Software Development dabei.

    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Trefft die Sana IT Services!

    Komm uns besuchen an unserem Messestand, lerne unsere Kolleg:innen kennen und erfahre mehr über die spannenden und vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Sana:

    23.04.2023
    DMEA in den Berliner Messehallen

    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Mehr Messen!

    Sobald die Messen 2023 in den Startlöchern stehen, geben wir euch eine Übersicht. 

    Gründungswettbewerb start2grow 2022

    In welchen Phasen unterstützt das Netzwerk / der Wettbewerb? Von der Idee bis zur Nachgründungsphase.

    Teilnahme möglich: Bundesweit

    Branchenschwerpunkt: start2grow richtet sich an Gründer*innen, die eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung haben.

    Welche Leistungen bietet das Netzwerk / der Wettbewerb? Für die besten Businesspläne gibt es Preisgelder im Wert von 84.000 Euro. Das start2grow-Netzwerk mit bundesweit über 600 Coaches steht den Teilnehmern kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite, so z. B. Experten aus verschiedenen Technologiefeldern, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Auf Wunsch wird den Teilnehmern bei start2grow auch ein persönlicher Mentor vermittelt. 

    Anmeldung: Erfolgt online über die Website www.start2grow.de

    Unsere Partner:

     

    (ehemals BIU)





    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.