Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Personaler im Profil: Nadine Beckert von ZITiS

    Personaler im Profil: Nadine Beckert von ZITiS

    0
    By Bettina Riedel on 4. April 2023 Hidden Champions, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber, Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT, ZITiS
    Nadine Beckert bei ZITiS
    Nadine Beckert, Recruiterin und damit eine deiner direkten Ansprechpartner:innen bei ZITiS

    Nadine Beckert (Bild) absolvierte 2018 ihren Bachelor in Politik- und Verwaltungs­wissenschaften an der Uni Konstanz und begann anschließend ihre Karriere im HR-Bereich der ­Bundespolizeidirektion in München. Seit 2021 ist sie für die Personal­gewinnung und das Onboarding bei ZITiS verantwortlich, der „Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich”.

    Die ZITiS ist insbesondere als Cyber-Behörde bekannt. Hilft Ihnen das attraktive Trendthema im Recruiting?
    Ein klares Ja. Wir erforschen, entwickeln und testen für die Sicherheitsbehörden des Bundes unter anderem Strategien, technische Lösungen sowie Werkzeuge mit Cyberbezug. Deshalb ist unser Blick sehr stark auf die Zukunft gerichtet. In der IT-Welt ist das ein attraktives Schlagwort, weil die Menschen hier in einem zukunftsträchtigen und sinnstiftenden Thema mitwirken wollen. Durch die Schnelllebigkeit der digitalen Welt muss man als Arbeitgeber flexibel und agil handeln können. Das drückt Modernität aus, was sich wiederum in der Attraktivität der ZITiS als Arbeitgeber widerspiegelt.

    Welche Besonderheiten bringt es mit sich, statt bei einem „hippen“ Start-up bei einer jungen Behörde im Recruiting zu arbeiten?
    Tatsächlich vereinen wir hier das Beste aus zwei Welten: Auch als Mitarbeiterin im HR-Bereich – nicht nur als IT-Experte oder -Expertin – kann ich von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes profitieren. Das betrifft vor allem Faktoren wie die Jobsicherheit und eine ausgewogene Work-Life- Balance. Bei uns finden sich aber auch die wesentlichen Vorteile von Start-ups wieder. Wir sind also sehr innovativ, motiviert und agil, ohne die Sorge eines Jobverlustes oder kurzfristige Umstrukturierungen haben zu müssen. Das macht das Arbeiten bei uns spannend und zukunftsfähig. Vom Nutzen der Gesellschaft ganz zu schweigen, die von der Arbeit der ZITiS profitiert. Zudem kann ich meine Überstunden auch in Freizeit abgelten, um nur ein paar der vielen Vorteile und Benefits bei uns zu nennen.

    Gibt es bestimmte Themen, die Sie bei Ihrer Arbeit in den nächsten Monaten persönlich gerne umsetzen würden?
    Wir möchten gerne eine Onboarding-App einführen, die einen Mehrwert für die neuen Mitarbeitenden schaffen und uns in wiederkehrenden Routinetätigkeiten ­ent­­­­­lasten soll. Ideal wäre es, wenn wir Onboardinginhalte durch die App an unsere neuen ZITiSens spielerisch vermitteln könnten.

    Welchen Stellenwert hat eigentlich Nachhaltigkeit bei ZITiS?
    Einen sehr hohen – schließlich wollen wir als junge Bundesbehörde auch auf diesem Gebiet mit gutem Beispiel vorangehen und sehen es als grundlegende Verantwortung an, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil zu betrachten. Ein paar Beispiele, wie das sowohl in großen als auch kleineren Bereichen und Punkten bei uns eine Rolle spielt: wir haben eine gute Infrastruktur mit vorwiegend digitalisierten Prozessen und eine obligatorische Nachhaltigkeitsprüfung bei allen Beschaffungsvorgängen. Wir geben aber auch in unserem Intranet Tipps, wie man Strom sparen kann.

    Was macht die Arbeit bei ZITiS im Personalbereich für Sie persönlich aus?
    Definitiv der Kontakt zu meinem echt tollen Kollegium im HR-Bereich, aber vor allem der enge Draht zu wirklich allen Bereichen in der ZITiS.

    Du willst mehr über ZITiS erfahren? Wir haben bereits einige Interviews geführt, schau doch hier rein! 

    Du willst lieber gleich zur ZITiS-Karriereseite? Dann folge diesem Link!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studieren bei der ZITiS

    Bachelor- und Masterstudenten

    Die Universität …
    … ist die Bundeswehr-Uni in Mün­chen mit kleinen Kursen und persönlichem Kontakt zu Dozenten.

    Das Bachelor-Studium Informatik

    • Beginn: Das Studium beginnt jedes Jahr zum Herbsttrimester.
    • Dauer: Die Regelstudienzeit liegt bei drei Jahren.
    • Förderung: 950 Euro pro Monat

    Das Studium ‚Cyber-Sicherheit‘ (M.Sc.)

    • Beginn: Das Studium beginnt jedes Jahr im Januar.
    • Dauer: Die Regelstudienzeit liegt bei einem Jahr und neun Monaten und ist in Trimester eingeteilt.
    • Der ganz besondere Clou ist das attraktive Jahresgehalt: Das Einstiegsgehalt für Masterstudenten rangiert von 38.000 Euro bis 59.500 Euro pro Jahr!

    Für beide Studiengänge gilt:

    • Zulassungsvoraussetzung: Der vorausgegangene Abschluss (Abitur oder Bachelor) muss mit der Note 3,0 oder besser abgelegt worden sein.
    • Kosten: Keine! ZITiS übernimmt im Rahmen der Förderung alle Studiengebühren und Semesterbeiträge, setzt aber voraus, dass sich Bachelorabsolventen fünf Jahre und Masterabsolventen drei Jahre an ZITiS binden.
    • Übernahme: Nach dem Studium gibt es direkt einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit Aussicht auf Verbeamtung.

    Weitere Informationen finden Interessier­te unter zitis.bund.de.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.