Welche Chancen bietet msg für IT-Talente, und was zeichnet das Unternehmen aus? Mit diesen Fragen wollten wir beim e-fellows.net IT Day einen Blick hinter die Kulissen von msg werfen. Dabei ging es nicht nur darum, die vielfältigen Aufgabenfelder und Einstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen, sondern auch die Unternehmenskultur und die Erwartungen an potenzielle neue Mitarbeitende greifbar zu machen. Denn wer msg als Arbeitgeber in Betracht zieht, soll nicht nur berufliche Perspektiven kennenlernen, sondern auch verstehen, welche Werte und Arbeitsweisen bei msg im Mittelpunkt stehen.
Welches sind die Aufgabenfelder, für die Sie Informatiker:innen suchen und welche Anforderungsprofile haben Sie?
Entsprechend deiner Talente, Vorerfahrungen und Wünsche erwarten dich in unseren Branchen und Einheiten spannende Jobs in den folgenden Berufsfeldern:
- IT-Consulting
- Softwareentwicklung
- Business Consulting
- IT-Projektmanagement
Idealerweise bringst du für einen Einstieg bei msg ein erfolgreich abgeschlossenes (MINT-)Studium (Bachelor oder Master), eine hohe fachliche Qualifikation und erste einschlägige Praxiserfahrungen mit.
Was zeichnet die Unternehmenskultur bei msg aus?
Unsere Unternehmenswerte bestimmen unser Handeln und bilden die Basis für die msg-Kultur. Diese ist geprägt von einem respektvollen und kollegialen Miteinander, welches sich in einer unternehmensweiten Duz-und Feedbackkultur niederschlägt. Als inhabergeführtes unabhängiges Unternehmen sind Werte wie Gestaltungsfreiheit und Zuverlässigkeit hohe Güter für uns. Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger msg-Wert und gleichzeitig fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie hinsichtlich ökologischer, ökonomischer & sozialer Handlungsfelder (Corporate Social Responsibility). Durch unser Kulturentwicklungsprogramm „Mensch im Mittelpunkt“ entwickeln wir die msg-Kultur fortwährend weiter. msg-Mitarbeitende profitieren von einem umfassenden und individuell abgestimmten Weiterbildungsprogramm aus fachspezifischen und fachübergreifenden Schulungen sowie einer digitalen, cloud-basierten Lernplattform.
Wie kann man Sie auf einem Karriere-Event (wie dem e-fellows.net IT Day) besonders positiv überraschen?
Einen positiven Eindruck hinterlassen insbesondere diejenigen Interessenten, die zeigen, dass sie sich selbst gut und das Unternehmen zumindest ansatzweise kennen. Es hilft also sehr, einerseits eine klare Zielvorstellung zu haben und die dahinter liegenden Motivationsfaktoren benennen zu können, andererseits wirkt es positiv, Fragen zu stellen, die zeigen, dass man sich schon mit dem Unternehmen beschäftigt hat.
Der Autor Dr. Stefan Jobst ist Abteilungsleiter im Geschäftsbereich XQT – Test & Quality Management der msg systems ag. Nach Hochschulausbildung und wissenschaftlicher Arbeit im Rahmen der Promotion wechselte er in das Beratungsgeschäft. Für die IT-Tochter einer strategischen Unternehmensberatung verantwortete er eine Dekade lang Projekte für die Entwicklung von Wissensmanagement-Plattformen. In der anschließenden mehrjährigen Arbeit als selbständiger Berater spezialisierte er sich verstärkt auf Qualitäts- und Testmanagement. Seit 8 Jahren leitet er bei der msg systems die Test Consulting Abteilung München.