Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber Security
IT-Sicherheit und Cybersecurity (CS) werden oft im gleichen Kontext verwendet, dabei unterscheiden sie sich: Das eine bezeichnet die Sicherheit der Informationstechnik, beinhaltet also vor allem die technische Komponente. CS auf der anderen Hand fokussiert sich auf organisatorische und strategische Aspekte.
Coder gegen Hacker? Klischee.
Die Begriffe Coder und Hacker selbst sind meistens negativ konnotiert, was so nicht sein sollte – häufig haben sie schlichtweg Spaß an technischen Geräten und prüfen diese zum Erkenntnisgewinn auf Sicherheitslücken oder grundsätzliche Eigenschaften. Im Gegensatz zu technisch versierten Softwareentwicklern haben die eigentlichen Angreifer bei Cybercrime (CC) kaum oder selten Programmierkenntnisse. Das liegt daran, dass CC wegen der hohen Margen des Verbrechens zu einer absolut hochprofessionell aufgestellten Industrie entwickelt wurde: Man kann ganz „regulär“ Schadsoftware bestellen, die sogar mit Gewährleistung, also einem Qualitätsversprechen verkauft wird. Funktioniert es nicht, beschwert man sich und bekommt ein Update. Die eigentlichen Angreifer sind also die Käufer der Software, zumindest für die angegriffenen Konzerne.
Cybercrime ist wirtschaftlich sehr attraktiv
Dazu kommt, dass CC sehr attraktiv ist, nicht nur hinsichtlich der Margen: Im Gegensatz zu beispielsweise Drogendeals oder Hehlerei muss keine physische Transaktion stattfinden, die ein zusätzliches Risiko darstellt, sowohl bei der Transaktion selbst als auch möglichen Reiserouten. Insofern kommt dem Bereich CS und IT-Sicherheit steigende Bedeutung zu – was der Grund ist, weswegen du auf dieser Seite nicht etwa nur Softwaregiganten als potenzielle Arbeitgeber vorgestellt bekommst, sondern Unternehmen aus den unterschiedlichster Branchen – auch die öffentliche Hand.
Top-Arbeitgeber aus der IT-Sicherheit & Cyber Security

ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
Wie sieht die Arbeit bei ZITiS in der Praxis aus? Wir haben mit Dr. Ralf Zimmermann (Bild), Leiter Forschung Kryptoanalyse, gesprochen.

Als Informatiker zum Freistaat Bayern?
Als Informatiker vom Freistaat Bayern? Ja, weil die Themenbreite und die Entwicklungsmöglichkeiten passen! (LSI & IT-DLZ)

Cyber Security – das spannendste Thema der IT
Wenn man einen Einstieg in die IT wagt, welcher Bereich könnte Spaß machen? “Cyber Security”, wenn es nach Julian Nikolai von Freudenberg geht.

Wie die Digitalisierung das Leben der Menschen leichter macht
Die Digitalisierung in Life Sciences verspricht eine neue medizinische Versorgung: statt Pauschalmedikamenten individualisierte Wirkstoffe.
Expertennews
Karriere-Ratgeber
Top-Arbeitgeber aus der IT-Sicherheit & Cyber Security

Mit IT-Security Gutes tun
Die Kombination aus IT-Sicherheit & Öffentlicher Sektor sind für Julian Bonin, IT-Security Consultant, perfekt: Mit IT-Security Gutes tun.

Welche Rolle spielt die IT bei DEKRA?
Die Rolle der IT bei DEKRA beinhaltet weit mehr als nur Prüfingenieure miteinander zu verknüpfen: IT-Sicherheit, Netzwerke und Co sind Kern der Aufgaben.

Die etwas andere Behörde: ZITiS
Behörden sind langweilig und dort will niemand arbeiten? Falsch gedacht! Zumindest was ZITis angeht – die etwas andere Cybersecurity-Behörde.

Das beste Argument gewinnt
Es braucht oft nicht mehr als ein paar Zeilen Text, um einen digitalen Überfall durchzuführen…
Karriere-Ratgeber

Was macht ein gutes MINT-Traineeprogramm aus?
Abschluss, und jetzt? Immer mehr entscheiden sich Trainee zu werden. Bei der Suche sollte man aber auf einige Kriterien für Traineeprogramme achten.

Wider die Einsamkeit
Einsamkeit wegen Corona: Die Pandemie fährt nicht nur die Wirtschaft herunter, sondern auch soziale Kontakte: Studenten als Risikogruppe für Einsamkeit.

Die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch
Management- & Karrierecoach Katja Loose gibt Tipps zum Thema Bewerbung & erklärt, wie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch perfekt gemeistert wird.