Einführung in das Karrierenetzwerk Cyber Security & IT-Sicherheit

IT-Sicherheit und Cybersecurity (CS) werden oft im gleichen Kontext verwendet, dabei unterscheiden sie sich: Das eine bezeichnet die Sicherheit der Informationstechnik, beinhaltet also vor allem die technische Komponente. CS auf der anderen Hand fokussiert sich auf organisatorische und strategische Aspekte. 

Coder gegen Hacker? Klischee.
Die Begriffe Coder und Hacker selbst sind meistens negativ konnotiert, was so nicht sein sollte – häufig haben sie schlichtweg Spaß an technischen Geräten und prüfen diese zum Erkenntnisgewinn auf Sicherheitslücken oder grundsätzliche Eigenschaften. Im Gegensatz zu technisch versierten Softwareentwicklern haben die eigentlichen Angreifer bei Cybercrime (CC) kaum oder selten Programmierkenntnisse. Das liegt daran, dass CC wegen der hohen Margen des Verbrechens zu einer absolut hochprofessionell aufgestellten Industrie entwickelt wurde: Man kann ganz „regulär“ Schadsoftware bestellen, die sogar mit Gewährleistung, also einem Qualitätsversprechen verkauft wird. Funktioniert es nicht, beschwert man sich und bekommt ein Update. Die eigentlichen Angreifer sind also die Käufer der Software, zumindest für die angegriffenen Konzerne. Dem Bereich CS und IT-Sicherheit kommt eine stetig steigende Bedeutung zu – was der Grund ist, weswegen du auf dieser Seite nicht etwa nur Softwaregiganten als potenzielle Arbeitgeber vorgestellt bekommst, sondern Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen – auch die öffentliche Hand. 

Top-Arbeitgeber aus der IT-Sicherheit & Cyber Security

Weibliche Vorbilder in der Cyber Security

Top-Arbeitgeber aus der IT-Sicherheit & Cyber Security

Weibliche Vorbilder in der Cyber Security

So funktioniert dein Netzwerk:

Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

• Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

• Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

Deine Top-Arbeitgeber

Klick auf das Logo und geh zum Profil!

Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hochschulnews

KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

Meet Bauer!
Trefft die Bundeswehr!

Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann schau später hier wieder rein – sobald es Events gibt, erfährst du bei uns davon.

Meet KPMG!

Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

Meet msg systems!

28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
Meet ZITiS!

Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

Newsletter für Studierende

Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.