Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
Es bleibt wie es ist und doch nicht, denn die Digitalisierung ist längst noch nicht am Ende angekommen. Gerade im Gesundheits-Bereich nimmt die IT-Entwicklung stetig an Fahrt auf: Krankenhäuser benötigen beispielsweise deutlich stärkere Cybersecurity-Maßnahmen, was im Übrigen auch die konstante Schulung der nicht IT-Mitarbeitenden beinhaltet. Dazu kommen neue und weiterentwickelte IT-Produkte, die zukünftige Krankheiten, Lebensgewohnheiten der Gesellschaft reflektieren: Das Leben auf dem Land, die Überalterung, das gesteigerte Interesse der nachwachsenden Generationen an Nachhaltigkeit und bewusstem Konsum nimmt auch Einfluss auf die Gesundheits-IT.
IT-Produkte sind medizinische Produkte
Nicht alles lässt sich dabei über eine fancy App lösen: Vielleicht lassen sich Lehren aus der Industrie auf den Gesundheits-Bereich übertragen? Das könnte zukünftig deine Aufgabe sein. Da kommt es beispielsweise auch zu Projekten in der IT-Sicherheit, denn alte Geräte bieten vielleicht schon eine Vernetzungsmöglichkeit an über WLAN/Kabel, erfüllen aber keine Sicherheitsstandards, die im Zweifelsfall das Leben der Patienten oder ganz simpel ihre Daten sichern. Zudem besteht zurzeit kein Register, in dem erfasst ist, welche Praxis mit welchem Gerät welcher Generation ausgerüstet ist und dies einsetzt. Nicht zu vergessen, dass die Aufgabe des Arztes und seines Teams die Behandlung der Patienten ist und nicht die eines Data Scientists. Der sich allerdings mit den Regularien der medizinischen Zulassung beschäftigen muss. Es kommt also zu einer ganz besonderen Verschmelzung: IT-Know-how. Prozesswissen aus medizinischen Abläufen unterschiedlichster Player und eine ganz besondere Gesetzgebung. Am Ende steht dafür das Wissen, in einem Feld mit spezieller gesellschaftlicher Wirkung tätig zu sein.
Patente Patente
Das europäische Patentamt veröffentlichte jüngst die 2020er Zahlen. Auch wenn es insgesamt einen kleinen Rückgang gab, belegt Deutschland erneut die Spitze, was beantragte Patente betrifft. Die Medizintechnik (+2,6 %) war hinsichtlich Anmeldezahlen das aktivste Technologiefeld. Mehr Infos zum Patent Index 2020 hier.
Top-Arbeitgeber aus der Gesundheits-IT
Erfahrungsbericht: Als Analyst bei BearingPoint
Wie punktet man im Bewerbungsprozess bei BearingPoint und warum? Das ist unkompliziert: Zeig dich wie…
Satellitendaten für deine Gesundheit
Das Start-up ajuma hat ein Wearable mit Satellitendaten entwickelt, um dich vor zu viel UV-Strahlung zu schützen.
Smart Hospital: Der Mensch im Mittelpunkt
Die Uniklinik Essen ist seit 2015 ein Smart Hospital. Die digitale Transformation erfordert ein neues Selbstverständnis der Ärzteschaft.
Exzellenz-Lehrstühle, Start-ups & Experten
Weibliche Vorbilder in der Gesundheits-IT
Deine Karriere-Ratgeber
Top-Arbeitgeber aus der Gesundheits-IT
Mit IT die Genesung von Patienten positiv unterstützen
Was Nick Seidel motiviert, was die IT-Projekte in der Sana IT einzigartig macht & auf welche Herausforderungen er sich besonders freut.
Als Trainee eigenverantwortlich Projekte umsetzen?
Womit das Traineeprogramm der Sana IT und die Sana IT als solche sich als Arbeitgeber für Trainees auszeichnet, berichtet Martin Fernkorn.
Jetzt die zukünftige Gesundheits-IT mitprägen
Eine Vision der modernen Gesundheits-IT beschreiben Bernd Christoph Meisheit und Sascha Simon von der Sana IT Services GmbH.
Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg
Wie arbeitet es sich in der Gesundheits-IT? Monika Rimmele, Head of Digital Transformation bei Siemens Healthineers gibt Einblicke.
Facts über die Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Ingenieure und Informatiker sind in der Pharmabranche gesuchte Fachkräfte – und finden hier auch abseits der großen Konzerne spannende Arbeitgeber. Doch welche Möglichkeiten gibt es, beispielsweise als Ingenieur bei Vetter Pharma einzusteigen?
Wie eine App bei der Volkskrankheit Migräne unterstützt
Mit M-sense entwickelten Stefan Greiner und sein Team die weltweit erste medizinisch zertifizierte Migräneapp. Sie soll langfristig Kopfschmerzen kurieren.