Top-Arbeitgeber in Software Engineering
Die Max Planck Digital Library in München fokussiert sich auf Hightech-Themen der Zukunft – und sucht als Arbeitgeber neue Kolleg:innen!
Jan Tschemernjak, IT-Leiter der Stadt Ulm, spricht über den Einsatz von KI bei Kommunen und erklärt, warum Ulm die Vorreiterrolle inne hat.
Wir fragen, Arbeitgeber antworten mit aktuellen Cyber- & KI-Herausforderungen, denn trotz der Wirtschaftslage gibt es großen Bedarf.
Es ist nicht die Frage, ob ein Cyberangriff kommt, sondern wann. Für IT-Talente gibts im Cyber Security Consulting bei PwC viel zu tun!
Female Software Engineering
Im Interview spricht Prof. Kutyniok darüber, welche Risiken unkontrollierte KI-Nutzung birgt & wie Mathe durch KI neu gedacht wird.
Perowskit-Solarzellen könnten herkömmliche Silizium-basierte Solarzellen bald um eine nachhaltigere und flexiblere Alternative erweitern. Ein internationales…
Fazit vorab: Die fünf wichtigsten Trends im Maschinenbau entstammen zum Großteil aus der IT – wir erklären bei jedem Trend, warum das so ist.
Themenschwerpunkt CLOUD
Wie demokratisiert man die Wissenschaft? Mit einer Blockchain – an der Max Planck Digital Library haben Sandra Vengadasalam & Friederike Kleinfercher das Projekt bloxchain realisiert.
Jana Aßmann ist ein top Rollenvorbild: Sie ist Vorständin in der IT bei beratungscontor & hat sich in die Welt der SAP-Beratung eingearbeitet.
Anna, IT-Specialist bei Hapag-Lloyd, berichtet, an welchen IT-Projekten in der Schifffahrt sie und ihre IT-Kolleg:innen derzeit feilen.
Top-Arbeitgeber
Im Future Lab kann man die Begeisterung für KI bei BMW spüren: Josef Pichlmeier berichtet über seine Promotion und Ann Christin Rathje über die BMW-Zukunftsvisionen.
Du willst ein Traineeprogramm absolvieren, aber möglichst international? Das International Talent Programme der ING kann dir das bieten.
Karthik Sukumar erklärt, wie er Gründer geworden ist und was kleine und mittlere Unternehmen mit Embedded Systems alles machen können.
Wir haben mit Carolin Hanisch-Heindl über die Unternehmenskultur bei CANCOM gesprochen, um uns einen Einblick in den Teamgeist zu erhalten.
Projektberichte aus studentischen Gruppen
Das Racing Team der TU Berlin gibt Einblicke hinter die Kulissen und über den größten Erfolg, den das Team beim Bau von Rennwagen erzielt hat.
Vollzeitstudium, aber trotzdem Lust die Karriere ins Rollen zu bringen? Vielleicht ist Formula Student dann…
Das Formula Student Team DHBW Engineering Stuttgart spricht über die Stärken, mit denen sie aktuelle Herausforderungen bewältigen.
Doch wie gelingt es als junge Führungskraft mit wenig Erfahrung, deine Botschaften klar zu vermitteln und Unsicherheiten abzulegen?
Skills sind im Job die eine Medaillenseite, aber was steht auf der anderen? Magdalena Sporkmann verrät Tipps, wie du beruflich erfolgreich werden kannst.
Perfekt in Form, alle Quellen und Zitate richtig gesetzt? Das prüft zukünftig IPPOLIS WRITE für dich – die legale KI für Abschlussarbeiten.
Female Software Engineering
Natürlich spielt KI eine wichtige Rolle bei den IT-Trends im Handel. Was die Branche IT-seitig außerdem prägt, haben wir dir hier zusammengefasst.
Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Top 3 Probleme bei Fahrzeugsoftware, wie sie sich auswirken und welche Lösungen es geben könnte.
Es klingt so schön simpel: Symptome bei einer KI eingeben, Diagnose erhalten und einen Behandlungsplan gleich mit. Realistisch oder Traum?
Über 30 Partner forschen derzeit an Hochleistungsrechnern für Autos – Prof. Jürgen Becker gibt wertvolle Insights.
Kriegshandlungen finden immer häufiger im Netz statt. Prof. Dr. Christian Reuter erklärt, wieso Cybersecurity für den Frieden wichtig ist.
Prof. Dr. Markus Thoben und Prof. Dr. Markus Lienkamp sprechen über aktuelle Trends und Innovationen in der Automobilindustrie.
Top-Arbeitgeber in Software Engineering
Wir haben bei FERCHAU nachgefragt wie es bei ihnen mit Unternehmenskultur aussieht, welche Methoden sie nutzen und wie sie Teamarbeit angehen.
Marie Mijoc spricht über ihr Duales Studium bei der Provinzial AG im Fach „Risk and Insurance“ und wie es danach weitergeht.
Nina und Ruben erzählen über ihr Duales Studium bei ZEISS in BWL – Digital Business Management und der Wirtschaftsinformatik.
Du weißt nicht wohin mit dir nach deinem IT Studium? Till Stüve erzählt uns mehr über die Unternehmenskultur und den Jobstart bei DATEV eG.
IT Sonix gibt einen Einblick für zukünftige IT’ler bei ihnen über: Vorgehensweisen im Unternehmen, Teamarbeit und Arbeitsmethoden.
freenet erzählt wie es bei dem IT-Unternehmen mit Arbeitskultur, Arbeitsmethoden und arbeiten im Team aussieht.
Du möchtest in der Cybersecurity für den Staat einsteigen? Der BSI und die Bundeswehr berichten hier über den Einstieg auf Bundesebene.
Energieunternehmen sagen dir, wie MINT-Absolvent:innen die Energiewende bei ihnen aktiv mitgestalten, um eine grüne Zukunft zu sichern.