Top-Arbeitgeber in Software Engineering
Christine Rössler, HR-Managerin, berichtet über das Grow Your Talent Programm bei INFOMOTION: „Werde die beste Version Deiner selbst.“
Die interne IT baut das Grundgerüst eines Unternehmens – einer der Gründe, warum Irina Eurich 2022 als Product Owner bei msg systems einstieg.
Die Max Planck Digital Library in München fokussiert sich auf Hightech-Themen der Zukunft – und sucht als Arbeitgeber neue Kolleg:innen!
Jan Tschemernjak, IT-Leiter der Stadt Ulm, spricht über den Einsatz von KI bei Kommunen & zeigt konkrete Beispiele, wo in Ulm KI einsetzt.
Female Software Engineering
Mit 24 Jahren bringt Felix Strauß bereits mehr berufliche Eindrücke mit als mancher Branchenprofi. Nach seiner Zeit bei der Marine und seinen Erfahrungen als Projektleiter hat er sich für den Weg in die IT-Revision entschieden. Sein Werdegang zeigt, wie vielfältig und dynamisch eine Karriere im IT-Bereich der Wirtschaftsprüfung sein kann.
Was macht die Branche aus? Geht es wirklich nur um Panzer? Welche Rolle spielen Start-ups & MINT-Absolvent:innen in der Defense-Industrie?
Jürgen Schomakers, CEO von Esri Deutschland, erklärt, wie GIS im Hochwasserschutz in Deutschland eingesetzt wird und welche Rolle KI spielt.
Themenschwerpunkt CLOUD
Wie demokratisiert man die Wissenschaft? Mit einer Blockchain – an der Max Planck Digital Library haben Sandra Vengadasalam & Friederike Kleinfercher das Projekt bloxchain realisiert.
Jana Aßmann ist ein top Rollenvorbild: Sie ist Vorständin in der IT bei beratungscontor & hat sich in die Welt der SAP-Beratung eingearbeitet.
Anna, IT-Specialist bei Hapag-Lloyd, berichtet, an welchen IT-Projekten in der Schifffahrt sie und ihre IT-Kolleg:innen derzeit feilen.
Top-Arbeitgeber
Wir fragen, Arbeitgeber antworten mit aktuellen Cyber- & KI-Herausforderungen, denn trotz der Wirtschaftslage gibt es großen Bedarf.
Es ist nicht die Frage, ob ein Cyberangriff kommt, sondern wann. Für IT-Talente gibts im Cyber Security Consulting bei PwC viel zu tun!
Im Future Lab kann man die Begeisterung für KI bei BMW spüren: Josef Pichlmeier berichtet über seine Promotion und Ann Christin Rathje über die BMW-Zukunftsvisionen.
Du willst ein Traineeprogramm absolvieren, aber möglichst international? Das International Talent Programme der ING kann dir das bieten.
Projektberichte aus studentischen Gruppen
Wie überzeugt man einen spannenden Arbeitgeber davon, dass man die perfekte Wahl ist? Sandro Phan verantwortet als Tech Recruiting Lead bei ZEISS die fachliche Führung eines RecruitingTeams, das vorwiegend digitale Talente anwirbt – und gibt Einblicke in seine Arbeit.
Das Racing Team der TU Berlin gibt Einblicke hinter die Kulissen und über den größten Erfolg, den das Team beim Bau von Rennwagen erzielt hat.
Vollzeitstudium, aber trotzdem Lust die Karriere ins Rollen zu bringen? Vielleicht ist Formula Student dann…
Wer heute unfair verhandelt, wird morgen nicht mehr ernst genommen. Wer hingegen den Ruf hat, kreative Win-Win-Lösungen zu finden, dem hören Menschen zu und mit dem arbeiten sie gerne zusammen.
Ask the Recruiter: Sunita Nitschke, Expert Talent Acquisition bei thyssenkrupp Management Consulting
In diesem Beitrag stellen wir vor: Sunita Nitschke, Senior Expert Talent Acquisition bei der internen Beratung thyssenkrupp Management Consulting.
Doch wie gelingt es als junge Führungskraft mit wenig Erfahrung, deine Botschaften klar zu vermitteln und Unsicherheiten abzulegen?
Female Software Engineering
Im Interview spricht Prof. Kutyniok darüber, welche Risiken unkontrollierte KI-Nutzung birgt & wie Mathe durch KI neu gedacht wird.
Perowskit-Solarzellen könnten herkömmliche Silizium-basierte Solarzellen bald um eine nachhaltigere und flexiblere Alternative erweitern. Ein internationales…
Fazit vorab: Die fünf wichtigsten Trends im Maschinenbau entstammen zum Großteil aus der IT – wir erklären bei jedem Trend, warum das so ist.
Natürlich spielt KI eine wichtige Rolle bei den IT-Trends im Handel. Was die Branche IT-seitig außerdem prägt, haben wir dir hier zusammengefasst.
Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Top 3 Probleme bei Fahrzeugsoftware, wie sie sich auswirken und welche Lösungen es geben könnte.
Es klingt so schön simpel: Symptome bei einer KI eingeben, Diagnose erhalten und einen Behandlungsplan gleich mit. Realistisch oder Traum?
Top-Arbeitgeber in Software Engineering
Karthik Sukumar erklärt, wie er Gründer geworden ist und was kleine und mittlere Unternehmen mit Embedded Systems alles machen können.
Wir haben mit Carolin Hanisch-Heindl über die Unternehmenskultur bei CANCOM gesprochen, um uns einen Einblick in den Teamgeist zu erhalten.
Wir haben bei FERCHAU nachgefragt wie es bei ihnen mit Unternehmenskultur aussieht, welche Methoden sie nutzen und wie sie Teamarbeit angehen.
Marie Mijoc spricht über ihr Duales Studium bei der Provinzial AG im Fach „Risk and Insurance“ und wie es danach weitergeht.
Nina und Ruben erzählen über ihr Duales Studium bei ZEISS in BWL – Digital Business Management und der Wirtschaftsinformatik.
Du weißt nicht wohin mit dir nach deinem IT Studium? Till Stüve erzählt uns mehr über die Unternehmenskultur und den Jobstart bei DATEV eG.
IT Sonix gibt einen Einblick für zukünftige IT’ler bei ihnen über: Vorgehensweisen im Unternehmen, Teamarbeit und Arbeitsmethoden.
freenet erzählt wie es bei dem IT-Unternehmen mit Arbeitskultur, Arbeitsmethoden und arbeiten im Team aussieht.