Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » IT-Projekte in der Schifffahrt

    IT-Projekte in der Schifffahrt

    0
    By Bettina Riedel on 4. Oktober 2022 Cloud, Female Engineering, Hapag-Lloyd, Hidden Champions, Internationalität, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Data Science, Karrierenetzwerk Mobilität, Karrierenetzwerk Software Engineering, Logistik, Schifffahrt, TOP-ARBEITGEBER ING, TOP-ARBEITGEBER IT

    Ein Gespräch aus der Rubrik „Onboarding”: Anna, IT-Specialist bei Hapag-Lloyd, berichtet, welche Erfahrungen sie während ihres Einstiegs in die Schifffahrt gemacht hat und woran sie und ihre IT-Kolleg:innen derzeit gemeinsam feilen.

    Anna, welches ist derzeit dein Aufgabengebiet bei der Hapag-Lloyd IT?
    Tagtäglich kooperiert Hapag-Lloyd mit unzähligen Kunden und Partnerunternehmen. Ein Großteil dieser Zusammenarbeit findet über digitale Plattformen statt. Bei e-Solutions, dem Team, in dem ich arbeite, sondieren wir den Markt, suchen geeignete Plattformlösungen für unser Geschäft, begleiten die Integration unserer Systeme und kümmern uns um die Stabilisierung nach einem erfolgreichen Systemrollout.

    Die Aufgaben als IT-Spezialistin

    Bitte berichte uns doch anhand von Beispielen, mit welchen Fragestellungen du an einem normalen Arbeitstag konfrontiert bist.
    Während meines Arbeitstages fallen viele unterschiedliche Aufgaben an. Als Plattform Owner bin ich verantwortlich für viele prozessbezogenen Fragen, bearbeite aber auch technische Fälle, etwa das Beheben von Verbindungsproblemen zu Plattformen, die Integration unserer Systeme und das Mapping unserer Datenmodelle mit den Datenmodellen der Plattformbetreiber. Diese Arbeiten involvieren immer einen hohen Abstimmungsbedarf zwischen IT- und Fachabteilungen.

    Neben der Verantwortung für die Plattformen leite und koordiniere ich aber auch andere interne IT-Projekte. Bei meinem letzten Projekt ging es unter anderem um die sichere Freigabe von Containern in Terminals. Für die Verschiffung von Fracht auf unseren Containerschiffen stellen wir Kunden unsere Container zur Verfügung. Diese Container holen sich unsere Kunden mit einem speziellen Code in einem Depot ab. Da der PIN-Code leicht zu kopieren ist, war das Freigabeverfahren bisher anfällig für Diebstähle. Es gab Fälle, in denen Hapag-Lloyd-Mitarbeiter bedroht wurden, um die PINs herauszugeben.

    Mit moderner Blockchain-Technologie kann man das Verfahren sicherer gestalten. Statt PINs sollten sogenannte „Relay Buttons“ zwischen den einzelnen Parteien ausgetauscht werden. Dadurch, dass „Relay Buttons“ nur einmalig verwendbar sind, haben Kriminelle keine Chance mehr, Hapag-Lloyd Container illegal aus den Depots zu entwenden. Im Rahmen des Projektes sondierten wir den Markt nach einem geeigneten Blockchain-Partner. Nach einem Proof-of-Concept mit dem Partnerunternehmen haben wir ei­nen erfolgreichen Pilot in Rotterdam durchgeführt und sind dann in die Implementierung und weltweite Skalierung gegangen. Durch den Einsatz moderner Blockchain-Technologie und der Zusammenarbeit mit einem weiteren Partnerunternehmen, ist die Containerfreigabe und unsere Mitarbeitenden heute sicherer vor Diebstählen.


    Interesse an mehr? Hier geht’s zu den Stellenausschreibungen bei Hapag-Lloyd.


    Wie lief dein Einstieg bei Hapag-Lloyd?
    Zu Beginn meiner Tätigkeit im e-Solutions-Team erhielt ich sofort Unterstützung von meinen Teamkollegen und später von jeder einzelnen Person bei Hapag-Lloyd, mit der ich zusammengearbeitet habe. Außerdem durchlaufen neue Mitarbeiter ein Onboarding-Programm. Dies beinhaltet sowohl Trainings durch professionelle Trainer, als auch diverse Onlinekurse in unserem Hapag-Lloyd Learn Management System.

    Zudem werden regelmäßig Infoveranstaltungen der Fachabteilungen angeboten, in denen man Zugang zur Schifffahrtsindustrie bekommt. Diese Veranstaltung verbreiten nicht nur abenteuerliches, maritimes Flair, sondern sind aufgrund ihrer Praxisnähe sehr spannend und informativ.

    Das Wichtigste ist, dass ich jederzeit ein offenes Ohr für meine Ideen, Vorschläge und Ziele gefunden habe. Und falls irgendwo Schulungsbedarf besteht, beispielsweise weil eine neue Technologie eingeführt wird, dann wird diese Einführung auch immer mit ausführlichen Trainings begleitet.

    Anna Beletskaya, IT bei Hapag-Lloyd, IT-Projekte in der Schifffahrt
    Anna Beletskaya absolvierte einen Master in Logistik und Supply Chain an der Kuehne Logistik Universität in Hamburg

    Wie sehen deine weiteren Karrierepläne bei Hapag-Lloyd aus?
    Die Karrieremöglichkeiten sind sehr transparent und das interne Jobportal wird regelmäßig aktualisiert. Das Management ist auch immer offen für von Mitarbeitenden initiierte Karrieregespräche. Einer der Hapag-Lloyd-Werte ist „We Care“: Kolleg:innen können offen mit ihren Managern über den Karrierepfad sprechen und die Manager:innen kümmern sich wirklich um die Mitarbeiterbedürfnisse, beispielsweise indem individuelle Schulungen oder Konferenzbesuche organisiert werden.

    Argumente für den Einstieg bei Hapag-LLoyd

    Was wären die drei Argumente, mit denen du Freunde versuchen würdest, zu einem Wechsel zu Hapag-Lloyd zu überzeugen?
    Das mache ich in der Tat ständig. (lacht) Hapag bietet nicht nur sehr gute Arbeitsbedingungen, sondern auch eine tolle Unternehmensatmosphäre, Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Freiräume eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Vielfalt und Toleranz sind heutzutage zwei der wichtigsten Faktoren und sie sind bei Hapag-Lloyd sehr ausgeprägt. Als ausländische Frau im IT-Bereich eines großen deutschen Unternehmens zu arbeiten, mag eine Herausforderung sein, aber ich habe mich vom ersten Tag an bei Hapag-Lloyd sehr wohl und willkommen gefühlt.

    Mehr zur Hapag-Lloyd erfährst du in weiteren Beiträgen auf hitech-campus.de.
    Außerdem kannst du hier klicken und gelangst direkt zu den offenen Stellenausschreibungen. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Profil von Hapag-Lloyd

    Über Hapag-Lloyd

    Die Wurzeln der Hapag-Lloyd AG reichen bis weit ins 19. Jahrhundert zurück, als die Gründungsgesellschaften Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) und Norddeutscher Lloyd ihre ersten Schiffe mit Stückgut und Passagieren nach New York in See stechen ließen. Aus diesen Anfängen erwuchs in einer spannenden, an Wandlungen und Umbrüchen reichen Geschichte die führende und global agierende Containerlinienreederei, die wir heute sind.

    Ein Frühstück ohne Kaffee? Schienen ohne Fernzüge? Winter ohne Jacke? Für viele von uns schwer vorstellbar! Damit der Kaffee fester Bestandteil unseres Frühstücks sein kann, wir gemütlich von A nach B fahren können und immer passend gekleidet sind, verschiffen wir als Hapag-Lloyd diese und weitere Güter. So sorgen wir dafür, dass diese in allen Teilen der Erde verfügbar sind. Kommen Sie an Bord und gestalten gemeinsam mit 13.900 Kollegen*innen, an Land und auf See, verteilt auf 137 Länder, die Zukunft einer nunmehr 174-jährigen Linienreederei.

    IT-Karriere bei Hapag-Lloyd

    Hapag-Lloyd bewegt mit über 250 Containerschiffen Waren rund um den Globus und verbindet dabei mehr als 600 Häfen. Dafür braucht es höchste IT-Kompetenz.

    Think inside the box! Wir sind Pioniere, Problemlöser:innen und Pragmatiker:innen. Seit 175 Jahren entdecken wir neue Wege, um globale Warenflüsse effizienter zu gestalten. Unsere Tech-Teams arbeiten dabei Hand-in-Hand mit unseren Geschäftsabteilungen zusammen, um zu jeder Herausforde­- rung die bestmögliche Lösung zu finden. Dabei können wir auf ein breites Netzwerk aus global verteilten Expert:innen zurückgreifen.

    Wir Tech-Abteilungen verstehen uns als ein den Teil von Hapag-Lloyd, der die solide Grundlage eines weltweit agierenden Konzerns nutzt und gleichzeitig mit der Flexibilität eines Start-ups agiert. Das zeigt sich in unseren agilen Arbeitsweisen, den modernen Offices (eröffnet 2019 in Danzig und modernisiert 2022 in Hamburg) und der Tatsache, dass Hapag-Lloyd als Innovationstreiber innerhalb der Branche einen Namen hat.

    Wir wollen immer besser werden und dafür brauchen wir dich. Unsere Werte lauten „We Care. We Move. We Deliver.”. Für unsere Tech-Abteilungen bedeutet dies kontinuierliche Verbesserung unserer Systeme und Arbeitsweisen. Wir glauben fest daran, dass jede Veränderung etwas Gutes in sich trägt und sind daher ständig auf der Suche nach neuen Talenten, die neue Perspektiven in unsere Teams bringen: Sei es im Umfeld verteilter Systeme, Cyber Security, Java Development oder SAP Consulting – es gibt eine Menge zu tun. Packen wir es gemeinsam an.

    Haben wir dein Interesse geweckt? Unter hl.ag/jobs findest du in unserem Job-Portal deinen neuen Traumjob! Und keine Sorge: Wir halten nichts von Assessment-Center oder großen Auswahltests – unser Bewerbungsverfahren findet auf Augenhöhe statt. Unter hl.ag/tech findest du weitere Informationen zu unseren Teams und Herausforderungen.

    Offene Jobs

    Werkstudent:in: Strategy Office

    Werkstudent:in: Enterprise Architecture Management

    Direkteinstieg: Software Developer

    Hier geht's zur Stellenbörse von Hapag-Lloyd. 

    Nachhaltigkeit bei Hapag-Lloyd

    Umweltaspekte sind gerade in der Logistikbranche besonders wichtig, denn CO2 ist nach wie vor eines der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deswegen Hapag-Lloyd möchte den Kund:innen mit dem EcoCalc mehr Transparenz über die gebuchten Leistungen geben. Berechnet wird nicht nur die Emmissionshöhe von Kohlenstoffdioxid (CO2), sondern auch Stickoxid (NOx), Schwefeldioxid (SO2) und Feinstaub (PM10).

    Neben dem Studium bei Hapag-Lloyd arbeiten!

    Geht nicht nur im Master, sondern sogar im Rahmen eines Stipendiums in Zusammenarbeit mit der FH Wedel. Wenn du auch Interesse hast, frag doch direkt an – Hapag-Lloyd ist ein flexibler Arbeitgeber.

    Seit über 10 Jahren bietet Hapag-Lloyd für die Studierenden der FH Wedel ein Stipendienprogramm an, für das fünf Plätze zur Verfügung stehen. Zum Aufnahmeprozess gehören unter anderem Kennenlern-Gespräche, bei de­nen die Bewerber:innen etwas über Background und Motivation verraten. Der Einstieg bei Hapag-Lloyd sieht so aus, dass die Stipendiat:innen in einem für sie besonders interessanten Bereich eingesetzt werden. So setzen sie begleitend zum Studium bereits ihr an der FH erworbenes Wissen praktisch um und lernen zusätzlich die bei Hapag-Lloyd praktizierten Techniken und Abläufe kennen.

    Im Schnitt leisten Stipendiat:innen als Werkstudent:in zehn Stunden Arbeit pro Woche, die frei eingeteilt werden können. Diese individuelle Zeiteinteilung wird besonders gern im Vorfeld von Prüfungen genutzt. Hierdurch verringern die Studierenden den Zeitdruck in der Lernphase, um sich ganz auf ihr Studium fokussieren zu können. Diese hohe Flexi­bilität sorgt dafür, dass man sein Studium gut bewältigen kann und gleichzeitig die finanzielle Sicherheit wahrt. Je mehr Arbeitsbereiche man kennenlernt, umso stärker gewinnt man Einblick in das eigene Potenzial sowie die unglaublich interessanten und vielfältigen Möglichkeiten bei Hapag-Lloyd.

    Ein weiterer Vorteil: Ein spannendes The­ma für die eigene Abschlussthesis zu finden, ist bei derart intensiven Praxiserfahrungen gar kein Problem mehr. Am Ende profitieren beide Seiten: Die Stipendiat:innen erhalten über die Werkstudententätigkeit mehr Sicherheit bezüglich ihrer Stärken, Wünsche und Ziele, während Hapag-Lloyd bereits sehr früh mit Top-Talenten in Kontakt kommt. Der Weg in eine gemeinsame Zukunft ist also bereits frühzeitig geebnet, wie bereits viele Beispiele ehemaliger Stipendiat:in­nen zeigen, die direkt im Anschluss an ihr Studium und ohne Absolvierung des üblichen Bewerbungsprozesses eine erfolgreiche Karriere bei Hapag-Lloyd gestartet haben.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.