Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Ortenau Klinikum: Ohne IT ist es nur GESUNDHE

    Ortenau Klinikum: Ohne IT ist es nur GESUNDHE

    0
    By Bettina Riedel on 28. November 2022 Hidden Champions, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Gesundheits-IT, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT

    Ohne IT ist es nur GESUNDHE – für die Menschen in unserer Region sind wir ein wichtiger Partner ihrer Gesundheit. Bei uns tätig zu sein, hat gerade in der IT einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert, denn mit der Digitalisierung kann das Gesundheitssystem deutlich effizienter und sicherer gestaltet werden. Bei uns erwartet dich eine kollegiale Zusammenarbeit in einem tollen Team, eine familiäre Atmos­phäre sowie ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst (TVöD-K).

    On top kommen 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten sowie die Home Office-Möglichkeit, eine Betriebsrente sowie betriebliche Altersvorsorge, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein Zuschuss zum Jobticket, eine Mitarbeiter-Cafeteria und einiges mehr.

    Das Ortenau Klinikum im Profil

    Mitarbeiterzahl: 5.800

    Standorte: Offenburg, Lahr, Wolfach, Achern und Kehl im Ortenaukreis

    Gesuchte Fachrichtungen: Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik

    Jobs: Alle offenen Ausschreibungen findest du unter karriere.ortenau-klinikum.de


    Gesundheits-IT aktiv gestalten

    Im Gespräch: Christian Lipps, Geschäftsbereichsleiter IT

    Herr Lipps, mit welchen Projekte gestalten Sie derzeit die Gesundheits-IT der Zukunft?
    Wir digitalisieren derzeit unter anderem die Pflege- und Behandlungsdokumentation und etablieren ein Closed Loop Me­di­ca­tion-Management. Ziel ist es, Ärzte und Pflegende bei notwendigen Dokumentationen klinischer Aufenthalte zu ent­las­ten. Ein weiteres Projekt sind unsere Klinikneubauten in Ach­ern, Offen­burg und Lahr – ech­te Leuchtturmprojekte für eine hochwertige Patientenversorgung. Dort werden zum Beispiel fahrerlose Transportfahrzeuge die Logistik unterstützen.

    Was motiviert Sie persönlich?
    Ich kann jeden Tag mit einem he­rvorragenden Team einen Beitrag dafür leisten, dass im Ortenau Klinikum  Patient:innen geheilt werden können. In der Medizin erreichen wir vieles über moderne Verfahren und innovative Technik, aber auch über Beziehungen auf der menschlichen Ebene zwischen Behandler und Patienten. Wir können es schaffen, mit den Möglichkeiten, die IT- und medizintechnische Systeme bieten, Behandlern mehr Zeit für Patient:innen einzuräumen. Wer bereits ernsthaft erkrankt war weiß, wie wichtig persönliche Zuwendung ist. Ganz nebenbei sind wir in einer zukunftsorien­tierten und krisensicheren Branche an­ge­stellt, in den aktuellen Zeiten gibt ei­nem das persönlich viel Sicherheit. Am En­de ist es super motivierend, dass die eigene Arbeit der Gesellschaft zu Gute kommt.

    Bitte beschreiben Sie eine konkrete Rolle in der IT.
    Gehen wir von einem Applikationsspezialist aus: Wir erhalten von Anwender:in­nen be­stimmte Anforderungen im Rah­men der digitalen Transformation. Die applikations- und prozessspezifischen Anforde­run­gen müssen erfolgreich umgesetzt werden. Es geht jedoch nicht  nur um die Implementierung neuer Systeme, sondern auch um bestehende medizinische IT-Systeme, die weiterentwickelt werden. In­sofern ist die Rolle als Applikationsspezialist eine Schnittstelle zwischen IT und den medizinischen Stellen im Ortenau Klinikum. Wichtig ist ferner, dass die IT-Systeme 24/7/365 zur Verfügung stehen.

    Interessiert? Alle offenen Jobs findest du unter karriere.ortenau-klinikum.de


    Mehr Beiträge aus dem Karrierenetzwerk Gesundheits-IT findest du hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Start up im Fokus

    Künstliche Intelligenz in der Medizin, wozu? Langsam, aber sicher etabliert sich KI durch Innovation in den verschiedensten Lebensbereichen und Branchen. Marcus Hott und Oliver Weiss, die beiden Gründer des Med-Tech Start-up Noah Labs, haben eine Anwendung entwickelt, die es Ärzt:innen erlaubt, Patient:innen aus der Ferne zu überwachen. Wir haben sie gefragt, wie KI auch das Gesundheitswesen verändern kann. Jetzt weiterlesen!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.