Karrierenetzwerke MINT
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Data Science
„Data Science bedingt Leidenschaft“
Steadforce aus München kann mit einer unüblich hohen Frauenquote in den IT-Teams punkten – wir trafen Federica & Akarsha zum Plausch.
Erfahrungsbericht: Mein Weg zum Data Science Consultant
Data Scientist werden war für Martin Albers anfangs zwar nicht geplant, aber ergab sich durch seine aufkeimende Begeisterung für Daten.
„The Sexiest Job of the 21st Century“
Wer Data Scientist wird, erhält ein innovatives, zukunftsweisendes Betätigungsfeld auf häufig ebenso attraktive Rahmenbedingungen.
Ein neues Bewusstsein für Daten
„Die Cyberkriminalität ist eine extrem professionalisierte Industrie geworden“, statiert Wilhelm Dolle, Head of Cyber Security…
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Software Engineering
„Wir schaffen echten Mehrwert“
Datengestützte Produkte finden in der Wirtschaftsprüfung ihre Anwendungen – und damit ITler bei Ebner Stolz ein berufliches Zuhause.
Beruflich glücklich in Bayern – beim IT-DLZ
Nach seinem Abi stieg Luca Landherr als ITler beim öffentlichen Dienst in Bayern (Java-Softwareentwickler) ein – und ist beruflich glücklich.
Als Junior SAP-Beraterin bei der BAUER Gruppe
Rana schildert in diesem Erfahrungsbericht ihren Einstieg und die Arbeit als Junior SAP Consultant bei der BAUER Gruppe.
Umfrage: Informatiker:innen im Handel
Wir haben bei Unternehmen nachgefragt, was Informatiker:innen im Handel beim Berufseinstieg erwarten können.
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Cyber Security
Informationssicherheit: vielfältige Themengebiete, spannende Projekte, steile Lernkurven
Die Spezialisten zur Informationssicherheit der IT-Revision – GBIT bei Ebner Stolz – am Standort München stellen sich vor!
„Sprechen Sie uns doch einfach mal an“
Nach dem Studium zur Bundeswehr? Das geht nicht nur klar, sondern es gibt mit Sicherheit eine spannende Stelle für dich!
Das Bundesverwaltungsamt als Arbeitgeber
Das Bundesverwaltungsamt als Arbeitgeber bietet in der IT insbesondere Stellen zu Cyber, IT-Sicherheit, Data Science & KI an. Hier mehr lesen!
ZITiS – das Beste aus zwei Welten
Die Vorzüge einer digitalisierten Gesellschaft werden kriminell missbraucht – Auftritt ZITiS, die Ermittlungsbehörden IT-seitig unterstützt.
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber
Erfahrungsbericht: Als Consultant bei BearingPoint
Wie verlief dein bisheriger Werdegang bei BearingPoint? Wie hat dich BearingPoint überzeugt? Nach meinem dualen…
Als Informatiker:in beim BVA
Hinter dem Bundesverwaltungsamt (BVA) steckt so viel mehr als nur die BAföG-Rückzahlung – ein spannender…
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Beratung & IT-Dienstleister
Als Mathematiker:in bei KPMG
Wie viel Mathematik steckt tatsächlich in der täglichen Arbeit und wie kann eine Karriere als Mathematiker:in bei KPMG aussehen?
Erfahrungsbericht: Als Analyst bei BearingPoint
Wie punktet man im Bewerbungsprozess bei BearingPoint und warum? Das ist unkompliziert: Zeig dich wie…
Die Beratungsfelder von BearingPoint
Die fünf Beratungsfelder von BearingPoint bieten nationale und internationale Projekteinsätze für Hochschulabsolvent:innen.
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Batterieforschung
Corona & Bewerbungen – welche Unternehmen stellen noch ein?
Bewerbungen verschicken trotz Corona: Welche Unternehmen stellen trotz COVID-19 noch MINT.Hochschulabsolventen ein & digitalisieren ihre Bewerbungsprozesse?
Komplexe Software für Elektroautos von Morgen
Dank Simulationsmodellen und Machine Learning entsteht auf dem DRÄXLMAIER Campus in Garching neue Software für Elektroautos von Morgen.
Am Puls der Zeit
Jobs in der E-Mobilität für Hochschulabsolventen bieten sich unter anderem bei der DRÄXLMAIER Group. Premium Automobilzulieferer und immer am Puls der Zeit.
DRÄXLMAIER geht mit Batterieproduktion in Serie
Der Premium-Automobilzulieferer DRÄXLMAIER produziert am neuen Standort Sachsenheim das Gesamt-Batteriesystem des Porsche Taycan.
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Handel & Konsumgüter
Female Software Engineering
Quereinstieg in die IT?
Wir sprachen mit Diana Blaum, die Ironhack erklärt und euch die zwei wichtigsten Gründe für einen Quereinstieg in die IT gibt.
Deepfakes – helpful technology or threat?
Deepfake technology has the potential to destabilize democracy. We talked to Nina Schick, author of „the coming infocalypse“.
Nachhaltigkeit im Orbit
Das Jungunternehmen OKAPI:Orbits sorgt für Nachhaltigkeit im Orbit – wir trafen Kristina Nikolaus, Mitgründerin, zum Gespräch.
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Mathematik
Top-Arbeitgeber aus dem Karrierenetzwerk Mobilität
Expertennews aus dem Karrierenetzwerk Software Engineering
Expertennews aus dem Karrierenetzwerk Beratung & IT-Dienstleister
Female Engineering aus dem Karrierenetzwerk Data Science
Welchen Nutzen hat man von 5G?
Wer hat Nutzen von 5G? Braucht man einen 5G-Handyvertrag? Wir sprachen mit Prof. Stahl und Prof. Stichler von der TH Rosenheim.
Mit Quantencomputing in die Zukunft
Der nächste große Schritt der IT ist zweifellos Quantencomputing – auch/erst recht in Deutschland. Prof. Patrick Glauner über den Status Quo.
Data Science zur Stärkung der Klima- und Gesundheitsforschung
Daten aus Gesundheit & Klimawandel zusammenbringen: Dr. Barteit berichtet über ihr Projekt, das Data Science in der Klimaforschung einsetzt.
Data Scientist: Gehaltsreport
Welche Einstiegsgehälter für Data Scientists sind aktuell? Die Antworten liefert Simon Alborz, Director bei Hays.
Expertennews aus dem Karrierenetzwerk Mobilität
„Für eine nachhaltige Zukunft gibt es keinen anderen Weg“
Die Karriere kommt oft in Konflikt mit dem Thema nachhaltige Zukunft – aber es gibt keinen anderen Weg, erklärt Prof. Quaschning (HTW Berlin).
Ein zweites Leben für Batterien
Der Hoffnungsträger E-Mobilität hat derzeit noch damit zu kämpfen, die Nachhaltigkeit in der Mobilität der Zukunft zu steigern.
Menschliches Verhalten als Algorithmus
Erfolgreiches autonomes Fahren ist davon abhängig, menschliches Verhalten als Algorithmus abbilden zu können – daran arbeitet cogniBIT.
Das AgiloBatt des KIT
Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT stellt das Forschungscluster AgiloBatt des KIT vor.