Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » DRÄXLMAIER geht mit Batterieproduktion in Serie
    Batterie des Porsche Taycan
    Das DRÄXLMAIER Team in Sachsenheim nach dem erfolgreichen Start der Produktion

    DRÄXLMAIER geht mit Batterieproduktion in Serie

    0
    By Bettina Riedel on 27. Juni 2019 Autozulieferer, Karrierenetzwerk Mobilität, TOP-ARBEITGEBER ING, TOP-ARBEITGEBER IT

    Der Premium-Automobilzulieferer produziert das Gesamt-Batteriesystem des Porsche Taycan.

    Feierstunde bei DRÄXLMAIER in Sachsenheim: Der Premiumautomobilzulieferer hat die Produktion der Hochvolt-Batterie für den Porsche Taycan erfolgreich gestartet. In einer modernen, hochautomatisierten Fertigung geht nun das weltweit erste 800-Volt-Batteriesystem in Serie.

    Die Mobilität der Zukunft ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Ein wichtiger Baustein, gerade in den Städten: Fahrzeuge, die ohne lokale Emissionen auskommen. Automobilhersteller arbeiten deshalb weltweit an innovativen und rein elektrisch angetriebenen Modellen. Eines der wohl aufregendsten Exemplare entsteht im Hause Porsche. Der Sportwagenbauer fertigt derzeit den Taycan, den ersten Elektro-Porsche, der in Serie geht.

    „Ein ganz besonderer Team-Zusammenhalt“

    Das Gesamtbatteriesystem für den Porsche Taycan entsteht in Sachsenheim bei Stuttgart. Die DRÄXLMAIER Group, ein Zulieferer der Premium-Automobilindustrie, hat dort eine hochautomatisierte Produktion nach neuesten technologischen Standards aufgebaut. „Wir haben eine sehr intensive Aufbauphase hinter uns. Umso mehr freut sich das gesamte Team des Standorts nun über den erfolgreichen Anlauf der Serienproduktion“, betont Sabine Hucke, die den Aufbau des DRÄXLMAIER Werks in Sachsenheim geleitet hat. „Einen Standort von Beginn an gemeinsam aufzubauen hat unser Team stark zusammengeschweißt. So ist ein ganz besonderer Zusammenhalt entstanden.“

    In Sachsenheim hat DRÄXLMAIER eine moderne Produktion für das Gesamtbatteriesystem des Porsche Taycan aufgebaut.

    Der Start der Serienproduktion eines einzigartigen Batteriesystems war für das Team in Sachsenheim ein großer Freudentag. DRÄXLMAIER entwickelt und fertigt moderne Bordnetzsysteme, exklusives Interieur sowie Niedervolt- und eben Hochvolt-Batteriesysteme für zahlreiche Premiumhersteller. Das Geschäftsfeld der Batteriesysteme hat der Top-100-Automobilzulieferer 2009 als großes Thema der Zukunft aufgebaut, den Anfang machten Konzeptaufträge für Hochvoltbatterien von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Die 800-Volt-Batterie für den Taycan ist der bislang größte Meilenstein des Unternehmens in diesem Geschäftsfeld.

    Jetzt bei DRÄXLMAIER bewerben!

    Ihren Mitarbeitern am Standort Sachsenheim bietet die DRÄXLMAIER Group nicht nur ein hochmodernes und innovatives Arbeitsumfeld, in dem sie die Elektromobilität der Zukunft aktiv mitgestalten können. Ein sicherer Arbeitsplatz, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Sonderleistungen gehören zu den Benefits. Das Unternehmen ist weiterhin auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern in unterschiedlichen Bereichen.

    Möchtest du Teil unseres Teams am Standort Sachsenheim werden? Dann bewirb dich jetzt: http://bit.ly/2HVz7eX
    #wecreateEmobility


    In diesem Vorbericht aus dem Sommer 2018 kannst du bereits mehr über Sabine Hucke und ihr Team in Sachsenheim erfahren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Bewerbungstipps für BMW

    Du suchst nach konkreten und nützlichen Tipps für deine Bewerbung bei BMW? Wir haben genau dazu mit Dr. Agnes Ehret gesprochen und sie um persönliche Einblicke in den Bewerbungsprozess bei der BMW Group gebeten. Hier kommst du zum Artikel!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student – zumindest thematisch – nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein, die sich auf E-Mobilität fokussieren.

    Jetzt weiterlesen.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.