Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » CARS – studentische Beratung mit Automotive-Fokus

    CARS – studentische Beratung mit Automotive-Fokus

    0
    By Bettina Riedel on 29. Januar 2020 Automotive, Hochschulnews, Karrierenetzwerk Mobilität

    Sebastian Berning studiert Unternehmensführung im Master an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen. Auf Geislingen fiel die Wahl aus einem ganz bestimmten Grund: Die einzigartige Ausrichtung der lokalen Studienprogramme auf die Anforderungen der Automobilwirtschaft. Gefunden hat er außerdem die studentische Beratung CARS student consulting e.V. – und berichtet darüber für hitech-campus.de.

    Für www.hitech-campus.de berichtet Sebastian Berning aus seinen Erfahrungen als studentischer Berater.

    Warum über 500 Kilometer entfernt von der Heimat studieren? Diese Frage habe ich mir vor Antritt meines Studiums gestellt, die Antwort weiß ich heute genauer als je zuvor. Mit elterlichen Wurzeln im Automobilhandel stellt die Fachrichtung Automobilwirtschaft den idealen Einstieg in das Studium dar. Durch Schwerpunkte in der automobilen Wertschöpfungskette, der Distribution, aber auch dem Transfer moderner Methoden schafft der Studiengang optimale Voraussetzungen für praktische Erfahrungen in der Branche.

    Meinen persönlichen Einstieg in die automobilnahe Beratung habe ich bei der MHP Management- und IT-Beratung als Werkstudent gefunden. Dort beschäftigte ich mich eineinhalb Jahre mit unterschiedlichsten Herausforderungen im Automobilvertrieb. Dazu gehörte unter anderem die Erstellung der Printstudie „Online Car Sales 2018“, welche die Anforderungen des Automobilhandels und der Kunden erstmalig entlang des gesamten Kaufprozesses gegenüberstellt. Gegen Ende des Bachelorstudiums bin ich dann durch ein Workshop-Angebot auf die studentische Unternehmensberatung CARS student consulting e.V. aufmerksam geworden. Dort geht es nicht nur um Automotive Consulting, sondern auch die Themenfelder Resources und Sustainability.

    CARS ist bereits Mitglied im BDSU

    Diese Initiative hat inzwischen über zwei Jahre Bestand und in dieser Zeit eine steile Entwicklung vollzogen. Bereits nach einem Jahr wurde sie als jüngstes Mitglied in den Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU e.V.) aufgenommen. Das derzeitige Team umfasst zirka dreißig engagierte und qualifizierte Studierende aus unterschiedlichsten Bachelor- und Master-Studiengängen.

    Mit Abschluss des Bachelorstudiums entschied ich mich erneut für den Studienstandort Geislingen. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, neben dem Masterprogramm Verantwortung bei CARS zu übernehmen. Seitdem bin ich für die Projektakquise zuständig und stelle den zentralen Ansprechpartner für Interessenten und Neukunden dar. Gemeinsam mit Kunden und den Vereinsvorständen Sven Krejci und Thorben Knittel definiere ich den jeweilig optimalen Projektumfang und unsere Beratungsansätze. Darüber hinaus versuchen wir bei CARS, unsere praktischen Erfahrungen an alle Mitglieder weiterzugeben und sie auf diesem Wege auf Beratungsprojekte und den Berufseinstieg vorzubereiten.

    Wir greifen für unsere Kunden auf ein weites Portfolio an Fachbereichen zurück und können einen umfangreichen Wissenspool anbieten – unser klarer Fokus liegt auf Beratungsleistungen innerhalb der Automobilbranche.

    Studentische Beratung für Automotive-Herausforderungen

    Dabei unterstützen wir den Automobilhandel rund um die Herausforderungen Online-Vertrieb und Online-Shop-Lösungen, Prozessdigitalisierung und der Gestaltung von Customer Touchpoints. Neben dem Handel kommen aber auch Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung auf uns zu, um gemeinsam auf Trends der Digitalisierung und Elektrifizierung des Automobils zu reagieren.

    Ein beispielhafter Projektinhalt ist die Analyse von Online-Vertriebskanälen für das Ersatzteilgeschäft. Dazu wurden unterschiedlichste Anbieter anhand ihrer Online-Performance-Kennzahlen verglichen und für den Autohausbetrieb optimale Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Kennzahlen konnten wir über diverse Online-Performance-Tools sammeln und anschließend konsolidieren. Aus dem Vergleich mit den erfolgreichsten Wettbewerbern ergab sich, dass Storytelling in Werbemaßnahmen über soziale Medien besonders zur Steigerung des langfristigen Bekanntheitsgrads beiträgt.

    Sebastian Berning, Mitglied CARS, CARS, studentische Beratung für Automotive
    Auf Veranstaltungen wie dem IfA-Branchengipfel in Nürtingen stellen Sebastian Berning und seine Kollegen von CARS student consulting e. V. Kontakte zu führenden Unternehmen der Automobilbranche her.

    Eine weitere Herausforderung für den Automobilhandel besteht in der langfristigen Bindung von Kunden an das eigene Unternehmen – besonders vor dem Hintergrund der herstellerseitigen Vorstöße in den Direktvertrieb. Das Schaffen einer eigenen „Marke“ des Autohändlers ist dafür empfehlenswert. Auch bei der Gewinnung junger und digital-affiner Mitarbeiter ist das sogenannte Employer Branding von zentraler Bedeutung. CARS unterstützt Unternehmen in beiden Beschäftigungsfeldern.

    Zu unseren Projektreferenzen zählen wir auch die Marktanalyse und Mitgestaltung des Markteintritts eines Kunden in den elektrifizierten Nutzfahrzeugmarkt. Neben regionalen Spezifika der einzelnen Vertriebsregionen haben wir potenzielle Kunden identifiziert und Akquise-Unterlagen erstellt.

    CARS profitiert von der hochschulspezifischen Nähe zu Referenten aus der Automobilbranche und dem in Geislingen ansässigen Institut für Automobilwirtschaft (IfA). Dadurch kann bei Bedarf auf ein weites Netzwerk an Kontakten und Expertise zurückgegriffen werden.

    Doch schränkt sich CARS mit dem Fokus Automotive nicht zu sehr ein? „Ganz im Gegenteil – genau dieses Konzept trägt inzwischen Früchte. Das zeigt sich unter anderem daran, dass wir explizit von Unternehmen für diverse Projekte angefragt werden“, erklärte kürzlich Vorstand und Gründungsmitglied Thorben Knittel. Wir freuen uns darüber besonders, weil wir so all unseren Mitgliedern ermöglichen, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und Kontakte in die Wirtschaft aufzubauen. Zusätzlich sensibilisieren wir unsere Mitglieder neben Schulungen rund um das Beratungsgeschäft auch für aktuelle Inhalte und Problemstellungen. Dazu organisieren wir gemeinsam mit renommierten Beratungshäusern und Unternehmen der Region themenspezifische Workshops. Die Unternehmen schätzen dabei auch die Möglichkeit, uns als potenzielle zukünftige Mitarbeiter kennenzulernen.

    Die weite Entfernung zwischen Studienort und Heimat hat sich für mich insgesamt mehr als ausgezahlt. Durch den engen Kontakt mit Unternehmen der Branche kann ich wertvolle Erfahrungen sammeln und diese im Rahmen von CARS einsetzen und weitergeben. Für den bevorstehenden Berufseinstieg fühle ich mich bestens vorbereitet und blicke ihm zuversichtlich entgegen.

    Bei weiterem Interesse an CARS student consulting e. V. stehen Autor und Vorstand gerne für Fragen zur Verfügung (hello@cars-sc.de). Zusätzlich finden sich weitere Informationen unter www.cars-sc.de.


    Mehr zum Thema Consulting gibt es hier!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.