Ja, an der Uni Würzburg! Wie kann IT für mehr Nachhaltigkeit sorgen und andersherum – wie kann die IT selbst nachhaltiger werden?
Browsing: Hochschulnews
Eigentlich soll die mensch-zentrierte KI beispielsweise helfen, die Energiewende zu beschleunigen – unterstützen, nicht den Mensch ersetzen. Prof. Hoos von der RWTH Aachen über den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Cyber Security-Behörden gibt es einige: Dr. Sven Herpig spricht im Interview über Zuständigkeiten, KRITIS & wie es ist, Politiker zu beraten.
Nicht nur Technik: Herausforderungen bei der Cloud-Entwicklung sind so vielfältig wie die Einsatzgebiete. Prof. Honekamp im Gespräch.
Wir haben an der TU München nachgefragt, an welchen Projekten die Studierenden für ihren Berufseinstieg in Robotik und Automation arbeiten.
Tools für Umfragen gibt es einige und irgendwann kommt jeder in den Genuss einer Seminar- oder Abschlussarbeit, die auf einer Umfrage beruht.
Wer hat Nutzen von 5G? Braucht man einen 5G-Handyvertrag? Wir sprachen mit Prof. Stahl und Prof. Stichler von der TH Rosenheim.
Die Karriere kommt oft in Konflikt mit dem Thema nachhaltige Zukunft – aber es gibt keinen anderen Weg, erklärt Prof. Quaschning (HTW Berlin).
Als Student:in zu gründen kann von Hochschulen unterstützt werden. Die RWTH Aachen tut sich hierbei besonders hervor: mit dem Collective Incubator.
5G, Voice Commerce – es gibt prägende technologische Trends im Handel. Welche davon wirklich Potenzial besitzt, erklärt Prof. Dr. Geibel.