Die jungen Gründer von Ceres leisten in ihrem Start-up mit kompostierbarem Füllmaterial aus Stroh ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Browsing: Hochschulnews
Die Risiken für die Demokratie durch KI seien erheblich, erklärt uns Professor Urs Gasser der TU München und Leiter einer KI-Taskforce.
Im Zusammenspiel von Sensoren, Aktoren und vernetzter Software nimmt die Zahl der genutzten cyber-physischen Systeme stetig zu. Entsteht damit ein neuer Markt?
Prof. Dr. Andreas Kaapke von der DHBW Stuttgart benennt die wichtigsten Trends für den Handel & ihre möglichen Konsequenzen für die Branche.
Eine Überraschung hilft zukünftig, IT nachhaltiger zu machen: Green Computing dank der Neusortierung von Mangan-Atomen!
Ja, an der Uni Würzburg! Wie kann IT für mehr Nachhaltigkeit sorgen und andersherum – wie kann die IT selbst nachhaltiger werden?
Eigentlich soll die mensch-zentrierte KI beispielsweise helfen, die Energiewende zu beschleunigen – unterstützen, nicht den Mensch ersetzen. Prof. Hoos von der RWTH Aachen über den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Cyber Security-Behörden gibt es einige: Dr. Sven Herpig spricht im Interview über Zuständigkeiten, KRITIS & wie es ist, Politiker zu beraten.
Nicht nur Technik: Herausforderungen bei der Cloud-Entwicklung sind so vielfältig wie die Einsatzgebiete. Prof. Honekamp im Gespräch.
Wir haben an der TU München nachgefragt, an welchen Projekten die Studierenden für ihren Berufseinstieg in Robotik und Automation arbeiten.