Top-Arbeitgeber aus dem Public Sector

Weibliche Vorbilder im Öffentlichen Dienst

Top-Arbeitgeber aus dem Public Sector

Top-Arbeitgeber aus dem Public Sector

So funktioniert dein Netzwerk:

Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

• Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

• Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

Deine Top-Arbeitgeber

Klick auf das Logo und geh zum Profil!

Bewerbung & Interview

So findest du das perfekte Traineeprogramm

Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


"Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

Hochschulnews

Welchen Stellenwert hat Künstliche Intelligenz bei Kommunen?

Diversity, Digitalisierung und öffentliche Verwaltung. Drei Schlagworte, die nicht zueinander passen? Nicht für Prof. Dr. Christian Schachtner von der Hochschule RheinMain. Er lehrt nicht nur den Schwerpunkt Verwaltungsinformatik in den Studiengängen des Fachbereichs Informatik, sondern bringt auch die entsprechende Expertise aus seinen Tätigkeiten außerhalb der wissenschaftlichen Laufbahn mit. Wir sprechen mit ihm über die digitalen Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz bei Kommunen – insbesondere in deren Rolle als Arbeitgeber. Jetzt weiterlesen!

Alle Ausgaben als E-Paper
Newsletter für Studierende

Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.