Darf man das? Der Einsatz von Deepfakes in der Strafverfolgung wirft viele Fragen auf: Wir sprechen mit 3 Professoren von der Uni Bayreuth.
Browsing: Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber
Das BSI ist eine der staatlichen Institutionen, die an mehr Sicherheit im digitalen Raum arbeiten – Nora Kluger, zuständig für digitalen Verbraucherschutz, gibt uns Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Jan Tschemernjak, IT-Leiter der Stadt Ulm, spricht über den Einsatz von KI bei Kommunen und erklärt, warum Ulm die Vorreiterrolle inne hat.
Wir fragen, Arbeitgeber antworten mit aktuellen Cyber- & KI-Herausforderungen, denn trotz der Wirtschaftslage gibt es großen Bedarf.
Wie demokratisiert man die Wissenschaft? Mit einer Blockchain – an der Max Planck Digital Library haben Sandra Vengadasalam & Friederike Kleinfercher das Projekt bloxchain realisiert.
Wir sprechen mit Prof. Schachtner der Hochschule RheinMain über die digitalen Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz bei Kommunen.
Du möchtest in der Cybersecurity für den Staat einsteigen? Der BSI und die Bundeswehr berichten hier über den Einstieg auf Bundesebene.
Du suchst einen Einstieg in die Cybersecurity und willst etwas für die Sicherheit auf Bundesebene tun? Der BND bietet hierfür einige Optionen.
Wir haben mehrere Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen über die Karriereperspektiven im Bereich Cloud befragt.
Jan Tschemernjak sieht in seiner Arbeit einen positiven Einfluss auf das Gemeinwohl – lerne auch du die Stadt Ulm als IT-Arbeitgeber kennen.