Am Bauhaus Luftfahrt wird derzeit an der Herstellung eines nachhaltigen Flugkraftstoffs aus Gülle und Stroh geforscht – Dr. Valentin Batteiger berichtet.
Prof. Dr. Andreas Kaapke von der DHBW Stuttgart benennt die wichtigsten Trends für den Handel & ihre möglichen Konsequenzen für die Branche.
Das junge Start-up Fenntec entwickelt einen Roboter, der die Bio-Landwirtschaft unterstützt und mit KI gegen Pestizide vorgehen soll.
Neben dem Studium zu arbeiten ist normal. Toll wird es erst, wenn es nicht Kellnern, sondern zu deinem Studium passt. Beispiel: Hapag-Lloyd.
Als Student:in zu gründen kann von Hochschulen unterstützt werden. Die RWTH Aachen tut sich hierbei besonders hervor: mit dem Collective Incubator.
Dass die Gesellschaft von Technologie abhängig ist, ist Fakt. Wie werden sich Bereiche wie Mobilität oder Gesundheits-IT entwickeln?
Christian Janz berichtet von seiner Arbeit bei TKMC, nachhaltigen Projekten im Consulting und dem Berufseinstieg als Hochschulabsolvent:in.
Effizientes Wassermanagement beinhaltet nachhaltige Regenwassernutzung – auch bei industriellen Großanlagen. Die Experten von ARIS berichten.
Das Jungunternehmen OKAPI:Orbits sorgt für Nachhaltigkeit im Orbit – wir trafen Kristina Nikolaus, Mitgründerin, zum Gespräch.
Du bist auf der Suche nach einem Job in der Mobilität, der dir kein schlechtes Gewissen machen wird? Idee: nachhaltiger Schienenverkehr.
Zukunftsthemen wie autonomes Fahren & Wasserstoff in Deutschland bieten Top-Forschungs- und Entwicklungsansätze für den Berufseinstieg.
Solaranlagen gelten als Quelle sauberen Stroms, insb. privat, doch es fehlt die Lösung für Heimspeicher für Solarenergie. Auftritt VoltStorage
Das slowenische Unternehmen Elaphe entwickelt nun nicht nur einen Radnabenmotor, um den Zentralmotor abzuschaffen, sondern 4.
– das wünscht sich Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT. Gut, dass es 4 neue Kompetenzcluster gibt!
Nur 10 Prozent der Weltbevölkerung haben Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um diesem Missstand Abhilfe zu schaffen, hat das Magdeburger Start-up Inflotec eine nachhaltige Lösung zur Trinkwasseraufbereitung geschaffen.
Damit dringend benötigte Innovationen wie die emissionsfreie Mobilität vorangetrieben werden können, wurde in Stuttgart der InnovationsCampus gegründet.
Chemiker können viel bewirken. Das wollen wir euch mir diesen vielen verschiedenen Projekten unter Beweis stellen. Vielleicht rettet eines davon die Welt?
Elektroautos sind weltweit auf dem Vormarsch. Derzeit stehen als Alternative zum Verbrennungsmotor besonders Fahrzeuge mit…
In einer kleinen Anlage in Dormagen bei Köln wird gerade die Kunststoffproduktion revolutioniert. Das Produkt…
Inzwischen steht ffür viele Handelsunternehmen fest: ohne online geht’s nicht mehr! Daher nimmt die Bedeutung IT im Handel immer weiter zu.
So funktioniert dein Nachhaltigkeitsbereich:
Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:
• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird,
• die Studierenden, angehende Absolventen sowie
• Arbeitgeber für MINT-Absolvent:innen
Der Themenkomplex "Nachhaltigkeit" findet auf allen gesellschaftlichen Ebenen statt. Unser Ziel ist nicht, ein Portal ausschließlich mit nachhaltigen Arbeitgebern zu präsentieren, den hierfür gibt es bereits www.100toparbeitgeber.de. Doch gerade für Branchen wie die Mobilität ist es uns ein Anliegen zu zeigen, dass Technologie massiv zu nachhaltigen Lebensweisen beitragen kann und nicht immer negative Auswirkungen hat. Insofern ist diese Seite als Potpourri der MINT-Nachhaltigkeit zu verstehen.
Fokus auf:
Green Computing
Fokus auf:
sneep: eine nachhaltige, studentische Beratung!
Du hast Fragen?
Melde dich jederzeit gerne bei nachhaltigkeit@hitech-campus.de – ob nun Fragen oder Hinweise zu einem Beitrag, redaktionellen Ideen oder sogar Fragen an ein Unternehmen, die wir gerne an unsere Kontakte weiterleiten.
Wir freuen uns!
Deine HI:TECH CAMPUS-Redaktion