Mit der Mission, die menschliche Gesundheit weltweit zu verbessern, ist Dr. Claire Novorol mit Ada Health angetreten. Weil Millionen von Menschen keinen Zugang zu den medizinischen Informationen und grundlegender Gesundheitsversorgung…
Rana schildert in diesem Erfahrungsbericht ihren Einstieg und die Arbeit als Junior SAP Consultant bei der BAUER Gruppe.
Die Spezialisten zur Informationssicherheit der IT-Revision – GBIT bei Ebner Stolz – am Standort München stellen sich vor!
Die Beratung hat viele Facetten und ist häufig mit topaktuellen Themen konfrontiert. Eines davon das berufliche Umfeld von Meike Ruppert bei KPMG: Das Cyber Security Consulting.
Wir sprachen mit Diana Blaum, die Ironhack erklärt und euch die zwei wichtigsten Gründe für einen Quereinstieg in die IT gibt.
Nach dem Studium zur Bundeswehr? Das geht nicht nur klar, sondern es gibt mit Sicherheit eine spannende Stelle für dich!
Die Vorzüge einer digitalisierten Gesellschaft werden kriminell missbraucht – Auftritt ZITiS, die Ermittlungsbehörden IT-seitig unterstützt.
Deepfake technology has the potential to destabilize democracy. We talked to Nina Schick, author of „the coming infocalypse“.
Die Digitalisierung in Life Sciences verspricht eine neue medizinische Versorgung: statt Pauschalmedikamenten individualisierte Wirkstoffe.
Daten aus Gesundheit & Klimawandel zusammenbringen: Dr. Barteit berichtet über ihr Projekt, das Data Science in der Klimaforschung einsetzt.
Grace Yan, engineering lead at Mobimeo, talks about working for the greater good and how women need to come together to support each other.
Quantensimulation & experimentelle Untersuchung von ultrakalten Quantengasen in optischen Gittern – Prof. Monika Aidelsburger.
IT-Sicherheit in der Industrie bietet sehr spannende Themen und umfasst ein sich stetig weiterentwickelndes Aufgabenportfolio.
Bei Lebensmitteltechnologie geht es um mehr als verkaufsfördernde Rezepturen – das Kundenbewusstsein wandelt sich & die Digitalisierung nimmt Fahrt auf.
Die Games-Branche gilt als einer der kreativsten, innovativsten und am schnellsten wachsenden Bereiche, in dem man arbeiten kann.
Über Geld redet man nicht – sollte man aber. Gerade, wenn sich bei Berufseinsteiger:innen die Frage stellt, wo das Gehalt versauern soll.
Der Kern digitaler Souveränität ist Software, die von einer globalen Open-Source-Community nicht nur im Krisenfall schneller entwickelt wird.
Als Entwickler bei Accenture: Susanne Huber ist Application Development Specialist – lies hier ihren Erfahrungsbericht über ihre Aufgaben.
Erfolgreiches autonomes Fahren ist davon abhängig, menschliches Verhalten als Algorithmus abbilden zu können – daran arbeitet cogniBIT.
Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT stellt das Forschungscluster AgiloBatt des KIT vor.
Wie arbeitet es sich in der Gesundheits-IT? Monika Rimmele, Head of Digital Transformation bei Siemens Healthineers gibt Einblicke.
Naturwissenschaftler müssen nicht wissenschaftlich tätig werden – warum sich ein Quereinstieg – bspw. als Physiker – in der IT-Beratung lohnt? Hier mehr.
Die „Women in Tech Survey 2019“ von Ivanti zeigt die aktuellen Erfahrungen und Wünsche von…
Wie kompliziert ist der Berufseinstieg in die Gaming-Industrie? Eigentlich gar nicht, zumindest, wenn man programmieren kann. Scherz beiseite: Mehr im Text.
Sie hatte beruflich mit IT zu tun, doch irgendwann kam Stefanie Ehrhard auf eine (gar nicht so) wilde Idee: Selbst Java programmieren lernen.
Behörden sind langweilig und dort will niemand arbeiten? Falsch gedacht! Zumindest was ZITis angeht – die etwas andere Cybersecurity-Behörde.
Als Informatiker bei der Polizei oder im Öffentlichen Dienst. Im Kampf gegen Cybercrime wird digitale Forensik immer wichtiger.
Melinda Gates Buch „Wir sind viele.“ begeistert weltweit. Aber warum & aus welcher Position heraus kann eine Milliardärin die Welt verbessern?
Mit dem Netzwerk „Women@BearingPoint“ vernetzen und fördern sich die Mitarbeiterinnen der Beratung BearingPoint. Julia von Spreckselsen im Interview.
Ausgewogene Diversität innerhalb der Mitarbeiter, eine angenehme Unternehmenskultur – als Außenstehende ist „gute Arbeitgeber erkennen“ nicht gerade leicht.
Teamarbeit auf Augenhöhe bei der Technologieberatung Cofinpro
Mit einem technischen Studium in die Beratung? A.T. Kearney bietet Einstiegsmöglichkeiten für Informatiker, Ingenieure und viele weitere Fachrichtungen.
Der Gender Pay-Gap ist in Deutschland schon länger ein Problem, denn Frauen werden noch immer schlechter als ihre männlichen Kollegen bezahlt.
Die Digitalisierung in der Versicherung ist mit tiefgreifenden Konsequenzen für die Branche und ihre Kunden verbunden – das InsurLab Germany klärt auf.
Frauennetzwerke sind eine interessante Maßnahme, um den Zusammenhalt unter Frauen zu fördern – für Ingenieurinnen gibt es bspw. „Women in Mobility“.
„Es braucht mehr als den Austausch von Visitenkarten in Netzwerken“: Anja Schuman gründete moinworld und bietet darüber Programmierkurse nur für Frauen an.
Sadaf Shariati promovierte an der RWTH Aachen im Bereich Maschinenbau und entdeckte dann mit Covestro einen…
Maßnahmen zu finden, mit denen man einen Teil der Belegschaft fördert, den Rest aber nicht vernachlässigt? Die richtige Frauenförderung macht’s aus.
IT bei Covestro ist mehr als nur das reine Programmieren – das erfuhr Cheyenne Goeminne, als sie das Unternehmen kennenlernte. Hier ihr Erfahrungsbericht.
Die Mathematikerin Franziska Wolf absolvierte nach ihrem Studium das Fellow-Programm bei McKinsey und berichtet auf hitech-campus.de über ihre Erfahrungen.
Sabine Hucke, weibliche Führungskraft bei DRÄXLMAIER, baut für den Premium-Automobilzulieferer gemeinsam mit ihrem Team einen neuen Standort auf.
Ist es eigentlich wirklich optimal, sich ganz klassisch auf offene Positionen zu bewerben – oder wäre eine perfekte Initiativbewerbung der bessere Weg?
Wozu ein Netzwerk namens Female Engineering?
Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Female Engineering" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.
Eine oft gebrachte Frage ist, ob brauchen Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern sind entsprechende Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", es braucht tiefgreifenden Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres können wir hoffentlich mit unserer Redaktion sorgen.
Messetermine
herCAREER EXPO
Findet meistens Anfang Oktober in München im MOC statt. Hier findest du das komplette Programm der Messe sowie die Planungen des nächsten Termins.
WOMENandWORK
Ist mehr als nur eine Karrieremesse: Es gibt mittlerweile mehrere Events! das nächste: Die WOMEN&WORK-Spotlight ist digitales Event-Format am 3. November 2022, das dir die Möglichkeit gibt, Arbeitgeber kennenzulernen, die Studentinnen, Absolventinnen, (Young) Professionals aus dem Fachbereich “Computer Science/IT” suchen und einstellen. Mehr Infos hier!
CareerVenture women
Die Messe CareerVenture women ist eine exklusive Jobmesse und Recruiting-Veranstaltung für Frauen als Führungskräfte mit Einzelinterviews. Vorausgewählte Student- innen, Absolventeninnen und Doktorandinnen sowie Young Professionals aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik, Physik und Maschinen- bau haben auf der CareerVenture women Messe Seeheim-Jugenheim die Gelegenheit, persönliche Karrieregespräche mit Vertretern von führenden Unternehmen und Top-Managementberatungen zu führen. Die CareerVenture women Jobmesse Seeheim-Jugenheim ist besonders für Young Professionals mit entsprechender Berufserfahrung interessant, die die Zeiteffizienz und Diskretion einer Recruiting-Veranstaltung zu einer Sondierung ihrer Aufstiegschancen bei ausgesuchten Unternehmen nutzen möchten.
The Fulfilment Finder
Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab.
Hier geht's zur kostenlosen Umfrage.
"The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."
Alle Ausgaben als E-Paper
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.
Newsletter für Studierende
Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.