Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Buchtipp: „Wir sind viele. Wir sind eins.“

    Buchtipp: „Wir sind viele. Wir sind eins.“

    0
    By Bettina Riedel on 10. Juli 2019 Female Engineering, Hochschulnews, Karrierenetzwerk Mobilität, Karrierenetzwerk Software Engineering, Ratgeber

    Beim Namen „Gates“ werden sehr viele Menschen sehr hellhörig – um Bill Gates soll es aber an dieser Stelle nur am Rande gehen. Melinda Gates arbeitet bei und leitet vor allem die Bill & Melinda Gates Foundation, die sich wohltätigen Zwecken verschrieben hat. 

    Viele der Einsätze konzentrieren sich auf Frauen – aber nicht in dem Sinne, als dass westliche Frauen mehr miteinander Mittagessen gehen sollten (Netzwerk-Treffen), sondern dort, wo niemand gern hinschaut. Die Mitarbeiter der Stiftung bauen nicht einfach ein Krankenhaus in eine entlegende Gegend Afrikas, sondern hören erst einmal zu: Der absolute Kern zum Erfolg. Denn wer nicht weiß, wo er ansetzen muss, der setzt höchstwahrscheinlich falsch an und löst damit kein einziges Problem. 

    Melinda Gates illustriert dieses Vorgehen anhand vieler praktischer Beispiele, in deren Zentrum am Ende immer die Frauen stehen. Das reicht von Verhütungsthemen, gesellschaftlichen Regeln, schlimmen Praktiken wie der Beschneidung bis hin zu strukturellen Problemen. Manchmal wird es auch keine Lösung des Problems geben, sondern nur eine Verbesserung – denn alle Faktoren lassen sich mitunter nicht beeinflussen. 

    Mithin liest sich dieses Buch aus vielen perspektiven gut – ein wenig gewährt es Einblick in die Arbeit einer NGO und Entwicklungsarbeit. Eine andere Perspektive entsteht, wenn man als Leserin den Bezug zu sich zieht und erkennt, wie privilegiert man selbst ist. Selbst dann, wenn man hierzulande nicht zur Mittelschicht gehören mag, gibt es viele strukturelle Gegebenheiten, die im Gegensatz zu ärmeren Ländern selbstverständlich sind (dies auch sein sollten, aber genau darin liegt ja das Problem). 

    Nicht zuletzt überträgt Melinda Gates ein gewisses Feuer – denn auch in den reichen Ländern dieser Welt ist noch einiges im Argen, Das bezieht sich auf den gender Pay Gap genauso wie auf die 19% Mehrwertsteuer auf Tampons, was im Übrigen auch die Besteuerung von Luxusgütern ist. Zeitgleich kann man sich als Leser/in locker auch etwas für den Alltag abschauen: Ob nun für die Arbeit, wenn es darum geht, jüngere Teamkolleginnen zu fördern und benachteiligte Zielgruppen/Einzelpersonen zu erkennen. 

    Es ist also keine Biografie von Leinda Gates, das Buch enthält dennoch einige Hintergrundinformationen zu ihr als Person. In diesen erfährt man durchaus das eine oder andere über ihren Lebensweg und ihre Persönlichkeit. Man darf aber nicht vergessen, dass diese Informationen keine spontanen Offenbarungen sind, sondern handverlesene Kleinigkeiten. Sie sollen dem Zweck des Buchs helfen und sie selbst sowie ihren Mann natürlich auch in einem positivem Licht darstellen. So unterstützendswert ihr Engagement ist, so darf man das dennoch nicht ganz außer Acht lassen. Beispiel: Sie habe immer gerne im Hintergrund gewirkt. Das mag vollkommen richtig sein, aber wenn eine Stiftung sich ausschließlich um Frauen kümmert und sie diejenige ist, die das koordiniert, organisiert und die Besuche vor Ort macht – warum ist es dann die Bill & Melinda Gates-Stiftung und nicht die Melinda & Bill Gates-Stiftung? Das mag wie eine Bagatelle klingen, zeigt aber ein sehr klares Praxisbeispiel auf: Das Geld von der Stiftung kommt von ihm (& Warren Buffett). Also steht der Name vorne, wirkt es nicht so? 

    Wenn aber ein Buch es schafft, sich selbst in Frage zu stellen, so sollte man es sich unbedingt zu Gemüte führen.

    Wir sind viele. Wir sind EINS. Melinda Gates. 
    Droemer-Knaur. 23,00 Euro. 

    PS Vielen Dank an Tijen Onaran für diesen Buchtipp!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! Mainfranken

    Am 07. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr

    Vogel Convention Center
    Max-Planck-Straße 7-9
    97082 Würzburg

    Die JOB + KARRIERE MESSE meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Die ausstellenden Unternehmen bieten Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ein großartiges Rahmenprogramm mit vielen spannenden Workshops, Seminaren und Aktionen rundet die Messe ab. Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.

    Die meineZukunft! Mainfranken in Würzburg fördert den Austausch auf Augenhöhe und bietet den idealen Treffpunkt für qualifizierte Arbeitnehmer und zielorientierte Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    Triff msg auf...

    ...der herCAREER in München am 12.10.2023 von 09:30 bis 17:30 Uhr und am 13.10.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr.
    Veranstaltungsort ist MOC, Lilienthalallee 40, 80939 München.

    Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriere und ermöglicht dir einen wertvollen Erfahrungsaustausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Erweitere dein berufliches Netzwerk und nutze diese als perfekte Plattform für deine Jobsuche, falls du eine neue Herausforderung in einer spannenden und zukunftssicheren Branche suchst.

    Auch msg beteiligt sich mit spannenden Job Offer Talks und Karriere-​Meetups – direkt am Messestand L19!
    Mehr Infos dazu gibt es hier.

     

     

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.