Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » FAQ und Kontakt

    FAQ und Kontakt

    Was ist HI:TECH CAMPUS?

    Kurz: Der zentrale Knotenpunkt für alle Informationen, die angehende Hochschulabsolvent:innen aus dem MINT-Bereich für den erfolgreichen Start in ihre Karriere benötigen.

    Längere Version: Ein Online- und Printmagazin, das bereits seit 2005 veröffentlicht wird. Leser:innen finden bei uns:

    Exzellente Hochschulen und Lehrstühle – über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    Weitere Studierende und angehende Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die über ihre Praktika oder Aktivitäten wie der Formula Student berichten.

    Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Als Kommunikationsplattform vernetzt HI:TECH CAMPUS sowohl als Fachmagazin als auch als Onlineportal diese drei Gruppen miteinander. Folgt uns auch auf:

    Wie sorgt HI:TECH CAMPUS für Transparenz?

    Indem wir hinter die Kulissen blicken und echte Menschen zum Gespräch bitten. Welche Projekte stehen gerade oder zukünftig an? Welche Technologien werden für den Praxiseinsatz getestet? Wo werden Innovationen begrüßt? Wie fördert welches Unternehmen welche (marginalisierte) Gruppe? Wo trifft man das Unternehmen, gerne auch erst einmal zwanglos? 

    Informationen, die keine Stellenanzeige bieten kann. Insofern ergänzen wir Ihr Maßnahmenportfolio maximal sinnvoll und tragen zu langfristigem und positivem Employer Branding bei. 

    Abgesehen von Transparenz: Was leistet HI:TECH CAMPUS für Studierende?

    Gemeinsam mit Experten aus Hochschule und Wirtschaft haben wir die wichtigsten Technologiebereiche der kommenden Jahre identifiziert und thematische Karrierenetzwerke gebildet, in denen wir uns gezielt den einzelnen Branchenperspektiven widmen. Diese werden kontinuierlich erweitert, gruppiert, entfernt und natürlich neue Themen identifiziert. Dabei möchten wir unseren Lesern keine oberflächliche Vielfalt an Jobmöglichkeiten bieten, sondern über Qualität operieren: Im Gegensatz zu den üblichen Jobbörsen findet man bei uns nicht Tausende, oft gleich klingende, Stellen, sondern von uns vorab kuratierte Arbeitgeber, in deren Beiträgen einzelne Karrierepfade tiefergehender beleuchtet werden.

    Über diesen Ansatz bildet sich innerhalb der einzelnen Karrierenetzwerke eine Art Community, in der wir Fragen aus der Absolventenzielgruppe beantworten oder einzelne Bewerbungs- und Interview-Guides zur Verfügung stellen.

    Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit Unternehmen?

    Wie läuft die optimale redaktionelle Zusammenarbeit ab?

    Unter diesem Link finden externe Autoren ein PDF mit den wichtigsten Anforderungen an einen erfolgreichen Beitrag. 

    Warum gibt es bei Print zwei unterschiedliche Ausgaben?

    MINT bedeutet Vielfalt. Nur – was den Maschinenbauer interessiert, hat nicht unbedingt die gleiche Bedeutung für die Informatikerin. Deshalb erhält jede Zielgruppe ein Magazin, welches thematisch so genau wie möglich auf die jeweilige Fachdisziplin abgestimmt ist. 

    Kann ich als Studierende:r oder studentische Gruppe Teil des Netzwerks von HI:TECH CAMPUS werden?

    Die studentische Beratung CARS verlinkte ihren Artikel als Insta-Story.

    Ja klar, denn ein Netzwerk lebt von frischen Impulsen durch neue Protagonisten. Studierende, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger und studentische Gruppen nehmen am besten Kontakt mit unserer Redaktion – studis(@)hitech-campus.de – auf, um über die Möglichkeiten zu sprechen, sich ins Netzwerk einzubringen. Vielleicht habt ihr Events, die wir ankündigen können oder interessante Projekte, über die wir berichten – meldet euch einfach per Mail oder der unten genannten Telefonnummer.

    Kann ich als Mitarbeiter an einem Lehrstuhl Teil des Netzwerks von HI:TECH CAMPUS werden und welche Vorteile bietet das?

    Selbstverständlich freuen wir uns immer über Input von MINT-Lehrstühlen. Bitte kontaktieren Sie uns über lehrstuhl(@)hitech-campus.de mit Ihrem Themenvorschlag oder auch einem Hintergrundbericht aus Ihrem Fachbereich. Gerne stellen wir im Rahmen einer gemeinsamen Berichterstattung auch Ihren Lehrstuhl vor, um beispielsweise Bachelorabsolventen auf Ihren Masterstudiengang aufmerksam zu machen.

    Hier wird gegendert?

    Erfolgreich, ja. Sprache ist dynamisch und die Lösungen mit dem Doppelpunkt oder abwechselnd gendern/generisches Maskulinum mögen noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Jedoch überzeugen uns Argumente wie „fühlt euch mitgemeint“ ganz eindeutig nicht, sonst würden sich Männer bei rein weiblich verfassten Beiträgen ebenso angesprochen fühlen (was nicht der Fall ist). Für Arbeitgeber, deren Richtlinien kein bewusstes Gendern vorsehen, passen wir die Kommunikation an. Bei Fragen melden Sie sich bei Fragen gerne unter gendern(a)hitech-campus.de. 

    Wie funktioniert der Vertrieb und wie kann man als Lehrstuhl oder studentische Gruppe die Printmagazine abonnieren?

    Unser Magazin ist nicht im Handel zu erwerben, sondern wird kostenlos an Lehrstühle und Fakultäten geliefert (aktuell bundesweit 1.497 Auslagestellen). Wir richten gerne eine dauerhafte Freianweisung ein für zunächst 10 oder 20 Exemplare, wenn Sie uns an faq(@)hitech-campus.de schreiben, für welche Hochschule, Lehrstuhl oder studentische Gruppe Sie die Fachmagazine wünschen. Dann können wir gemeinsam besprechen, welche der beiden HI:TECH CAMPUS-Titel der Richtige für Sie ist. Über Verlinkungen in Career Centern wie bei der Uni Bremen freuen wir uns natürlich sehr!

    Finde ich auf hitech-campus.de Stellenanzeigen?

    Ja, in der Stellenbörse – diese ist vor allem Google 4 Jobs-optimiert und dient unseren Partnern dazu, dass ihre Stellen auch bei Google for Jobs sichtbar werden. Grundsätzlich gilt aber: Wir wollen unsere Lesenden mit deutlich mehr Informationen versorgen als in Stellenanzeigen möglich – du sollst von den potenziellen Arbeitgebern einen authentischen Einblick gewinnen. So weißt du, was dich beim Berufseinstieg erwartet.

    Kann ich die redaktionellen Beiträge auch auf meinem Unternehmensblog nutzen?

    Selbstredend verstehen wir, dass es für Sie spannend und zeitsparend sein könnte, einen Artikel von uns noch einmal in einer Ihrer Unternehmenseigenen Publikationen oder auf der Unternehmenswebsite zu veröffentlichen. Das verstehen wir als Kompliment an unsere redaktionelle Arbeit 🙂 Zweitverwertungen sind daher grundsätzlich möglich, müssen sich aber durchaus an gewisse Regeln halten: Google bspw. rankt Seiten nicht, die den gleichen Inhalt publizieren. Dadurch würde entweder Ihnen oder uns Schaden entstehen. Einfacher ist es dann natürlich, wenn das eine Medium Print und das andere Medium Online veröffentlicht würde. In jedem Fall: Sprechen Sie uns einfach darauf an, dass die Option Zweitverwertung für Sie interessant ist und wir finden eine Lösung, mit der beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren. 

    Wer macht HI:TECH CAMPUS?

    HI:TECH CAMPUS und hitech-campus.de sind Publikationen des Verlages Evoluzione GmbH. Das Münchner Unternehmen widmet sich seit über 20 Jahren der Ansprache von akademischen Zielgruppen und betreut als Recruitingspezialist Unternehmen auch bei weiteren HR-Leistungen. 

    Kann ich ein Verlagspraktikum bei HI:TECH CAMPUS absolvieren?

    Grundsätzlich: Ja klar! Natürlich sind die Plätze beschränkt und manchmal vielleicht schon belegt, aber im Bereich Redaktion (Print und Online) sowie Marketing bietet der Verlag Evoluzione regelmäßig Stellen an. Fragen oder gleich deine Bewerbung richtest du am Besten an cornelia.huber(a)evoluzione.de oder rufst an unter der 089-769003-64. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von auf jeden Fall 1 Monat, falls du in München noch eine Unterkunft suchen musst. Übrigens: Ja, das Praktikum ist vergütet. 

    Welche anderen Publikationen und Websites gibt es?

    Hier finden Interessierte die Gesamtmediadaten 2024 des Verlags Evoluzione: www.mediadaten.evoluzione.de. Für Wirtschaftswissenschaftler und BWL-affine Digital Talents gibt es beispielsweise www.high-potential.com beziehungsweise die zugehörige Printausgabe. 

    Sie haben Fragen zu HI:TECH CAMPUS?

    Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

    Evoluzione GmbH
    HI:TECH CAMPUS
    Bettina Riedel
    Ramsauer Str. 11
    D-81379 München

    Telefon: 089 – 769003.67
    E-Mail: faq(a)hitech-campus.de

    Wir stellen vor: Deine Top-Arbeitgeber
    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting
     
    Promotion und Zukunftsvision: Der neueste Artikel der BMW Group!

    Josef Pichlmeier ist Doktorand im ProMotion-Programm und forscht im Future Lab am Einsatz großer Sprachmodelle. Josef und seine Kollegin Ann Christin Rathje geben unserer Redakteurin Cornelia Huber einen Einblick hinter die Kulissen des Future Labs – Jetzt weiterlesen!

    Du willst mehr über das Doktorandenprogramm ProMotion der BMW Group erfahren? Alle weiteren Infos sowie aktuell offene Stellen findest du hier.

    Top-Stellenanzeigen
    • DEKRA Automobil GmbH

      Kfz Fahrzeugbewerter (m/w/d)

      • Wesel
      • DEKRA Automobil GmbH
      • Direkteinstieg
    • Dekra Automobil GmbH

      Dekra: Abschlussarbeit/ Bachelorand Industrie (m/w/d)

      • Mannheim
      • Dekra Automobil GmbH
      • Abschlussarbeit
    • Dekra

      Dekra: Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)

      • Stuttgart
      • Dekra
      • Direkteinstieg
    • BMW Group

      Praktikant Fahrerassistenzsysteme (w/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Praktikum
    • BMW Group

      Master Thesis Generative AI in Multidisciplinary Optimization (f/m/x)

      • München
      • BMW Group
      • Abschlussarbeit
    Neuigkeiten von unseren studentischen Gruppen

    schlacro, akaflieg München Vom Holzflieger zum Hightech-Flugzeug – wie Münchner Studierende die Luftfahrt prägen

    Die studentische Gruppe Akaflieg München stellt sich vor! Bei der Akaflieg entstehen echte Flugzeuge, die Jahrzehnte in der Luft bleiben – und Spaß mit Freunden gibts oben drauf. Hier kannst du direkt weiterlesen.


    Spaß und die perfekte Vorbereitung auf die Automobilindustrie

    Wer in einem Ingenieursstudium eingeschrieben ist, kommt an der Formula Student nicht vorbei. Zurecht! Denn die Zusammenarbeit in einem Team an einem konkreten Produkt mit anschließendem Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Karrieren aus. Wir hören beim Team LA eRacing aus Landshut rein. Zum weiterlesen folgst du am besten diesem Direktlink.

    Digital: jobvector career day

    Der jobvector career day ist die virtuelle Karrieremesse für MINT-Fachkräfte in Deutschland. Du suchst die nächste Jobmesse in deiner Nähe oder eine Hochschulmesse, die sich auf MINT konzentriert? Tritt auf dieser Berufsmesse ganz bequem von zu Hause aus in Kontakt mit Fachleuten und Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ideal für Absolventen in Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Naturwissenschaften & Healthcare. Profitiere von der Gelegenheit, in Videocalls persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Hole dir im Livestream Insights von Top-Arbeitgebern mit der Möglichkeit anonym Fragen zu stellen. Dies bietet dir eine hervorragende Plattform, um dich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

    Die nächsten Termine:
    13.03.2025
    26.06.2025
    25.09.2025
    04.12.2025
    www.jobvector.de/karrieremesse

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Unsere Event-Partner:

     





     


    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.