Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » FAQ und Kontakt

    FAQ und Kontakt

    Was ist HI:TECH CAMPUS?

    HI:TECH CAMPUS erscheint als Print-Fachmagazin seit 2005. Das Webportal hitech-campus.de existiert in seiner jetzigen Form seit 2017. Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied auf unserem virtuellen HI:TECH CAMPUS haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Als Kommunikationsplattform vernetzt HI:TECH CAMPUS sowohl als Fachmagazin als auch als Onlineportal diese drei Gruppen miteinander, um Intransparenzen aufzulösen und die Akteure einander näher zu bringen.

    Wie unterstützt HI:TECH CAMPUS Hochschulabsolvent:innen?

    Gemeinsam mit Experten aus Hochschule und Wirtschaft haben wir die wichtigsten Technologiebereiche der kommenden Jahre identifiziert und thematische Karrierenetzwerke gebildet, in denen wir uns gezielt den einzelnen Branchenperspektiven widmen. Dabei möchten wir unseren Lesern keine oberflächliche Vielfalt an Jobmöglichkeiten bieten, sondern über Qualität statt Quantität operieren: Im Gegensatz zu den üblichen Jobbörsen findet man bei uns nicht Tausende an (oft gleich lautenden) Stellen, sondern von uns vorab kuratierte Arbeitgeber, in deren Profilen einzelne Karrierepfade tiefergehender beleuchtet werden.

    Über diesen Ansatz bildet sich innerhalb der einzelnen Karrierenetzwerke eine Art Community, in der wir Fragen aus der Absolventenzielgruppe beantworten oder einzelne Bewerbungs- und Interview-Guides zur Verfügung stellen.

    Gibt es nur das Onlineportal? 

    Nein. Es gibt zusätzlich die beiden Printpublikationen 

    • HI:TECH CAMPUS MINT für Ingenieur:innen & NaWis
    • HI:TECH CAMPUS it für Informatiker:innen

    Warum gibt es bei Print zwei unterschiedliche Ausgaben?

    MINT bedeutet Vielfalt. Nur – was den Maschinenbauer interessiert, hat nicht unbedingt die gleiche Bedeutung für die Informatikerin. Deshalb erhält jede Zielgruppe ein Magazin, welches thematisch so genau wie möglich auf die jeweilige Fachdisziplin abgestimmt ist. 

    Kann ich als Studierende:r oder studentische Gruppe Teil des Netzwerks von HI:TECH CAMPUS werden?

    Die studentische Beratung CARS verlinkte ihren Artikel als Insta-Story.

    Ja klar, denn ein Netzwerk lebt von frischen Impulsen durch neue Protagonisten. Studierende, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger und studentische Gruppen nehmen am besten Kontakt mit unserer Redaktion – studis(@)hitech-campus.de – auf, um über die Möglichkeiten zu sprechen, sich ins Netzwerk einzubringen. Vielleicht habt ihr Events, die wir ankündigen können oder interessante Projekte, über die wir berichten – meldet euch einfach per Mail oder der unten genannten Telefonnummer.

    Kann ich als Mitarbeiter an einem Lehrstuhl Teil des Netzwerks von HI:TECH CAMPUS werden und welche Vorteile bietet das?

    Selbstverständlich freuen wir uns immer über Input von MINT-Lehrstühlen. Bitte kontaktieren Sie uns über lehrstuhl(@)hitech-campus.de mit Ihrem Themenvorschlag oder auch einem Hintergrundbericht aus Ihrem Fachbereich. Gerne stellen wir im Rahmen einer gemeinsamen Berichterstattung auch Ihren Lehrstuhl vor, um beispielsweise Bachelorabsolventen auf Ihren Masterstudiengang aufmerksam zu machen.

    Unter diesem Link finden externe Autoren ein PDF mit den wichtigsten Anforderungen an einen erfolgreichen Beitrag.

    Kann ich als Arbeitgeber Teil des Netzwerks von HI:TECH CAMPUS werden?

    Gerne können Sie uns über faq(@)hitech-campus.de kontaktieren und wir besprechen mit Ihnen, welche Optionen der Einbindung es geben könnte. Voraussetzung für uns ist, dass Sie einen signifikanten Bedarf an Top-Absolvent:innen haben und als Arbeitgeber Merkmale besitzen, die Sie besonders machen. 

    Hier wird gegendert?

    Erfolgreich, ja. Sprache ist dynamisch und die Lösungen mit dem Doppelpunkt oder abwechselnd gendern/generisches Maskulinum mögen noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Jedoch überzeugen uns Argumente wie „fühlt euch mitgemeint“ ganz eindeutig nicht. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter gendern(a)hitech-campus.de. 

    Wie funktioniert der Vertrieb und wie kann man als Lehrstuhl oder studentische Gruppe die Printmagazine abonnieren?

    Unser Magazin ist nicht im Handel zu erwerben, sondern wird kostenlos an Lehrstühle und Fakultäten geliefert (aktuell bundesweit 1.953 Auslagestellen). Corona hat uns diesbezüglich vor überraschende Herausforderungen gestellt, die wir erfolgreich lösen konnten. Melden Sie sich gerne mit Fragen, denn der Vertrieb variiert je nach Infektionsgeschehen/Uni-Schließungen. 

    Wir richten gerne eine dauerhafte Freianweisung ein für zunächst 10 oder 20 Exemplare, wenn Sie uns an faq(@)hitech-campus.de schreiben, für welche Hochschule, Lehrstuhl oder studentische Gruppe Sie die Fachmagazine wünschen. Dann können wir gemeinsam besprechen, welche der drei HI:TECH CAMPUS-Titel die Richtigen für Sie sind. 

    Finde ich auf hitech-campus.de Stellenanzeigen?

    Ja, in der Stellenbörse – diese ist vor allem Google 4 Jobs-optimiert und dient unseren Partnern dazu, dass ihre Stellen auch bei Google for Jobs sichtbar werden. Grundsätzlich gilt aber: Wir wollen unsere Leser mit deutlich mehr Informationen versorgen als in Stellenanzeigen möglich – du sollst von den potenziellen Arbeitgebern einen authentischen Einblick gewinnen. So weißt du, was dich beim Berufseinstieg erwartet.

    Kann ich die redaktionellen Beiträge auch auf meinem Unternehmensblog nutzen?

    Selbstredend verstehen wir, dass es für Sie spannend und zeitsparend sein könnte, einen Artikel von uns noch einmal in einer Ihrer Unternehmenseigenen Publikationen oder auf der Unternehmenswebsite zu veröffentlichen. Das verstehen wir als Kompliment an unsere redaktionelle Arbeit 🙂 Zweitverwertungen sind grundsätzlich möglich, müssen sich aber durchaus an gewisse Regeln halten: Google bspw. rankt Seiten nicht, die den gleichen Inhalt publizieren. Dadurch würde entweder Ihnen oder uns Schaden entstehen. Einfacher ist es dann natürlich, wenn das eine Medium Print und das andere Medium Online veröffentlicht würde. In jedem Fall: Sprechen Sie uns einfach darauf an, dass die Option Zweitverwertung für Sie interessant ist und wir finden eine Lösung, mit der beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren. 

    Wer macht HI:TECH CAMPUS?

    HI:TECH CAMPUS und hitech-campus.de sind Publikationen des Verlages Evoluzione GmbH. Das Münchner Unternehmen widmet sich seit 20 Jahren der Ansprache von akademischen Zielgruppen und betreut als Recruitingspezialist Unternehmen auch bei weiteren HR-Leistungen. 

    Kann ich ein Verlagspraktikum bei HI:TECH CAMPUS absolvieren?

    Grundsätzlich: Ja klar! Natürlich sind die Plätze beschränkt und manchmal vielleicht schon belegt, aber im Bereich Redaktion (Print und Online) sowie Marketing bietet der Verlag Evoluzione regelmäßig Stellen an. Fragen oder gleich deine Bewerbung richtest du am Besten an david.lins(a)juniorconsultant.net oder rufst an unter der 089-769003-0. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von auf jeden Fall 1 Monat, falls du in München noch eine Unterkunft suchen musst. Übrigens: Ja, das Praktikum ist vergütet. 

    Welche anderen Publikationen und Websites gibt es?

    Hier finden Interessierte die Gesamtmediadaten 2023 des Verlags Evoluzione: www.mediadaten.evoluzione.de. Für Wirtschaftswissenschaftler und BWL-affine Digital Talents gibt es beispielsweise www.high-potential.com beziehungsweise die zugehörige Printausgabe. 

    Sie haben Fragen zu HI:TECH CAMPUS?

    Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

    Evoluzione GmbH
    HI:TECH CAMPUS
    Bettina Riedel
    Ramsauer Str. 11
    D-81379 München

    Telefon: 089 – 769003.67
    E-Mail: faq(a)hitech-campus.de

    Jetzt Vorteile sichern!

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Neueste Jobs
    • SAP Developer (m/f/d)

      • Hamburg
      • Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft
      • Direkteinstieg
      • IT
      • Vollzeit
    • Trainee IT & Digital Transformation (m/w/d)

      • Hamburg
      • Edeka Digital
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • DUALER STUDENT INFORMATIONSTECHNIK (M/W/D)

      • Dresden
      • Sana IT Services GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • JUNIOR CONSULTANT (M/W/D) SAP BW/4HANA

      • Deutschland
      • INFOMOTION GmbH
      • IT
      • Traineeprogramm
      • Vollzeit
    • (Junior) Consultant (w/m/d) Anti-Financial Crime, (IT-)Forensic & eDiscovery

      • Augsburg, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Bielefeld, Dresden, Essen, Bremen, Mainz, Berlin, Freiburg, Karlsruhe, Dortmund, Regensburg, Jena, Kiel, Ulm, Saarbrücken, Münster (Remote)
      • KPMG AG
      • IT
      • Vollzeit

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.