Im Future Lab kann man die Begeisterung für KI bei BMW spüren: Josef Pichlmeier berichtet über seine Promotion und Ann Christin Rathje über die BMW-Zukunftsvisionen.
Top-Arbeitgeber aus Batterieforschung & Co
Wir sprachen mit Jana Käb, die erfolgreich den Bewerbungsprozess durchlaufen und am Masterprogramm FastLane teilgenommen hat.
Die Lösung für das Recycling von Elektromotoren. Das Projekt REASSERT geht das Problem von Elektromotorenmüll an.
Am Bauhaus Luftfahrt wird derzeit an der Herstellung eines nachhaltigen Flugkraftstoffs aus Gülle und Stroh geforscht – Dr. Valentin Batteiger berichtet.
Neben den Batterien gibt es eine wichtige Alternative für den Antrieb der Zukunft: Der Wasserstoff-Antrieb mit Methanol.
Prof. Bargende (Uni Stuttgart) postuliert u.a., dass es kein Ende des Verbrennungsmotors geben wird – wohl aber eine CO2-neutrale Lösung.
Weibliche Vorbilder in der Mobilität
Top-Arbeitgeber aus Batterieforschung & Co
Praxis und IT-Studium vereinen – Hapag-Lloyd macht es möglich. Wir haben für dich nachgefragt, was das duale Studium in der IT dort ausmacht.
Hardware ist essentiell für Innovation in der Automobilbranche, erzählen uns Moritz Kippenberger und Leoni Putze der BMW Group.
Dr. Andreas Hirning von MHP spricht über die Folgen und Herausforderungen, die aus der Elektrifizierung der Automotive-Branche entstehen.
weitere Expertennews
Die Karriere kommt oft in Konflikt mit dem Thema nachhaltige Zukunft – aber es gibt keinen anderen Weg, erklärt Prof. Quaschning (HTW Berlin).
Dass die Gesellschaft von Technologie abhängig ist, ist Fakt. Wie werden sich Bereiche wie Mobilität oder Gesundheits-IT entwickeln?
Der Hoffnungsträger E-Mobilität hat derzeit noch damit zu kämpfen, die Nachhaltigkeit in der Mobilität der Zukunft zu steigern.
Wer heute unfair verhandelt, wird morgen nicht mehr ernst genommen. Wer hingegen den Ruf hat, kreative Win-Win-Lösungen zu finden, dem hören Menschen zu und mit dem arbeiten sie gerne zusammen.
Ask the Recruiter: Sunita Nitschke, Expert Talent Acquisition bei thyssenkrupp Management Consulting
In diesem Beitrag stellen wir vor: Sunita Nitschke, Senior Expert Talent Acquisition bei der internen Beratung thyssenkrupp Management Consulting.
Doch wie gelingt es als junge Führungskraft mit wenig Erfahrung, deine Botschaften klar zu vermitteln und Unsicherheiten abzulegen?
weitere Expertennews
Prof. Bargende (Uni Stuttgart) postuliert u.a., dass es kein Ende des Verbrennungsmotors geben wird – wohl aber eine CO2-neutrale Lösung.
Erfolgreiches autonomes Fahren ist davon abhängig, menschliches Verhalten als Algorithmus abbilden zu können – daran arbeitet cogniBIT.
Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT stellt das Forschungscluster AgiloBatt des KIT vor.
Batterieforschung in Bayreuth: Bayern investiert 25 Mio ins BayBatt & nun mischen die Wissenschaftler aus Oberfranken verstärkt mit.
Das slowenische Unternehmen Elaphe entwickelt nun nicht nur einen Radnabenmotor, um den Zentralmotor abzuschaffen, sondern 4.
Die sogenannten FCMW-LiDAR-Sensoren stehen in den Startlöchern und versprechen mehr Sichtweite & Co: Andy Zott von Scantinel im Gespräch.
Geforscht wird viel für die Mobilität von Morgen – unter anderem an der DHBW zu einer Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender von E-Mobilen.
Stakeholder der E-Mobilität: Interdisziplinär ist nicht nur das Gebot der Stunde, sondern ein Erfolgsgarant für die Neuentwicklungen der Mobilität.
Die Mobilität befindet sich im Umschwung, in beruflicher Sicht ist sie besonders attraktiv. Ein Brainstorming zu E-Mobilität & Berufseinstieg