Top-Arbeitgeber aus Batterieforschung & Co
Frauen in der Informatik sind generell eher selten. Den Weg als Politikwissenschaftlerin in die IT zu…
Neben dem Studium zu arbeiten ist normal. Toll wird es erst, wenn es nicht Kellnern, sondern zu deinem Studium passt. Beispiel: Hapag-Lloyd.
Wir stellen vor: Katharina Wibberg studierte Wirtschaftspsychologie und ist nun dafür verantwortlich, junge Talente bei Infineon zu halten.
Prof. Bargende (Uni Stuttgart) postuliert u.a., dass es kein Ende des Verbrennungsmotors geben wird – wohl aber eine CO2-neutrale Lösung.
Christian Janz berichtet von seiner Arbeit bei TKMC, nachhaltigen Projekten im Consulting und dem Berufseinstieg als Hochschulabsolvent:in.
Zukunftsthemen wie autonomes Fahren & Wasserstoff in Deutschland bieten Top-Forschungs- und Entwicklungsansätze für den Berufseinstieg.
Weibliche Vorbilder in der Mobilität
Top-Arbeitgeber aus Batterieforschung & Co
Das wahre Rückgrat riesiger Frachtschiffe ist die IT. Ein persönlicher Besuch in Hamburg – welche IT-Jobs bei Hapag-Lloyd gibt es?
Welche Aufgaben haben Informatiker in der Logistik? Werden sie von aktuellen Ereignissen beeinflusst? Wir erklären es am Beispiel Hapag-Lloyd.
Neben den Batterien gibt es eine wichtige Alternative für den Antrieb der Zukunft: Der Wasserstoff-Antrieb mit Methanol.
weitere Expertennews
Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT stellt das Forschungscluster AgiloBatt des KIT vor.
Zukunftsthemen wie autonomes Fahren & Wasserstoff in Deutschland bieten Top-Forschungs- und Entwicklungsansätze für den Berufseinstieg.
Solaranlagen gelten als Quelle sauberen Stroms, insb. privat, doch es fehlt die Lösung für Heimspeicher für Solarenergie. Auftritt VoltStorage
Die Autorin Sandra Gehde berichtet hier über Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung.
Welches ist die richtige Persönlichkeit, für eine Karriere? Stephanie Schorp erklärt, wie auch Introvertierte die Führung übernehmen können.
Schwanger werden im Studium ist heute kein Grund mehr, warum dein Berufseinstieg nicht klappen sollte – wir sprachen mit dem Studierendenwerk München Oberbayern zu den angebotenen Beratungsleistungen.
weitere Expertennews
Batterieforschung in Bayreuth: Bayern investiert 25 Mio ins BayBatt & nun mischen die Wissenschaftler aus Oberfranken verstärkt mit.
Das slowenische Unternehmen Elaphe entwickelt nun nicht nur einen Radnabenmotor, um den Zentralmotor abzuschaffen, sondern 4.
– das wünscht sich Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT. Gut, dass es 4 neue Kompetenzcluster gibt!
Die sogenannten FCMW-LiDAR-Sensoren stehen in den Startlöchern und versprechen mehr Sichtweite & Co: Andy Zott von Scantinel im Gespräch.
Geforscht wird viel für die Mobilität von Morgen – unter anderem an der DHBW zu einer Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender von E-Mobilen.
Der Kavli-Preis für Nanowissenschaften geht in diesem Jahr an den Physiker Prof. Dr. Maximilian Haider…
Stakeholder der E-Mobilität: Interdisziplinär ist nicht nur das Gebot der Stunde, sondern ein Erfolgsgarant für die Neuentwicklungen der Mobilität.
Dein Vorstellungsgespräch steht an & du hättest gerne Branchenfakten parat sowie Input zu Zukunftsszenarien? Hier unsere Trends der E-Mobilität 2020.
Die Mobilität befindet sich im Umschwung, in beruflicher Sicht ist sie besonders attraktiv. Ein Brainstorming zu E-Mobilität & Berufseinstieg
So funktioniert dein Netzwerk:
Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:
• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.
• Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
• Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Studentische Gruppen im Porträt
Alle Ausgaben als E-Paper
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.
Newsletter für Studierende
Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.
Trefft die FI!
Bei Fragen zur Teilnahme an den (derzeit teils virtuellen!) Events sind unsere Ansprechpartner für Sie da:
Weitere Informationen gibt es außerdem auf f-i.de.