Top-Arbeitgeber aus Batterieforschung & Co
Wir stellen vor: Katharina Wibberg studierte Wirtschaftspsychologie und ist nun dafür verantwortlich, junge Talente bei Infineon zu halten.
Anna, IT-Specialist bei Hapag-Lloyd, berichtet, an welchen IT-Projekten in der Schifffahrt sie und ihre IT-Kolleg:innen derzeit feilen.
Das wahre Rückgrat riesiger Frachtschiffe ist die IT. Ein persönlicher Besuch in Hamburg – welche IT-Jobs bei Hapag-Lloyd gibt es?
Christian Janz berichtet von seiner Arbeit bei TKMC, nachhaltigen Projekten im Consulting und dem Berufseinstieg als Hochschulabsolvent:in.
Zukunftsthemen wie autonomes Fahren & Wasserstoff in Deutschland bieten Top-Forschungs- und Entwicklungsansätze für den Berufseinstieg.
Als Nawi in die Beratung ist bei großen Industriekonzernen eine spannende Möglichkeit, beispielsweise der Berufseinstieg bei TKMC.
Weibliche Vorbilder in der Mobilität
Top-Arbeitgeber aus Batterieforschung & Co
Neben den Batterien gibt es eine wichtige Alternative für den Antrieb der Zukunft: Der Wasserstoff-Antrieb mit Methanol.
Majestätische Containerschiffe, internationale Logistik – und im Hintergrund die global vernetzte und herausfordernde IT bei Hapag-Lloyd.
Grace Yan, engineering lead at Mobimeo, talks about working for the greater good and how women need to come together to support each other.
weitere Expertennews
Batterieforschung in Bayreuth: Bayern investiert 25 Mio ins BayBatt & nun mischen die Wissenschaftler aus Oberfranken verstärkt mit.
Das slowenische Unternehmen Elaphe entwickelt nun nicht nur einen Radnabenmotor, um den Zentralmotor abzuschaffen, sondern 4.
– das wünscht sich Janna Hofmann, Oberingenieurin am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT. Gut, dass es 4 neue Kompetenzcluster gibt!
weitere Expertennews
Die sogenannten FCMW-LiDAR-Sensoren stehen in den Startlöchern und versprechen mehr Sichtweite & Co: Andy Zott von Scantinel im Gespräch.
Geforscht wird viel für die Mobilität von Morgen – unter anderem an der DHBW zu einer Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender von E-Mobilen.
Der Kavli-Preis für Nanowissenschaften geht in diesem Jahr an den Physiker Prof. Dr. Maximilian Haider…
Stakeholder der E-Mobilität: Interdisziplinär ist nicht nur das Gebot der Stunde, sondern ein Erfolgsgarant für die Neuentwicklungen der Mobilität.
Dein Vorstellungsgespräch steht an & du hättest gerne Branchenfakten parat sowie Input zu Zukunftsszenarien? Hier unsere Trends der E-Mobilität 2020.
Die Mobilität befindet sich im Umschwung, in beruflicher Sicht ist sie besonders attraktiv. Ein Brainstorming zu E-Mobilität & Berufseinstieg
Damit dringend benötigte Innovationen wie die emissionsfreie Mobilität vorangetrieben werden können, wurde in Stuttgart der InnovationsCampus gegründet.
Chemiker können viel bewirken. Das wollen wir euch mir diesen vielen verschiedenen Projekten unter Beweis stellen. Vielleicht rettet eines davon die Welt?
Elektroautos sind weltweit auf dem Vormarsch. Derzeit stehen als Alternative zum Verbrennungsmotor besonders Fahrzeuge mit…
So funktioniert dein Netzwerk:
Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:
• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.
• Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
• Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Studentische Gruppen im Porträt
Alle Ausgaben als E-Paper
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.