Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Personaler im Profil: Katharina Wibberg von Infineon Technologies

    Personaler im Profil: Katharina Wibberg von Infineon Technologies

    0
    By Bettina Riedel on 27. Oktober 2022 Infineon Technologies, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber, Karrierenetzwerk Mathe + NaWi, Karrierenetzwerk Mobilität

    Katharina Wibberg studierte Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt und absolvierte zuvor eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Auf diese Praxiserfahrung setzte sie mehrere Praktika drauf und behielt damit recht: Aus ihrer letzten Station wurde sie – noch vor dem formalen Abschluss des Studiums – übernommen. Seit Mai 2021 ist sie Teil des HR-Teams bei Infineon.

    Katharina WibbergFrau Wibberg, Sie selbst waren bereits Werkstudentin bei Infineon. Ist es üblich, nach ersten studentischen Praxiserfahrungen bei Infineon übernommen zu werden? 
    Ja richtig, schon vor Ende meines Studiums hatte ich damals die Möglichkeit, bereits als Professional im Team zu bleiben. Infineon hat ein hohes Interesse daran, Studierende, die bereits erfolgreich als Werkstudent*innen, Praktikant*innen oder für eine Abschlussarbeit bei uns tätig waren, dem Unternehmen zu erhalten. Wir bilden zudem selbst aus und bieten unter anderem das Duale Studium mit Übernahme an. Insgesamt wird sehr viel Wert auf die Einstellung von Young Professionals gelegt, um den allgemein bekannten Bewerberengpässen entgegenzuwirken. Das bietet sowohl einen Vorteil für die Fachbereiche als auch für die Studierenden selbst. Beide haben bereits zusammengearbeitet und konnten sich so gut kennenlernen. Das ist quasi schon ein erfolgreiches Onboarding! Selbstverständlich müssen die Voraussetzungen in den Abteilungen stimmen, daher ist es nicht möglich, feste Übernahmequoten auszusprechen. Um interne Studierende weiter zu fördern und als Young Professionals zum Ende des Studiums einzustellen, sind die Führungskräfte kommunikativ eng mit HR verbunden. So kombinieren wir die Wünsche der Studierenden optimal mit den Bedarfen der Fachbereiche.

    Praktische Erfahrungen sind Vorteil pur

    Besagte Praxiserfahrungen werden oft als Pflichtteil des Studiums gefordert. Welche Vorteile sollten sich Studierende nicht entgehen lassen?
    Ich hatte damals selbst ein Pflichtpraktikum während meines Studiums abzuleisten und muss sagen:  Im Nachgang bin ich wirklich heilfroh, dass wir die Möglichkeit dazu hatten, ein Unternehmen und auch ein Berufsfeld unserer Wahl noch während des Studiums kennenzulernen. Erfahrungen als Studierende*r ermöglichen es, in verschiedene Bereiche einzutauchen und auch festzustellen, welche Berufe schlussendlich doch nicht passen. Denn erste Erfahrungen können starke Lerneffekte mitbringen – „man lernt, was man nicht machen möchte“.

    Ich würde allen Studierenden ans Herz legen, sich bereits während des Studiums durch Praxiserfahrung mehr Sicherheit für die anstehende Auswahl einer Einstiegsposition zu geben. Neben der steilen Lernkurve können studentische Tätigkeiten auch Türen öffnen. Im Vergleich zu anderen Kandidat*innen sind sie diejenigen, die bereits Praxiserfahrungen im gewünschten Gebiet oder sogar bei demselben Unternehmen haben. Damit setzen sie sich klar von anderen Studierenden ab.

    Gelinde gesagt: Während der Studienzeit erste praktische Erfahrungen zu sammeln, bietet für die Studierenden nur Vorteile!


    Welche Möglichkeiten und Benefits es bei Infineon gibt und welche Unternehmenskultur gelebt wird, erklärt die Infineon hier.


    Studierende bei Infineon Technologies

    Stehen im Recruiting von Infineon größere Wandel an, von denen Studierende demnächst profitieren?
    Infineon hat es sich global zur Aufgabe gemacht, den Anteil von Absolvent*innen zu steigern und durch Initativen und Projekte weiter konsequent zu fördern.

    Ein Wandel lässt sich daher in dem Sinne spüren, dass die Bedeutung sowie der Stellenwert von Studierenden, und natürlich auch von eigenen Auszubildenden, bei Infineon deutlich gestiegen ist. Dementsprechend suchen wir global verstärkt nach geeigneten Studierenden. Der Bewerbungsprozess dabei läuft analog zum Professional Bereich: Wir haben eine Vielzahl von spannenden Tätigkeiten ausgeschrieben. Wir schreiben Positionen immer dann aus, wenn wir den Bedarf in den Abteilungen sehen. Das heißt, bei uns ist es nicht notwendig sich bereits ein halbes Jahr vor Vertragsstart auf eine Students Position zu bewerben. Wir zeichnen uns durch Flexibilität aus und versuchen auch durch unsere Schnelligkeit auf dem Arbeitsmarkt zu überzeugen.

    Während des Bewerbungsprozesses wird zum Teil auch mit Hilfe von KI gearbeitet. Jede Stellenausschreibung, jeder Kontakt zu den Recruiter*innen und Interviewpartner*innen sowie jede Vertragserstellung erfolgt bei uns aber durch die menschliche Hand – das ist uns sehr wichtig. Hier bei Infineon ist es entscheidend neben der fachlichen Ausbildung vor allem auch charakterlich zum Unternehmen zu passen und die Werte von Infineon zu teilen. Dieser für uns wichtige „Fit“ kann nur durch den direkten, menschlichen Kontakt erfolgen.

    Vorurteile gegenüber Infineon

    Welche Vorurteile haben Studierende gegenüber Infineon und wie entkräften Sie diese?
    Infineon ist geprägt von Innovationen und neuen Technologien. Unsere Mission ist es, die Welt von morgen für die kommenden Generationen einfacher, sicherer und umweltfreundlicher zu machen. Dies wird begleitet von komplexen Prozessen und diversen Produkten in den unterschiedlichsten Anwendungen.

    Es kann wegen der Komplexität vielleicht wirken, als wäre ein Einstieg bei uns nicht so einfach oder als müssten sehr viele Kriterien erfüllt werden. Natürlich suchen wir, wie andere Unternehmen, idealerweise hervorragend ausgebildete neue Mitarbeiter*innen – allerdings sind wir auch gleichzeitig ein Unternehmen, welches vor allem auf Menschlichkeit und Social Skills setzt. Denn: Als „People Company“ stehen für uns unsere Mitarbeiter*innen im Mittelpunkt. Die persönlichen Werte und wie gut der Charakter ins Team passt, sind für uns daher ausschlaggebende Punkte, die wir bei der Besetzung von Stellen mit berücksichtigen.

    Solltet ihr also nicht alle Stellenanforderungen sofort treffen, möchten wir euch ermutigen, euch trotzdem auf die Stellen zu bewerben, für die ihr euch interessiert! Es besteht immer die Möglichkeit, sich auf eine Stelle zu entwickeln. Vertraut auf euer Können sowie Potential und nutzt die Chance!


    Unter diesem Link geht’s zur Karriereseite von Infineon!


    Haben Sie ein Credo, das Sie bei Ihrer Personalarbeit besonders motiviert oder inhaltlich inspiriert?
    An der Arbeit im HR-Bereich motiviert mich besonders, dass ich ein Teil davon bin, die nächste Generation von Kolleg*innen mit an Bord zu holen. Es ist besonders schön zu sehen, wenn junge Menschen ihre Karriere bei uns beginnen und sich dabei immer weiter entfalten, Stärken erkennen und sich stetig weiterentwickeln.

    Es motiviert enorm, wenn Studierende beispielsweise nach einem Pflichtpraktikum weiterhin als Werkstudent*in bei uns tätig sein wollen und wir sie sogar im Nachgang in ihrer Wunschabteilung als Young Professional willkommen heißen dürfen. Die Freude im Nachgang seitens der Fachbereiche, aber auch der Studierenden dafür, als Professional an Bord zu bleiben, ist die Kernessenz meiner Arbeit als Student Attraction Managerin.

    Vorbilder habe ich seitens Infineon sehr viele. Dazu gehören zum Beispiel Kolleginnen aus dem Warsteiner HR-Team vor Ort, da wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis zueinander haben – auch das ist ein hoher Motivationsfaktor bei der täglichen Arbeit für mich. Sollte ich mir eine Person heraussuchen, würde ich Martin König (Personal- und Betriebsleitung des Standortes Warstein) wählen. Auch er startete seine Reise bei Infineon im Recruiting, unter anderem als Talent Attraction Manager. Er hat der Recruiting-Rolle bei Infineon einen bedeutenden Stellenwert im Unternehmen zugetragen. Bei ihm merkt man, dass er einer Passion nachgeht und nicht einfach einer Arbeit. Martin ist eine äußerst geschätzte Führungskraft seitens aller Bereiche, mit denen HR in Kontakt tritt und auch darüber hinaus. Sein Werdegang ist bemerkens- und erstrebenswert.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschulnews

    KIT: Vier neue Kompetenzcluster für die E-Mobilität in Deutschland


    mini MOKE, Methanol-Brennstoffzelle

    DHBW: Eine Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Studentische Gruppen im Porträt

    CARS automotive consulting e.V.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.