Als Trainee bei BMW durchstarten? Das AcceleratiON Programm macht es möglich, durch Mentoring, internationale Erfahrungen & Tech-Expertise.
Browsing: Karrierenetzwerk Mathe + NaWi
„Engineering Maritime Circularity“ – unter diesem Leitspruch entwickelt und baut der studentische Verein „Impetus Sailing Team“ seit 2023 seine eigenen high-performance Segelboote.
In diesem Beitrag stellen wir vor: Sunita Nitschke, Senior Expert Talent Acquisition bei der internen Beratung thyssenkrupp Management Consulting.
Im Interview spricht Prof. Kutyniok darüber, welche Risiken unkontrollierte KI-Nutzung birgt & wie Mathe durch KI neu gedacht wird.
Kreislauffähige Kunststoffe gelten als zentraler Ansatz, um die Umweltbelastung der Kunststoffindustrie zu reduzieren. Dr. Andreas Binder von Covestro im Interview.
Statt weiterhin massenhaft Downcycling betreiben zu müssen, könnte die Industrie auf chemisches Recycling setzen. Jun.-Prof. Alex Plajer von der Universität Bayreuth erklärt uns die Ausgangslage, Herausforderungen und die mögliche Lösung.
Der BPhD setzt sich für die Zukunft des Studiengang Pharmazie ein. Erfahre hier von aktuellen Herausforderungen und Chancen des Studiums.
Komplexe Maschinen, die die Digitalisierung revolutionieren – daran arbeitest du beim Graduate Program bei ZEISS. Neugierig? Jetzt weiterlesen!
Dr. Alex Plajer von der Universität Bayreuth forscht an fluorhaltigen, schnell abbaubaren Polymeren, die chemisches Recycling & so nachhaltige Kunststoffe ermöglichen.
Zusammen mit MAHLE, FUCHS, Bosch, BAM und der TUM entwickelt Rolls Royce Power Systems einen Wasserstoffmotor für Blockheizkraftwerke.