Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „Teil des großen Wandels“
    Frauen im Battery Testmanagement Valmet, Anna Geenen

    „Teil des großen Wandels“

    0
    By Cornelia on 7. Juni 2023 Automotive, Autozulieferer, Female Engineering, Internationalität, Karrierenetzwerk Alternative Antriebe, Karrierenetzwerk Mobilität, Nachhaltigkeit, TOP-ARBEITGEBER IT

    Valmet Automotive ist ein in Europa führender Hersteller von Batteriesystemen für die Elektromobilität und einer der weltweit größten Pkw-Auftragsfertiger. Dennoch sind auch bei dem finnischen Unternehmen Frauen wie Anna Geenen im Battery Testing eher die Ausnahme. In ihrem Job gestaltet sie den Wandel der Automobilindustrie aktiv mit.

    Sie sind Managerin im Battery ­Testmanagement bei Valmet Automotive. Was genau dürfen wir uns darunter ­vorstellen?
    Mein Team und ich sind verantwortlich für die komplette Validierung eines Batteriesystems für Elektrofahrzeuge im Laufe der Entwicklung. Das bedeutet, wir kümmern uns um die Testplanerstellung, die Testvorbereitungen und -nachbereitungen und sind Ansprechpartner:innen während der Testdurchführung.

    Können Sie uns dabei mitnehmen, mit welchen Fragestellungen Sie sich ­täglich beschäftigen?
    Als Teil der Entwicklung überprüfen wir, ob das Batteriesystem die Anforderungen für die jeweilige Anwendung erfüllt. Die Testmanager:innen definieren, wie diese abgeprüft werden können und verfassen Testspezifikationen. Wir arbeiten eng mit den verschiedenen Fachbereichen und dem Kunden zusammen, um die Testdurchführung optimal zu gestalten. Die Batteriesysteme durchlaufen mehrere Testsequenzen, deren Planung, Organisation und Ergebnisdarstellung im Verantwortungsbereich des Testmanagements liegt. Meine Hauptfragestellung lautet: wie kann ich meine Mitarbeitenden optimal unterstützen, sodass sie ihre Aufgaben möglichst effizient bewältigen können? Welche Tools oder Prozesse müssen verbessert oder neu definiert werden, welche Schulungen werden benötigt? Die Gestaltung eines optimalen Arbeitsrahmens für meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist eine meiner Hauptaufgaben.

    Als Systemlieferant für die Automobilindustrie werden Innovationen bei Ihnen eine wichtige Rolle spielen. Welche Berührungspunkte haben Sie damit in Ihrer Arbeit?
    Als Systemlieferant für Batteriesysteme ist die Auseinandersetzung mit Innovationen für uns Kerngeschäft. Seien es neue Ansätze in der Zellchemie, neue Designkonzepte wie Cell-to-pack oder modulare Systeme. In diesem Gebiet hat Valmet Automotive ein Batteriesystem entwickelt, welches modular für verschiedenste Anwendungen und vielfältige Einsatzgebiete seriell oder parallel verschaltet werden kann. Im Gegensatz zu den Verbrennungsmotoren befinden wir uns in der Batterietechnologie noch am Anfang und es gibt immer wieder neue Themenfelder, die wir im Blick haben müssen. Das macht die Arbeit im Gebiet der Batterietechnologie umso spannender.

    „Wir sind Valmet Automotive, ein führender europäischer Hersteller von Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge sowie einer der größten Fahrzeugauftragshersteller der Welt. In unserem Geschäftsbereich EV Systems dreht sich alles um Batteriesysteme – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Testing.”

    Sie arbeiten an der Elektrifizierung der Mobilität, welche ein großer Hoffnungsträger bei der Bekämpfung des Klimawandels ist. Welche Bedeutung hat dieser nachhaltige Sinn für Sie?
    Eine sehr große. Es muss etwas passieren! Wir haben viel zu lange das Offensichtliche nicht wahrgenommen. Daher ist es für mich auch ein persönliches Anliegen, diesen Weg durch meine tägliche Arbeit zu unterstützen. Natürlich gibt es noch Herausforderungen, die wir bewältigen müssen. Ein großer Faktor ist die nachhaltige Gewinnung von Seltenen Erden und das Batterie-Recycling. Aber auch diese Themen werden intensiv in Forschung und Entwicklung angegangen. Unabhängig davon kann jeder für sich seinen Beitrag leisten.

    Sie sind Managerin mit Personalverantwortung und gehören zu den Frauen mit MINT-Studienabschluss. Beides ist leider eher selten. Welche Rolle spielt Diversität bei Valmet Automotive?
    Als finnisches Unternehmen mit Standorten in Deutschland und Polen sind wir vor allem ein multikulturelles Unternehmen, aber sind natürlich auch offen für alle anderen Aspekte der Diversität. Selbst in meinem Team habe ich unter anderem Mitarbeitende indischer, türkischer, chinesischer oder pakistanischer Herkunft, von Berufseinsteigern bis kurz vor Rentenbeginn. Das macht meine Arbeit vielfältig und interessant. Leider ist bei uns im Testing der Frauenanteil gering, was jedoch auch daran liegt, dass ich wenige weibliche Bewerberinnen habe. Die Förderung muss bereits in der Kindheit beginnen. Wir brauchen viel mehr Frauen in den MINT-Studiengängen, nur so können wir den Anteil langfristig ­erhöhen.

    An welchen Herausforderungen arbeitet Valmet Automotive gerade besonders intensiv und warum ist es so reizvoll, Teil eines Teams zu sein, welches an so wichtiger Stelle die Mobilität der Zukunft beeinflusst?
    Generell liegt die Herausforderung darin, sich als Systemlieferant zu etablieren und den eigenen Platz in einem hart umkämpften Feld zu finden, um als Technologieführer zu bestehen. Das betrifft nicht nur Valmet Automotive. Für mich ist es besonders reizvoll, Teil des großen Wandels in der Mobilität zu sein und miterleben zu können, wohin der Weg noch führt. Ein wichtiger Unterstützer auf diesem Weg ist der Anwender selbst. Das Vertrauen in die Sicherheit und die Technologie ist leider noch nicht bei jedem vorhanden.

    Lässt Ihnen der Beruf eigentlich noch genug Zeit für Hobbys?
    Beschönigen brauche ich hier nichts, natürlich wird das ein oder andere Mal die „Extrameile“ benötigt. Wichtig ist, die Work-Life-Balance nicht zu vernachlässigen und auf einen selbst zu achten. Jeder kann für sich eigene Prinzipien festlegen, wie zum Beispiel mobile Arbeitstage festlegen oder feste Abendessenszeiten mit der Familie. Valmet Automotive ermöglicht mir, meine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, sodass ich meinen Hobbys wie Volleyball, Fitnessstudio oder Wandern nachkommen kann. Natürlich freue ich mich, auch einfach mal nur auf der Couch zu sitzen.


    Frauen im Battery Testmanagement Valmet

    Anna Geenen startete im Oktober 2018 als Testkoordinatorin bei der Valmet Automotive und wurde im Januar 2021 nach einer Zwischenstation als stellvertretende Leiterin des Competence Center Fuel Cell zur Managerin im Testmanagement ernannt. Sie leitet ein Team aus 7 Testmanagern und -managerinnen und 4 Test-Ingenieur:innen im Service. Nach ihrem Masterabschluss in Nano- und Mikrosystem an der Hochschule Kaiserslautern, arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der fumatech GmbH und im Anschluss als Labormanagerin am INM-Leibniz-Institut für Neue Materialien

     

    Bild Credit: Klaus Hepp/Valmet Automotive

    Weitere Beiträge aus unserem Female Engineering-Netzwerk findest du hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zur Nachhaltigkeits-Übersicht

    So funktioniert dein Nachhaltigkeitsbereich:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird, 

    • die Studierenden, angehende Absolventen sowie

    • Arbeitgeber für MINT-Absolvent:innen

    Der Themenkomplex "Nachhaltigkeit" findet auf allen gesellschaftlichen Ebenen statt. Unser Ziel ist nicht, ein Portal ausschließlich mit nachhaltigen Arbeitgebern zu präsentieren, den hierfür gibt es bereits www.100toparbeitgeber.de. Doch gerade für Branchen wie die Mobilität ist es uns ein Anliegen zu zeigen, dass Technologie massiv zu nachhaltigen Lebensweisen beitragen kann und nicht immer negative Auswirkungen hat. Insofern ist diese Seite als Potpourri der MINT-Nachhaltigkeit zu verstehen. 

    Fokus auf:

    Green Computing

    green computing dank Atomstruktur
    Basierend auf MnBi2Te4 hat ein Team des Exzellenzclusters ct.qmat nun einen topologischen Isolator mit ferromagnetischer Ordnung gezielt maßgeschneidert. Bild: Jörg Bandmann

     

    Fokus auf:

    sneep: eine nachhaltige, studentische Beratung!

    nachhaltiges Consulting
    Die Berater:innen von sneep haben sich nachhaltiges Consulting auf die Fahnen geschrieben.

    Du hast Fragen?

    Melde dich jederzeit gerne bei nachhaltigkeit@hitech-campus.de – ob nun Fragen oder Hinweise zu einem Beitrag, redaktionellen Ideen oder sogar Fragen an ein Unternehmen, die wir gerne an unsere Kontakte weiterleiten. 

    Wir freuen uns!

    Deine HI:TECH CAMPUS-Redaktion

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.