Wie demokratisiert man die Wissenschaft? Mit einer Blockchain – an der Max Planck Digital Library haben Sandra Vengadasalam & Friederike Kleinfercher das Projekt bloxchain realisiert.
Dr. Ann-Christine Brunen ist Senior Consultant bei Simon-Kucher. Sie spricht über Wachstum an der Schnittstelle von Digital Banking und Web3.
Wir sprachen mit Katrin Kraemer, Teamleitung der IT-Steuerung, über ihren Arbeitgeber und die Rolle von Diversität in der Energiewende.
Das Start-up nebumind hat es sich zum Ziel gemacht, in Produktionsprozessen der industriellen Fertigung Daten zu erheben und zu analysieren.
Frauen in der Informatik sind generell eher selten. Den Weg als Politikwissenschaftlerin in die IT zu…
Gerade im Tech-Sektor sind weibliche Führungskräfte noch selten. Dr. Andrea van Aubel ist Vorständin beim…
Eine Überraschung hilft zukünftig, IT nachhaltiger zu machen: Green Computing dank der Neusortierung von Mangan-Atomen!
Mit der Mission, die menschliche Gesundheit weltweit zu verbessern, ist Dr. Claire Novorol mit Ada…
Sylvia Gäckle, Managerin des Geschäftsbereich IT-Revision (GBIT) bei Ebner Stolz, liebt ihre Arbeit, die jeden Tag Abwechslung bereits hält.
Jana Aßmann ist ein top Rollenvorbild: Sie ist Vorständin in der IT bei beratungscontor & hat sich in die Welt der SAP-Beratung eingearbeitet.
Ja, sagt dazu Selina Borbe, die mittlerweile genau das ist: Backend-Developerin bei STACKIT, dem Cloud-Provider der Schwarz Gruppe.
Anna, IT-Specialist bei Hapag-Lloyd, berichtet, an welchen IT-Projekten in der Schifffahrt sie und ihre IT-Kolleg:innen derzeit feilen.
Sylvia List hat es mit Know-how und IT-Expertise an die Spitze geschafft. Sie erklärt, welche Innovationen unsere Zukunft prägen werden.
Mit Cloud Computing bei Banken die Effizienz steigern – das ist das Ziel von Marie Gutberlet, angehende Cloud Engineer bei der FI.
Wie behält man im (Berufs-)Leben eine langfristig hohe Motivation bei? Dr. Sanaz von Elsner erklärt die Mechanismen dahinter.
Carla Reichle ist Trainee bei EDEKA begonnen und beschäftigt sich mit Technologie von SAP, BI & Analytics bis hin zu App-Entwicklungen.
Rana schildert in diesem Erfahrungsbericht ihren Einstieg und die Arbeit als Junior SAP Consultant bei der BAUER Gruppe.
Wie punktet man im Bewerbungsprozess bei BearingPoint und warum? Das…
Wie verlief dein bisheriger Werdegang bei BearingPoint? Wie hat dich…
Die Bedrohungen im Cyberraum nehmen zu – Expert:innen, die sich in Sachen Ethical hacking ausbilden lassen, rücken daher ins Rampenlicht.
The one big challenge in product development is that there are always so many ideas and so little time! Working at commercetools is fun!
Die Spezialisten zur Informationssicherheit der IT-Revision – GBIT bei Ebner Stolz – am Standort München stellen sich vor!
Die Beratung hat viele Facetten und ist häufig mit topaktuellen Themen konfrontiert. Eines davon das berufliche Umfeld von Meike Ruppert bei KPMG: Das Cyber Security Consulting.
Wir sprachen mit Diana Blaum, die Ironhack erklärt und euch die zwei wichtigsten Gründe für einen Quereinstieg in die IT gibt.
Nach dem Studium zur Bundeswehr? Das geht nicht nur klar, sondern es gibt mit Sicherheit eine spannende Stelle für dich!
Die Vorzüge einer digitalisierten Gesellschaft werden kriminell missbraucht – Auftritt ZITiS, die Ermittlungsbehörden IT-seitig unterstützt.
Deepfake technology has the potential to destabilize democracy. We talked to Nina Schick, author of „the coming infocalypse“.
Die Digitalisierung in Life Sciences verspricht eine neue medizinische Versorgung: statt Pauschalmedikamenten individualisierte Wirkstoffe.
Daten aus Gesundheit & Klimawandel zusammenbringen: Dr. Barteit berichtet über ihr Projekt, das Data Science in der Klimaforschung einsetzt.
Grace Yan, engineering lead at Mobimeo, talks about working for the greater good and how women need to come together to support each other.
Quantensimulation & experimentelle Untersuchung von ultrakalten Quantengasen in optischen Gittern – Prof. Monika Aidelsburger.
Prof. Francesca Biagini von der LMU beleuchtet im Interview die Einstiegschancen für Mathematiker in Data Science – gute Aussichten!
Steadforce aus München kann mit einer unüblich hohen Frauenquote in den IT-Teams punkten – wir trafen Federica & Akarsha zum Plausch.
Marie Gutberlet studierte zunächst Physik und fand über das ausgezeichnete Traineeprogramm der Finanz Informatik den Weg in die IT.
Dank KHZG starten die Sana IT Services gerade so richtig durch: Jennifer Fränken, Junior Regionalmanagerin IT, stellt ihren Arbeitgeber vor.
Ingenieurinnen bei der Bundeswehr sind Führungskräfte & Expertinnen. Sie sorgen für die technische Ausstattung der Soldat:innen & Sicherheit im Einsatz.
Das Jungunternehmen OKAPI:Orbits sorgt für Nachhaltigkeit im Orbit – wir trafen Kristina Nikolaus, Mitgründerin, zum Gespräch.
Bevor man ein Studium beginnt, sollte man sich etwas genauer damit beschäftigen – was studiert man bei „Ernährungswissenschaften“?
Bei Lebensmitteltechnologie geht es um mehr als verkaufsfördernde Rezepturen – das Kundenbewusstsein wandelt sich & die Digitalisierung nimmt Fahrt auf.
Die Games-Branche gilt als einer der kreativsten, innovativsten und am schnellsten wachsenden Bereiche, in dem man arbeiten kann.
Über Geld redet man nicht – sollte man aber. Gerade, wenn sich bei Berufseinsteiger:innen die Frage stellt, wo das Gehalt versauern soll.
Der Kern digitaler Souveränität ist Software, die von einer globalen Open-Source-Community nicht nur im Krisenfall schneller entwickelt wird.
Wozu eine Kategorie namens Frauen x Tech?
Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Diversity & Inklusion" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers sind auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.
Eine oft gebrachte Frage ist, ob Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern entsprechende gesellschaftliche Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", sondern Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres sorgen wir mit unserer Redaktion - viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Arbeitgeber stellen sich vor
Was macht einen guten Arbeitgeber in Sachen Diversity, Frauenförderung aus …?
Unternehmen nur durch ein Vorstellungsgespräch kennenzulernen, ist nicht immer einfach. Daher lohnt es sich, bereits frühzeitig Fragen zu stellen, um die dir wichtigen Dinge abzuklären:
- Gibt es Mentoring-Programme?
- Kann man dir weibliche Vorbilder in Führungspositionen nennen?
- Haben Mitarbeitende interne Netzwerke bilden dürfen?
- Stichwort soziales Engagement mit Kolleg:innen: Gibt es das und zu welchen Zwecken?
- Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und sind diese auch für nicht der Norm entsprechende Menschen nützlich?
- Gibt es passende Arbeitsumgebungen für neurodivergente Menschen, bspw. gedimmtes Licht, Lrämschutz, Home Office-Möglichkeiten?
Das sind Basisfaktoren, mit denen du bereits vorfühlen kannst, ob sich bei diesem Arbeitgeber in Sachen DEI überhaupt etwas tut.
Alle Ausgaben als E-Paper
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.
Bewerbung & Interview
So findest du das perfekte Traineeprogramm
Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.
Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!
Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!
"Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"
Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.
The Fulfilment Finder
Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab.
Hier geht's zur kostenlosen Umfrage.
"The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."
Newsletter für Studierende
Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.