Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Mit Ethical Hacking gegen Cyber Crime

    Mit Ethical Hacking gegen Cyber Crime

    0
    By Bettina Riedel on 19. April 2022 Female Engineering, Informatiker, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber

    Die Bedrohungen im Cyberraum nehmen stetig zu – Expert:innen, die sich zu Ethical Hacker*innen ausbilden lassen, rücken daher immer mehr ins Rampenlicht. Sie sollen einen Blick von außen auf die Sicherheitsstrukturen werfen. Christine Deger, Gründerin von cyberluchs, ist eine davon.

    Frau Deger, Sie sind seit fast 20 Jahren in der IT-Branche unterwegs, haben also schon viele Entwicklungen live mitbekommen. Warum steigt die Bedeutung der IT-Sicherheit/Cyber Security erst in den letzten Jahren so enorm an?
    Das liegt wohl daran, dass die Seite der Angreifenden, also der Hacker*innen, immer cleverer Daten abgreift, Schadsoftware entwickelt und Erpressung perfektioniert. Das sind richtige Geschäftsmodelle mit ausgeklügelten Arbeitsteilungen von Profis.

    Ausbildung im Ethical Hacking

    Gerade Behörden geraten immer wieder ins Visier der Hacker, weil es maximale Wirkung erzielt, wenn sie ihre öffentlichen Aufgaben nicht sicherstellen können. Müssen Behörden Hacker an Bord holen, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen?
    Nicht unbedingt reine Hacker*innen – aber Menschen, die verstehen und ausgebildet sind in der Nutzung derselben Werkzeuge, welche die Hacker*innen verwenden. Es gibt dafür eine Ausbildung zum „Ethical Hacker*in“, denn als solcher braucht man das Wissen der Zusammenhänge. Da sind technische Skills genauso gefragt wie Logik – das Verbinden der Informationen, um die richtigen Dinge zu tun.

    Sie sind selbst zertifizierte ethische Hackerin und Mitglied bei Women4Cyber Spain. Wieso ist Ihnen das wichtig?
    Die Ausbildung zur zertifizierten ethischen Hackerin ist der Nachweis, dass ich auch Technik kann. Leider erlebe ich noch immer in vielen Unternehmen, dass angezweifelt wird, ob man als Frau Technik beherrscht … Es wird zum Glück weniger – und für die restlichen Zweifler ist dieser Nachweis der Kompetenz eine gute Expertise.

    Christine Deger, Ethical HackingBei Women4Cyber bin ich Mitglied, weil diese Organisation auf europäischer Ebene Frauen in Cybersicherheit sichtbar macht. Unter anderem durch das Buch HACKING THE GENDER BARRIER – Europes TOP Cyber Women – in dem ich eine von zirka 200 Frauen in Europa in diesem Arbeitsfeld bin. Und zum anderen durch Mentoringprogramme – wir begleiten junge Frauen oder Umsteigerinnen beim Start in das Berufsfeld. Als Mentorin stelle ich mein Wissen, meine Erfahrungen und mein Netzwerk zur Verfügung, um andere Frauen zu unterstützen. Das ist besonders ein Angebot für weibliche Studierende und Absolventinnen, die über einen Einstieg in das Arbeitsfeld Cybersecurity nachdenken oder das anstreben.

    Myra Security verzeichnet einen Anstieg der DDoS-Attacken – sind diese nicht eigentlich ein alter Hut, gegen den man sich mittlerweile gut schützen können müsste?
    DDOS Attacken sind noch immer ein gutes Mittel, um Webseiten oder Online-Shops eines Unternehmens lahmzulegen. Besonders zu Zeiten wie dem Black Friday oder Weihnachten ist das ein großes Thema. Ist ein Shop offline, macht an solchen Tagen die Konkurrenz das Geschäft des Jahres. Schützen geht mit technischen Mitteln ganz gut – da braucht es eine kluge IT-Truppe, die dieses Thema in der Tiefe analysieren kann und im Griff hat. Dann können die IT-Administratoren/-innen rasch reagieren.

    Open Source & der Blick von außen

    Welche Rolle kann Open Source-Software spielen?
    In der Cyber Defense-Werkzeugkiste sind einige Open Source Software-Tools enthalten. Die Offenlegung des Quellcodes ermöglicht beispielsweise eine Anpassung an die Bedürfnisse des Unternehmens und Transparenz in der Nutzung.

    Ist es wichtig, dass Unternehmen externe Dienstleister an Bord holen, um ein zweites wachsames Auge auf Sicherheitsprozesse zu haben?
    In jedem Fall – der CISO (Chief Information Security Officer) oder ISB (Informationssicherheitsbeauftragte) ist eine wichtige Rolle im Unternehmen. Gerade wenn ein Unternehmen die Rolle neu besetzt, ist die Ausbildung wichtig und bis diese erfolgt ist, macht es Sinn, eine Interimbesetzung von extern vorzunehmen. Auch während des Onboardings und dem Reinwachsen in die Rolle des CISO ist eine Begleitung sehr sinnvoll. Der Blick von außen verhindert zudem, dass man betriebsblind wird.

    Unsere Leser:innen sind Hochschulabsolvent:innen. Welche wären Ihre Top-Tipps für den Berufseinstieg?
    Insbesondere den weiblichen Absolventen rate ich, vor der Bewerbung die Führungsetage des Unternehmens anzuschauen. Sind im Aufsichtsrat und im Leadership Team (C-Level) Frauen an Bord? Wir sehen, dass dies einen enormen Unterschied in den Unternehmenskulturen macht. Und je mehr gerade junge Menschen das einfordern, dass sowohl Männer als auch Frauen gleichberechtigt vertreten sind – desto eher ändert sich das. Davon profitieren dann insbesondere Paare, die sich ebenfalls gleichberechtigt die Erziehungsarbeit teilen wollen.

    Dazu empfehle ich, vorher die branchenübliche Vergütung zu recherchieren – und sich die Optionen für die angestrebte persönliche Weiterentwicklung in einem Unternehmen aufzeigen lassen. Lernen Sie, wie Sie erfolgreich verhandeln. Es ist immer ein Geben und Nehmen, wenn Sie in ein Unternehmen einsteigen. Da ist es wichtig, selbst eine klare Zielsetzung zu haben und diese auch deutlich zu machen. Formulieren Sie dazu Ihre Erwartungen an das Unternehmen schriftlich und lassen Sie zum Beispiel Gehaltserhöhungen nach der Probezeit oder Überstunden-Regelungen in den Arbeitsvertrag eintragen.

    Weiterbildung als Quereinsteiger:in

    Nicht zuletzt haben Sie cyberluchs gegründet – dort bieten Sie insbesondere nicht-ITler:innen Weiterbildungen an. Weshalb dieser Fokus?
    Das Thema ist mit sehr viel Angst besetzt. Gerade „ganz normale“ Internetnutzende haben oft Berührungsängste oder trauen sich nicht zu fragen, wie die Dinge funktionieren. Deswegen haben wir genau hierfür ein konkretes Angebot entwickelt. Neben Onlinekursen bieten wir den Austausch in einer Gruppe, spätestens hier gibt es Antworten auf alle Fragen. Außerdem versuchen wir unseren Teilnehmenden die Angst zu nehmen und das Thema mit unserem Instagram Kanal (@cyberluchs.de) attraktiver zu machen. Ich finde es so wichtig, dass alle sich schützen! Unsere Daten und Dokumente sind auch persönliche Werte, die Schutz brauchen. Näheres dazu ist auf unserer Webseite zu finden, außerdem haben wir eine wöchentliche Kolumne „Sicher vernetzt“ im Inselradio Mallorca.

    Weitere Beiträge zum Thema Cyber Security findest du hier in deinem Karrierenetzwerk.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    31.01.2023 an der Technische Universität München auf der IKOM-Bau!

    sowie am 18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit?Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann haben wir etwas für dich:

    Informiere dich am Samstag, dem 4. März 2023 von 10 – 18 Uhr im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr über deine persönlichen Möglichkeiten.

    Du kannst bei der Bundeswehr sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich Führungsverantwortung übernehmen. Im militärischen Bereich kannst du deinen Karriereweg als künftige Offizierin oder künftiger Offizier einschlagen oder im zivilen Bereich in der Laufbahn der Beamtinnen und Beamten im gehobenen oder höheren Dienst eine Führungsrolle übernehmen.

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Bewerbung & Interview

    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.