Top-Arbeitgeber für Mathematiker & NaWis

Top-Arbeitgeber für Mathematiker & NaWis

Top-Arbeitgeber für Mathematiker & NaWis

So funktioniert dein Netzwerk:

Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

• Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

• Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

Bewerbung & Interview

So findest du das perfekte Traineeprogramm

Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


"Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

Hochschul-News

buntes Plastik, chemisches Recycling, Recycling von Polymeren

Chemisches Recycling und die Herausforderungen der Kunststoffindustrie

An der Existenz und Verbreitung von Plastik wird sich in unserem Leben so schnell nichts ändern. Wohl aber könnte es das beim Recycling: Statt weiterhin massenhaft Downcycling betreiben zu müssen, könnte die Industrie auf chemisches Recycling setzen. Jun.-Prof. Alex Plajer von der Universität Bayreuth erklärt uns die Ausgangslage, Herausforderungen und die mögliche Lösung. Jetzt weiterlesen!


Mathematiker in Data Science
Prof. Francesca Biagini, Bild: C. Olesinski/LMU

LMU München: Finanz-Mathematiker in der Datenanalyse

Data Analytics ist ein Fachbereich, der mehr als nur IT-Expertise verlangt – und (Finanz-)Mathematiker sind dafür bestens ausgerüstet. Findet zumindest Prof. Francesca Biagini von der LMU und beleuchtet im Interview die Einstiegschancen für Mathe-Absolvent:innen in verschiedenen Branchen. Jetzt weiterlesen.

Alle Ausgaben als E-Paper
Newsletter für Studierende

Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.