Top-Arbeitgeber für Mathematiker & NaWis
Die Max Planck Digital Library in München fokussiert sich auf Hightech-Themen der Zukunft – und sucht als Arbeitgeber neue Kolleg:innen!
Du willst ein Traineeprogramm absolvieren, aber möglichst international? Das International Talent Programme der ING kann dir das bieten.
Die Lösung für das Recycling von Elektromotoren. Das Projekt REASSERT geht das Problem von Elektromotorenmüll an.
Die enviaM-Gruppe erklärt was MINT-Absolvent:innen in ihrem Traineeprogramm erwartet und welche Vorteile sie bieten.
Im Interview spricht Prof. Kutyniok darüber, welche Risiken unkontrollierte KI-Nutzung birgt & wie Mathe durch KI neu gedacht wird.
Wir sprachen mit Katrin Kraemer, Teamleitung der IT-Steuerung, über ihren Arbeitgeber und die Rolle von Diversität in der Energiewende.
Wir haben mit Jana Kirschner über ihre Aufgaben bei EY gesprochen & darüber, wie es sich in einem so großen Unternehmen arbeitet.
Ask the Recruiter: Sunita Nitschke, Expert Talent Acquisition bei thyssenkrupp Management Consulting
In diesem Beitrag stellen wir vor: Sunita Nitschke, Senior Expert Talent Acquisition bei der internen Beratung thyssenkrupp Management Consulting.
Doch wie gelingt es als junge Führungskraft mit wenig Erfahrung, deine Botschaften klar zu vermitteln und Unsicherheiten abzulegen?
Skills sind im Job die eine Medaillenseite, aber was steht auf der anderen? Magdalena Sporkmann verrät Tipps, wie du beruflich erfolgreich werden kannst.
Top-Arbeitgeber für Mathematiker & NaWis
Möchtest du beruflich sowie im Studium mit KI arbeiten – am besten jetzt schon? Bei BASF ist das möglich. Aleksandar Trifonov berichtet.
Gerade im Tech-Sektor sind weibliche Führungskräfte noch selten. Dr. Andrea van Aubel ist Vorständin beim…
Die besten Tipps für deine Bewerbung beim Data-Spezialist INFOMOTION hat HI:TECH CAMPUS hier für dich zusammengestellt.
Wir stellen vor: Katharina Wibberg studierte Wirtschaftspsychologie und ist nun dafür verantwortlich, junge Talente bei Infineon zu halten.
Was haben Klimawandel und Kredite gemeinsam? Bastian ist studierter Meteorologe & bei KPMG als ESG-Experte tätig – und gibt die Antwort.
Mit Cloud Computing bei Banken die Effizienz steigern – das ist das Ziel von Marie Gutberlet, angehende Cloud Engineer bei der FI.
Am Bauhaus Luftfahrt wird derzeit an der Herstellung eines nachhaltigen Flugkraftstoffs aus Gülle und Stroh geforscht – Dr. Valentin Batteiger berichtet.
Neben den Batterien gibt es eine wichtige Alternative für den Antrieb der Zukunft: Der Wasserstoff-Antrieb mit Methanol.
Prof. Bargende (Uni Stuttgart) postuliert u.a., dass es kein Ende des Verbrennungsmotors geben wird – wohl aber eine CO2-neutrale Lösung.
Top-Arbeitgeber für Mathematiker & NaWis
Welche Aufgaben übernehmen Physiker im Consulting, wenn sie aus der Wissenschaft in die Wirtschaft wechseln? Wir erklären es mit KPMG.
Wie viel Mathematik steckt tatsächlich in der täglichen Arbeit und wie kann eine Karriere als Mathematiker:in bei KPMG aussehen?
Der Hoffnungsträger E-Mobilität hat derzeit noch damit zu kämpfen, die Nachhaltigkeit in der Mobilität der Zukunft zu steigern.
Wie funktioniert Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell? Praxisbeispiel VYTAL, einem Mehrwegsystem für den umweltfreundlichen To-Go Konsum.
Wir haben mit Jana Kirschner über ihre Aufgaben bei EY gesprochen & darüber, wie es sich in einem so großen Unternehmen arbeitet.
Christian Janz berichtet von seiner Arbeit bei TKMC, nachhaltigen Projekten im Consulting und dem Berufseinstieg als Hochschulabsolvent:in.
Wir sprachen mit Dr. Christian Zenger, Gründer von PHYSEC, über den Zusammenhang von Cybersecurity und Physik.
Was haben Klimawandel und Kredite gemeinsam? Bastian ist studierter Meteorologe & bei KPMG als ESG-Experte tätig – und gibt die Antwort.
Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in…
So funktioniert dein Netzwerk:
Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:
• Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.
• Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
• Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Bewerbung & Interview
So findest du das perfekte Traineeprogramm
Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.
Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!
Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!
"Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"
Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.
Hochschul-News
Chemisches Recycling und die Herausforderungen der Kunststoffindustrie
An der Existenz und Verbreitung von Plastik wird sich in unserem Leben so schnell nichts ändern. Wohl aber könnte es das beim Recycling: Statt weiterhin massenhaft Downcycling betreiben zu müssen, könnte die Industrie auf chemisches Recycling setzen. Jun.-Prof. Alex Plajer von der Universität Bayreuth erklärt uns die Ausgangslage, Herausforderungen und die mögliche Lösung. Jetzt weiterlesen!
LMU München: Finanz-Mathematiker in der Datenanalyse
Data Analytics ist ein Fachbereich, der mehr als nur IT-Expertise verlangt – und (Finanz-)Mathematiker sind dafür bestens ausgerüstet. Findet zumindest Prof. Francesca Biagini von der LMU und beleuchtet im Interview die Einstiegschancen für Mathe-Absolvent:innen in verschiedenen Branchen. Jetzt weiterlesen.
Alle Ausgaben als E-Paper
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.
Newsletter für Studierende
Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.