Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » … weil NaWis wissen, wo’s lang geht
    Karrierechancen für Naturwissenschaftler
    Den richtigen Weg zu finden ist nicht leicht Bild: © Bryan Minear Unsplash

    … weil NaWis wissen, wo’s lang geht

    1
    By Bettina Riedel on 2. Oktober 2019 Chemie, Karrierenetzwerk Mathe + NaWi, Mathe, NaWi, Physik

    Das Image von Naturwissenschaften ist zwiegespalten: So mancher Biologe erhält im Studium beispielsweise das Gefühl, der Arbeitsmarkt sei eng, doch sowohl Erfahrungsberichte als auch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Vor allem aber gilt: Es entstehen neue Optionen, beziehungsweise mehr davon. Es muss nicht mehr die klassische Forschung sein, in der NaWis ihr berufliches Zuhause finden. 

    Die Aussichten für Naturwissenschaftler sind gut. Arbeitslosenzahlen ge­hen tendenziell zurück, beispielsweise sank die Quote bei den Chemikern um etwa 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegt damit jetzt bei sensationellen 2,6 Prozent. Die Biologen liegen bei einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent, diese ist bereits um 9 Prozent gesunken. Verschiedene Publikationen mögen nun anführen, diese Quote sei fast doppelt so hoch wie bei den Chemikern und würden nun von einer „ho­hen Arbeitslosigkeit“ sprechen. 

    Solche Vergleiche sind aber relativ in ihrer Bedeutung, denn knapp 4 Prozent ist immer noch ein sehr geringer Anteil. Damit du nicht dazu gehörst, wirst du deinen eigenen Weg gehen müssen: Wenn dir als Biologe das Labor nicht liegt – zwing dich nicht in einen Laborjob. Auf den nächsten Seiten zeigen wir die verschiedensten Einstiegsmöglichkeiten auf, die NaWis zur Verfügung stehen haben. Auch, wenn du die Hälfte davon bisher gar nicht auf dem Schirm hattest. Zurück zu den aktuellen Quoten: Bei den Physikern fiel die Arbeitslosigkeit sogar um 14 Prozent, damit liegt sie nun bei 2,4 Prozent. 

    Woher kommt sie also, diese Zukunftsangst? Statt uns in den Gründen zu verlieren, fokussieren wir uns lieber auf die Realität, denn diese ist und bleibt für NaWis sehr vielversprechend. Kurz ge­sagt: Bleib offen bei deiner Jobsuche, weiche ab von den Klischees in deinem Kopf und lies weiter. 

    Karrierechancen für Naturwissenschaftler
    Im Labor wird mit alternativen Karrieremöglichkeiten experimentiert.

    Die meisten Naturwissenschaftler gehen immer noch in branchentypische Berufe, aber die Zahlen der AbsolventInnen, die es in alternative Bereiche zieht, steigen kontinuierlich. In anderen Worten: Das sind die, die dir ein Vorbild sein könnten. Euch einen verschiedene nützliche Fähigkeiten, die euch studiumsübergreifend vermittelt wurden. Analytisches Denken und gute Fachkenntnisse der Naturwissenschaftler bilden die Basis und machen euch besonders attraktiv für verschiedene Arten von Berufen. 

    Die Expertenrolle 

    Überall, wo das Fachwissen der NaWis gefragt ist, könnt ihr euren Berufseinstieg wagen. Das beginnt beispielsweise im Vertrieb technischer oder chemischer Produkte, deren fachlichen Hintergrund NaWis einfach besser verstehen und erklären können. Dazu kommt die Presse- oder Medienarbeit für Industrieunternehmen. Auch hier gilt: Weil ihr wisst, worum es bei dem Unternehmen und dessen Wertschöpfungskette geht, kann euch hier niemand fachlich das Wasser reichen. Oder schon mal ans Consulting gedacht? 

    So musst du dich nicht für einen Job bei einem Arbeitgeber entscheiden, sondern bekommst Zugang zu verschiedenen Kundenunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Einen solchen Marktüberblick bekommst du anderswo selten. Auch denkbar: Gerade wissenschaftliche Verlage oder Tageszeitungen suchen Redakteure mit Fachwissen – denn eine journalistische Schreibweise lässt sich eher beibringen, als einem Medienexperten das Chemiestudium der letzten 5 Jahre. 

    Kommen wir zurück zu den Biologen: Im Zuge des zunehmenden Klima- und Umweltschutzes vermehren sich die Stellen jenseits der Geobotanik und Co. und verlagern sich Richtung Umweltbiotechnologie – sei es nun in Start-ups, Think-Tanks oder gar Regierungsorganisationen. Durch diese Entwicklung im Umweltschutzbereich verändert sich der Fokus von nachsorgenden hin zu umweltschonenden Technologien. Einige etablierte Unternehmen werden also umrüsten, andere entstehen neu – und nach genau diesen solltest du suchen. Praxisbeispiel: Auch die Lebensmitteltechnologie spielt eine immer wichtigere Rolle. Der Anbau von Reis ist eine enorme CO2-Quelle, aber ohne Reis fehlt Millionen von Menschen eine Nahrungsgrundlage. Ein echter Teufelskreis.

    So manches Unternehmen mag sich im Übrigen gar nicht bewusst sein, dass es auf der Suche nach einem Mathematiker ist, nicht einem Informatiker. Insbesondere im Bereich Data Science passen Statis­tiker fast besser in die Stellenbeschreibung. Insofern sollten Mathematiker  gezielt Kontakt zu den Recruiting-Abteilungen her- und sich persönlich vorstellen. So hast du auch die Chance, das Unternehmen über einen Mitarbeiter au­-thentisch kennenzulernen. Algorithmisches Denken, insbesondere die klaren Denkstrukturen und die Präzision in der Detailarbeit, zeichnen Mathematiker aus – und gleichzeitig die Arbeit mit Daten.­­­­ Klassischerweise landen Mathematiker bisher in der Kredit- und Versicherungsbranche. Wem das nicht schmeckt, der sucht also am besten nach Data Science und Co. Besonders toll ist, dass gerade bei den Mathematikern der Frauenanteil unter den Erwerbstätigen mit 37 Prozent vergleichsweise hoch ist. 

    Die Organisationsrolle

    Insbesondere Physiker sind aufgrund ihrer Problemlösungskompetenzen und Abstraktionsfähigkeit vor allem in der IT-Branche heiß begehrt. Das zeigt sich ganz deutlich in den Zahlen: Nur ein Fünftel arbeitet klassisch als Physiker, über 75 Prozent arbeiten hauptsächlich in IT- oder Finanzberufen, Managementpositionen oder in der Lehre. Heißt: Insbesondere Physiker sowie Mathematiker sollten nicht einfach nach Stellenausschreibungen für ihr Fach suchen. Stattdessen bewusst nach Arbeitgebern aus benachbarten Sparten Ausschau halten, beziehungsweise gezielt nach Führungspositionen. Zusatzqualifikationen aus der IT, ob nun Praktika oder Programmierungsskills, heben dich von der Menge ab. 

    Forschung

    Die Entwicklung und Forschung ist natürlich das klassische Steckenpferd für Naturwissenschaftler, daher soll sie an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Chemiker gehen auch nach dem Master weiterhin zu 69 Prozent in die Promotion an der gleichen Hochschule, nur 11 steigen ins Berufsleben ein. Die Promovierten gehen zu rund 36 Prozent in die chemische und pharmazeutische Industrie, zu 6 Prozent in den öffentlichen Dienst, 12 Prozent verabschieden sich ins Ausland. In der Forschung sind die Stellen heiß umkämpft, umso mehr noch die Forschungsgelder. Auf den folgenden Seiten stellen wir euch potenziell abstruse Forschungsprojekte vor, die unter anderem mit den Ig Nobel-Preisen ausgezeichnet wurden. 


    Nützliche Skills für NaWis

    • Teamwork-fähig sein – speziell mit anderen Fachbereichen
    • Gewissenhaftigkeit mitbringen
    • Offen sein für Anwendungsbezüge
    • untypische Kenntnisse, bspw. wirtschaftliche Branchenkenntnisse in petto haben
    • über Abstraktionsvermögen verfügen
    • ein gewisses Kommunikationstalent trainieren

    Mehr rund um die Naturwissenschaft auf dieser Übersichtsseite! 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Hochschul-News

    Mathematiker in Data Science
    Prof. Francesca Biagini, Bild: C. Olesinski/LMU

    LMU München: Finanz-Mathematiker in der Datenanalyse

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.