Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » CO2 – vom Umweltproblem zum nützlichen Rohstoff?
    Nachhaltigkeit Covestro

    CO2 – vom Umweltproblem zum nützlichen Rohstoff?

    0
    By Bettina Riedel on 26. November 2019 Chemie, Nachhaltigkeit, NaWi, TOP-ARBEITGEBER NAWI

    In einer kleinen Anlage in Dormagen bei Köln wird gerade die Kunststoffproduktion revolutioniert. Das Produkt ist industriell etabliert und an sich nichts Besonderes: Polyol, zentraler Ausgangsstoff für Polyurethan-Kunststoffe wie Schäume und Bindemittel. Das Revolutionäre ist nicht, was herauskommt, sondern was eingesetzt wird: Kohlenstoffdioxid, bekannt als Treibhausgas und Abfallstoff der Industrie. Ein neues, innovatives Verfahren von Covestro macht CO2 zum wertvollen Rohstoff, der Erdöl sukzessiv ersetzt.

    Ende 2016 ging die erste Lieferung des CO2-basierten Polyols an den großen Ma­­­tratzenproduzenten Recticel, der daraus Schaumstoffe für Matratzen herstellt. Bis zu 20 Prozent Erdöl ersetzt CO2 im neuartigen Polyol namens cardyon®. Chemisch fest gebunden, kann das Gas nicht wieder in die Atmosphäre gelangen. Das senkt die CO2-Emissionen und fossile Ressourcen werden eingespart.

    Die Pilotanlage ist mit 5.000 Tonnen jährlicher Produktionskapazität noch recht klein. Mit ihr wird erst einmal der Markt erkundet und das Verfahren weiterentwi­ckelt. „Das Anwendungspotenzial CO2-basierten Polyols ist enorm“, sagt Dr. Berit Stange, Projektleiterin bei Covestro. „Nicht nur für den Weichschaum bei Matratzen ist es nutzbar, auch als Bindemittel in Sportböden kommt es bereits zum Einsatz. Zudem gibt es einen vielversprechenden Ansatz, daraus elastische Fasern für Kleidung zu entwickeln. Auch die Herstellung oberflächenaktiver Substanzen, beispielsweise für Waschmittel, testen wir.“ Viele weitere Anwendungen sind mit dem Verfahren denkbar.

    Wie gelang der Durchbruch? „Mit Neugier, Mut, Kreativität und einer großen Portion Durchhaltevermögen“, sagt die Expertin für Nachhaltigkeit. „Über mehrere Jahre arbeiteten wir zusammen mit der RWTH Aachen University und dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion an einer Lösung. Wir entwickelten Katalysatoren der konventionellen Kunststoff-Herstellung für die CO2-Reaktion weiter – ein schwieriges Unterfangen mit vielen Rückschlägen. Denn Kohlenstoffdioxid ist ein träges Molekül, das sich nicht gerne auf andere Reaktions­partner einlässt.“ Doch schließlich gelang den Forschenden ein energieeffizientes Verfahren, das sich zudem gut in bestehende industrielle Prozesse einbinden lässt. Das nächste Ziel ist es, mit dem Verfahren eine Plattform-Technologie zu schaffen. Neben Polyolen sollen möglichst viele weitere Kunststoffarten auf CO2-Basis im großen Maßstab produziert werden, erklärt Dr. Berit Stange: „Das wird den ökologischen Effekt vervielfachen. Wir arbeiten bereits an der Weiterentwicklung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Umweltschutz und Ressourcen­effizienz und bauen Covestros Vorreiterrolle in nachhaltiger Chemie weiter aus.“

    Auch Sie haben den Nachhaltigkeitsgedanken fest verankert und möchten einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten?
    Dann informieren Sie sich über die Karrieremöglichkeiten bei Coves­­­tro und zu cardyon® unter:
    career.covestro.de

    Mehr aus den Karrierenetzwerken MINT findest du hier. 

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zur Nachhaltigkeits-Übersicht

    So funktioniert dein Nachhaltigkeitsbereich:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird, 

    • die Studierenden, angehende Absolventen sowie

    • Arbeitgeber für MINT-Absolvent:innen

    Der Themenkomplex "Nachhaltigkeit" findet auf allen gesellschaftlichen Ebenen statt. Unser Ziel ist nicht, ein Portal ausschließlich mit nachhaltigen Arbeitgebern zu präsentieren, den hierfür gibt es bereits www.100toparbeitgeber.de. Doch gerade für Branchen wie die Mobilität ist es uns ein Anliegen zu zeigen, dass Technologie massiv zu nachhaltigen Lebensweisen beitragen kann und nicht immer negative Auswirkungen hat. Insofern ist diese Seite als Potpourri der MINT-Nachhaltigkeit zu verstehen. 

    Du hast Fragen?

    Melde dich jederzeit gerne bei nachhaltigkeit@hitech-campus.de – ob nun Fragen oder Hinweise zu einem Beitrag, redaktionellen Ideen oder sogar Fragen an ein Unternehmen, die wir gerne an unsere Kontakte weiterleiten. 

    Wir freuen uns!

    Deine HI:TECH CAMPUS-Redaktion

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.