Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering & Digital Business
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • Valmet Automotive
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „Als Naturwissenschaftlerin bei der FI”

    „Als Naturwissenschaftlerin bei der FI”

    0
    By Bettina Riedel on 7. Juni 2021 Female Engineering, Finanz Informatik, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Finance, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT, TOP-ARBEITGEBER NAWI, Traineeprogramm

    Raus aus der Wissenschaft, rein in die Praxis: Marie Gutberlet studierte zunächst Physik und fand über das ausgezeichnete Traineeprogramm der Finanz Informatik den Weg in die IT. Im Interview erklärt sie, warum das Traineeprogramm sie restlos überzeugt hat.

    Marie, du bist Naturwissenschaftlerin im Finanzsektor – erzähl uns doch bitte von deinem Weg.
    Nach meinem Physikstudium stand für mich fest, dass ich nicht in der Wissenschaft bleiben wollte. Daraufhin habe ich mir die Frage gestellt, wie ich in Zukunft am liebsten arbeiten würde. Die Antwort war für mich klar: interdisziplinär, kommunikativ und trotzdem noch mit logisch anspruchsvollen Aufgaben. Diese Kombination habe ich im IT-Sektor gesehen und fand die Anforderungen, die ein Finanzinstitut an seine IT stellt, besonders spannend.

    als Naturwissenschaftler in die IT. Marie Gutberlet, finanz informatik
    Marie Gutberlet stieg als Physikern in die IT der Finanzbranche ein.

    Nach deinem Physikstudiums hast du also bei der FI angefangen. Was machst du dort als Trainee und warum hast du dich für diesen Arbeitgeber entschieden?
    Das Traineeprogramm der FI erlaubt mir, Eindrücke aus unterschiedlichsten Abteilungen zu erlangen und mir ein Netzwerk im Unternehmen aufzubauen. Als Fachfremde kriege ich so einen Überblick und bekomme eine Idee, welche spezifischen Richtungen für mich besonders interessant sind. Für das Traineeprogramm der FI habe ich mich entschieden, da mir die Rahmenbedingungen sehr viele Freiheiten lassen, denn ich habe die Möglichkeit, meine Interessen im Programm mit einfließen zu lassen.

    Aus welchen Bestandteilen besteht das Traineeprogramm?
    Während des Programmes verbringt ein Trainee fünf Monate in einer Heimatabteilung und jeweils drei Monate in den zwei großen Arbeitsfeldern „Softwareentwicklung“ und „Infrastruktur- & Rechenzentrenbetrieb“. Insgesamt zwei Monate hos­pitieren Trainees in den „Zentralbereichen & Vertrieb“ und die letzten zwei Monate sind frei wählbar. Welche Abteilungen in diesen Geschäftsbereichen besucht werden, ist nicht festgelegt, sondern auch hier je nach Interesse beliebig planbar. In der Regel sucht man sich spannende Abteilungen heraus, fragt an und koordiniert selbst seinen Traineeeinsatz. Schön ist, dass bei einem Einsatz nicht nur rein hospitiert wird, sondern man als Trainee durchaus die Möglichkeit hat, aktiv mitzuarbeiten. So lernt man nicht nur neue Kolleginnen und Kollegen kennen, sondern erlernt bestenfalls auch weitere Skills.


    Hier geht es zur Karrierewebsite der Finanz Informatik.


    Finanzen und IT sind zwei Bereiche, in denen du als Physikerin noch nicht alles an Expertise haben kannst. Wie unterstützt dich die FI beim Thema Qualifizierung und Weiterbildung?
    Ergänzend zu den Erfahrungen, die ich in meinem Alltag mache, besuche ich eine gan­ze Handvoll von Seminaren – von Bankgeschäfts- und Softskill-Themen bis hin zum Projektmanagement. Seminare sind ein fester Bestandteil des Programms und helfen enorm da­bei, Eindrücke ein­zuordnen und das generelle Wissen auszubau­en.


    „Wir machen den Alltag von über 50 Millionen Nutzer:innen ein Stück einfacher. Ob als Berater:in, IT-Archi­tekt:in, Projektmanager:in, Software­entwickler:in, UX / UI-Konzepter/:in oder in anderer Funktion – mit uns bist du ganz nah dran am digitalen Wandel im Banking.”


    Welche Stationen des Traineeprogramms haben dich besonders überrascht?
    Bisher eigentlich alle. (lacht) Jede Abteilung ist anders und die Aufgaben sind extrem vielfältig. Das hält einen ganz schön auf Trab. Ein Aspekt jedoch, der bisher konstant war, ist die Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Zeit sie sich nehmen, um sich von mir Löcher in den Bauch Fragen zu lassen. Das ist wirklich toll!

    Wie geht es für dich nach dem Traineeprogramm weiter? Welche Wahlmöglichkeiten hast du und welcher Weg innerhalb der FI reizt dich am meisten?
    Die Heimatabteilung kann, aber muss nicht unbedingt die Abteilung sein, in der man nach dem Traineeprogramm in einer Festanstellung anfängt. Es ist eher eine Überlegung von beiden Seiten: Wo passt es am besten und wo ist eine Stelle frei oder kann kreiert werden? Dann bewirbt man sich intern. Ich habe noch zu viele spannende Abteilungen vor mir, als dass ich mich jetzt schon auf eine Abteilung als persönlichen Favoriten festlegen möchte. Nur eins weiß ich jetzt schon: Die Entscheidung wird mir schwerfallen.

    Zum Schluss noch eine persönliche Fra­ge: Ein Traineeprogramm ist fordernd. Vieles ist neu und man verarbeitet einige Eindrücke. Wie spannst du davon aus und erlauben dir die Arbeitszeiten auch genügend Freizeit neben dem Beruf?
    Ich habe eigentlich mehr Zeit für mein Privatleben als noch im Studium, dazu zwingt mich schon allein die Einhaltung der geltenden Arbeitszeitregeln. Das habe ich enorm zu schätzen gelernt – genauso wie Spazieren gehen und Yoga anstelle von Gesellschafts­­tanzen, um nach der Arbeit auszuspannen. Auch koche ich liebend gerne und habe im letzten Jahr die indische Küche für mich entdeckt.

    Tahnee Wilms, Recruiterin bei der FI
    Tahnee Wilms, Recruiterin bei der FI

    TRAINEEPROGRAMM
    „Die Profile unserer Trainees können sehr unterschiedlich sein. Gute bis sehr gute Studienleis­tungen bringen alle mit. Mit Blick auf die Studiengänge haben wir sowohl Trainees, die klassisch Informatik oder Wirtschaftsinformatik studiert haben, als auch Absolvent:innen aus den Bereichen Mathematik, Physik oder anderen MINT-Fächern.“

    BEWERBUNG UND INTERVIEW
    „Bei der Sichtung von Bewerbungen achten wir nicht nur auf das Studium. Auch ein außeruniversitäres Engagement in Form von Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten hinterlässt einen positiven Eindruck. Wichtig ist für uns jedoch vor allem, dass deutlich wird, weshalb Kandidat:innen gerne in der IT-Branche und insbesondere bei der FI arbeiten möchten. Wenn das in der Bewerbung sichtbar wird, ist das perfekt.“

    TIPP
    Im Traineeprogramm mit Schwerpunkt IT oder Business/Banking bietet die FI sowohl IT’lern als auch Wirtschaftswissenschaftlern einen erfolgreichen Berufseinstieg bei der Finanz Informatik. Vom ersten Tag an arbeitest du bei spannenden Projekten mit und genießt individuelles Mentoring.

    Dauer: 15 Monate
    Start: 01.04. und 01.10. des jeweiligen Jahres

    Weitere Infos und Eindrücke zum Traineeprogramm findest du unter unter www.f-i.de/karriere oder auf dem Instagramaccount der FI @finanz_informatik. 

    Ich will zurück zum Profil der FI! Oder: Mehr über die FI auf deren eigenen Karrierewebsite lesen!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    Triff EDDI auf der KarriereStart 2024
    Die Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen

    Wann? vom 19. - 21. Januar 2024

    Wo? Messe Dresden, 01067 Dresden, Messering 6

    Die KarriereStart vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche unter einem Dach. Sie bietet sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Profis, Quer- und Wiedereinsteigern vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs- und Karrierephase.

    Die KarriereStart in Dresden bietet den idealen Treffpunkt für Nachwuchskräfte und Arbeitgeber – dazu gehört auch EDEKA.

    Mach mit und lerne das EDDI-Team persönlich kennen!
    Weitere Infos zum Event findest du hier.

    Weitere Events gibt es im EDEKA-Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von msg auf dem Laufenden.

    Meet ZITiS!

    Die Planungen für das Jahr 2024 laufen auf hochtouren - stay tuned!

    Wie es mit Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Die Planungen für das Jahr 2024 laufen auf hochtouren - stay tuned!

    Wie es mit Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.