Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » „Als Naturwissenschaftlerin bei der FI”

    „Als Naturwissenschaftlerin bei der FI”

    0
    By Bettina Riedel on 7. Juni 2021 Finanz Informatik, Frauen x Tech, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Finance, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT, TOP-ARBEITGEBER NAWI, Traineeprogramm

    Raus aus der Wissenschaft, rein in die Praxis: Marie Gutberlet studierte zunächst Physik und fand über das ausgezeichnete Traineeprogramm der Finanz Informatik den Weg in die IT. Im Interview erklärt sie, warum das Traineeprogramm sie restlos überzeugt hat.

    Marie, du bist Naturwissenschaftlerin im Finanzsektor – erzähl uns doch bitte von deinem Weg.
    Nach meinem Physikstudium stand für mich fest, dass ich nicht in der Wissenschaft bleiben wollte. Daraufhin habe ich mir die Frage gestellt, wie ich in Zukunft am liebsten arbeiten würde. Die Antwort war für mich klar: interdisziplinär, kommunikativ und trotzdem noch mit logisch anspruchsvollen Aufgaben. Diese Kombination habe ich im IT-Sektor gesehen und fand die Anforderungen, die ein Finanzinstitut an seine IT stellt, besonders spannend.

    als Naturwissenschaftler in die IT. Marie Gutberlet, finanz informatik
    Marie Gutberlet stieg als Physikern in die IT der Finanzbranche ein.

    Nach deinem Physikstudiums hast du also bei der FI angefangen. Was machst du dort als Trainee und warum hast du dich für diesen Arbeitgeber entschieden?
    Das Traineeprogramm der FI erlaubt mir, Eindrücke aus unterschiedlichsten Abteilungen zu erlangen und mir ein Netzwerk im Unternehmen aufzubauen. Als Fachfremde kriege ich so einen Überblick und bekomme eine Idee, welche spezifischen Richtungen für mich besonders interessant sind. Für das Traineeprogramm der FI habe ich mich entschieden, da mir die Rahmenbedingungen sehr viele Freiheiten lassen, denn ich habe die Möglichkeit, meine Interessen im Programm mit einfließen zu lassen.

    Aus welchen Bestandteilen besteht das Traineeprogramm?
    Während des Programmes verbringt ein Trainee fünf Monate in einer Heimatabteilung und jeweils drei Monate in den zwei großen Arbeitsfeldern „Softwareentwicklung“ und „Infrastruktur- & Rechenzentrenbetrieb“. Insgesamt zwei Monate hos­pitieren Trainees in den „Zentralbereichen & Vertrieb“ und die letzten zwei Monate sind frei wählbar. Welche Abteilungen in diesen Geschäftsbereichen besucht werden, ist nicht festgelegt, sondern auch hier je nach Interesse beliebig planbar. In der Regel sucht man sich spannende Abteilungen heraus, fragt an und koordiniert selbst seinen Traineeeinsatz. Schön ist, dass bei einem Einsatz nicht nur rein hospitiert wird, sondern man als Trainee durchaus die Möglichkeit hat, aktiv mitzuarbeiten. So lernt man nicht nur neue Kolleginnen und Kollegen kennen, sondern erlernt bestenfalls auch weitere Skills.


    Hier geht es zur Karrierewebsite der Finanz Informatik.


    Finanzen und IT sind zwei Bereiche, in denen du als Physikerin noch nicht alles an Expertise haben kannst. Wie unterstützt dich die FI beim Thema Qualifizierung und Weiterbildung?
    Ergänzend zu den Erfahrungen, die ich in meinem Alltag mache, besuche ich eine gan­ze Handvoll von Seminaren – von Bankgeschäfts- und Softskill-Themen bis hin zum Projektmanagement. Seminare sind ein fester Bestandteil des Programms und helfen enorm da­bei, Eindrücke ein­zuordnen und das generelle Wissen auszubau­en.


    „Wir machen den Alltag von über 50 Millionen Nutzer:innen ein Stück einfacher. Ob als Berater:in, IT-Archi­tekt:in, Projektmanager:in, Software­entwickler:in, UX / UI-Konzepter/:in oder in anderer Funktion – mit uns bist du ganz nah dran am digitalen Wandel im Banking.”


    Welche Stationen des Traineeprogramms haben dich besonders überrascht?
    Bisher eigentlich alle. (lacht) Jede Abteilung ist anders und die Aufgaben sind extrem vielfältig. Das hält einen ganz schön auf Trab. Ein Aspekt jedoch, der bisher konstant war, ist die Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Zeit sie sich nehmen, um sich von mir Löcher in den Bauch Fragen zu lassen. Das ist wirklich toll!

    Wie geht es für dich nach dem Traineeprogramm weiter? Welche Wahlmöglichkeiten hast du und welcher Weg innerhalb der FI reizt dich am meisten?
    Die Heimatabteilung kann, aber muss nicht unbedingt die Abteilung sein, in der man nach dem Traineeprogramm in einer Festanstellung anfängt. Es ist eher eine Überlegung von beiden Seiten: Wo passt es am besten und wo ist eine Stelle frei oder kann kreiert werden? Dann bewirbt man sich intern. Ich habe noch zu viele spannende Abteilungen vor mir, als dass ich mich jetzt schon auf eine Abteilung als persönlichen Favoriten festlegen möchte. Nur eins weiß ich jetzt schon: Die Entscheidung wird mir schwerfallen.

    Zum Schluss noch eine persönliche Fra­ge: Ein Traineeprogramm ist fordernd. Vieles ist neu und man verarbeitet einige Eindrücke. Wie spannst du davon aus und erlauben dir die Arbeitszeiten auch genügend Freizeit neben dem Beruf?
    Ich habe eigentlich mehr Zeit für mein Privatleben als noch im Studium, dazu zwingt mich schon allein die Einhaltung der geltenden Arbeitszeitregeln. Das habe ich enorm zu schätzen gelernt – genauso wie Spazieren gehen und Yoga anstelle von Gesellschafts­­tanzen, um nach der Arbeit auszuspannen. Auch koche ich liebend gerne und habe im letzten Jahr die indische Küche für mich entdeckt.

    Tahnee Wilms, Recruiterin bei der FI
    Tahnee Wilms, Recruiterin bei der FI

    TRAINEEPROGRAMM
    „Die Profile unserer Trainees können sehr unterschiedlich sein. Gute bis sehr gute Studienleis­tungen bringen alle mit. Mit Blick auf die Studiengänge haben wir sowohl Trainees, die klassisch Informatik oder Wirtschaftsinformatik studiert haben, als auch Absolvent:innen aus den Bereichen Mathematik, Physik oder anderen MINT-Fächern.“

    BEWERBUNG UND INTERVIEW
    „Bei der Sichtung von Bewerbungen achten wir nicht nur auf das Studium. Auch ein außeruniversitäres Engagement in Form von Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten hinterlässt einen positiven Eindruck. Wichtig ist für uns jedoch vor allem, dass deutlich wird, weshalb Kandidat:innen gerne in der IT-Branche und insbesondere bei der FI arbeiten möchten. Wenn das in der Bewerbung sichtbar wird, ist das perfekt.“

    TIPP
    Im Traineeprogramm mit Schwerpunkt IT oder Business/Banking bietet die FI sowohl IT’lern als auch Wirtschaftswissenschaftlern einen erfolgreichen Berufseinstieg bei der Finanz Informatik. Vom ersten Tag an arbeitest du bei spannenden Projekten mit und genießt individuelles Mentoring.

    Dauer: 15 Monate
    Start: 01.04. und 01.10. des jeweiligen Jahres

    Weitere Infos und Eindrücke zum Traineeprogramm findest du unter unter www.f-i.de/karriere oder auf dem Instagramaccount der FI @finanz_informatik. 

    Ich will zurück zum Profil der FI! Oder: Mehr über die FI auf deren eigenen Karrierewebsite lesen!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zu allen Beiträgen aus Frauen x Tech!

    Wozu eine Kategorie namens Frauen x Tech?

    Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Diversity & Inklusion" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers sind auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.

    Eine oft gebrachte Frage ist, ob Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern entsprechende gesellschaftliche Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", sondern Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres sorgen wir mit unserer Redaktion - viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Arbeitgeber stellen sich vor

    Klick auf das Logo und geh zum jeweiligen Beitrag mit einem ganz speziellen Role Model!

    Was macht einen guten Arbeitgeber in Sachen Diversity, Frauenförderung aus …?

    Unternehmen nur durch ein Vorstellungsgespräch kennenzulernen, ist nicht immer einfach. Daher lohnt es sich, bereits frühzeitig Fragen zu stellen, um die dir wichtigen Dinge abzuklären:

    • Gibt es Mentoring-Programme?
    • Kann man dir weibliche Vorbilder in Führungspositionen nennen?
    • Haben Mitarbeitende interne Netzwerke bilden dürfen?
    • Stichwort soziales Engagement mit Kolleg:innen: Gibt es das und zu welchen Zwecken?
    • Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und sind diese auch für nicht der Norm entsprechende Menschen nützlich?
    • Gibt es passende Arbeitsumgebungen für neurodivergente Menschen, bspw. gedimmtes Licht, Lrämschutz, Home Office-Möglichkeiten?

    Das sind Basisfaktoren, mit denen du bereits vorfühlen kannst, ob sich bei diesem Arbeitgeber in Sachen DEI überhaupt etwas tut.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    The Fulfilment Finder

    Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab. 

    Hier geht's zur kostenlosen Umfrage. 

    "The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.