Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » ZITiS – das Beste aus zwei Welten
    Karriere in einer Cyber-Behörde
    © ZITiS

    ZITiS – das Beste aus zwei Welten

    0
    By Bettina Riedel on 28. September 2021 Frauen x Tech, Karrierenetzwerk Data Science, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber, Karrierenetzwerk Künstliche Intelligenz, Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT, ZITiS

    Unsere Welt wird immer digitaler, und das immer schneller. Vernetzte Kommunikation, mobiles Computing, verbesserter Datenschutz: Wir alle spüren die positiven Auswirkungen einer digitalisierten Gesellschaft jeden Tag. Doch genau diese Vorzüge werden auch für kriminelle Zwecke missbraucht. Das stellt vor allem unsere Sicherheitsbehörden vor immer neue Herausforderungen, ihren gesetzlichen Auftrag adäquat und effektiv zu erfüllen. 

    Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich – kurz ZITiS – geschaffen. ZITiS spielt eine wichtige Rolle in der Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung, indem sie als Dienstleister unserer Sicherheitsbehörden agiert und für diese modernste Technologien entwickelt und bereitstellt. Im Gegensatz zu Akteuren wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ZITiS selbst also kein Player im Bereich der Cybersicherheit. 

    Ziel von ZITiS ist es demnach, durch Forschung, Entwicklung und Beratung in den Bereichen Digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Krypto- und Big Data-Analyse den Sicherheitsbehörden Werkzeuge, Tools, Methoden und Strategien an die Hand zu geben, damit diese Kriminellen einen Schritt voraus sein können. Dabei steht im Fokus, unsere Sicherheitsbehörden handlungsfähig und mo­dern zu halten und dabei die digitale Souveränität Deutschlands zu stärken.

    Start-up-Flair mit der Gewissheit eines sicheren Arbeitsverhältnisses – bei ZITiS gibt es das Beste aus zwei Welten: die Flexibilität einer jungen, dynamischen Organisation kom­biniert mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes wie Möglichkeiten zur Verbeamtung oder die Bezahlung nach Tarifvertrag. Agilität und unkompliziertes Anpacken sind eine Grundvoraussetzung für den Erfolg der Behörde, die Krawatte darf gerne zuhause bleiben.


    ZITiS-Studienförderungen: die perfekte Art zu studieren!
    Bei ZITiS hat die Förderung von jungen Talenten und Nachwuchskräften höchs­te Priorität – deshalb wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl an Programmen entwickelt, die Studierende unterstützen und mit praktischen Einblicken durch ihre Studienzeit begleiten. In Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München bietet ZITiS für IT-begeisterte Nachwuchskräfte drei Studienförderungen an. Zehn Bewerberinnen und Bewerber haben jedes Jahr die Chance auf ein Stipendium für die Fächer Informatik (Bachelor of Science), Technische Informatik und Kommunikationstechnik (Bachelor of Engineering) oder Cyber-Sicherheit (Master of Science).


    Mehr Beiträge zu und über ZITiS auf hitech-campus.de findest du hier! 


    „Die Arbeit bei ZITiS ist ein echter Fit zu meinen Studieninhalten“: Im Interview erzählt Antonia (29) über ihre Erfahrungen mit der Studienförderung und ihren Karrierestart bei ZITiS.

    Antonia, wie bist du eigentlich zu ZITiS gekommen?
    Eigentlich eher auf Umwegen – zunächst habe ich nämlich Jura studiert. Dabei habe ich allerdings schnell gemerkt, dass mir die technische Komponente fehlt, für die ich mich eigentlich schon mein Leben lang interessiere. So bin ich dann auf den Bachelor-Studiengang Allgemeine und Digitale Forensik gekommen. Als Berufsbild hatte ich hierbei IT-Forensikerin und die Arbeit in Ermittlungsbehörden vor Augen. Als sich gegen Ende meines Bachelorstudiums ZITiS bei einer Infoveranstaltung an meiner Hochschule vorgestellt und ich von den verschiedenen Geschäftsfeldern und dem breiten Aufgabenspektrum gehört habe, war ich direkt ganz begeistert.

    Zudem hatte ich mich in meiner Bachelorarbeit mit der Thematik Telekommunikationsüberwachung befasst und so habe ich mich schließlich bei ZITiS beworben, wo ich bis zu meinem Masterstudium als Sachbearbeiterin eingesetzt und dabei in den Gebieten 5G und IoT tätig war. Das war also ein perfekter Fit zu meinen Studieninhalten.

    Obwohl du schon berufstätig warst, wolltest du quasi nochmal die Schulbank drücken. Warum hast du dich für das zusätzliche Master-Studium in Cy­ber-Sicherheit entschieden?
    Ich habe mich dazu entschieden, weil ich den Bereich Cybersicherheit total interessant finde. Ich wollte meine Kenntnisse und fachlichen Kom­petenzen in diesem Be­reich vertiefen. Gerade wenn es um den Schutz von IT-Systemen geht. Wie sicher sind diese? Gibt es Sicherheitslücken? Wie kann man Cyber-Angriffe ab­wehren? Solche Fragen werden bei der Geschwindigkeit, mit der sich heutzutage digitale Systeme verändern und weiterentwickeln, natürlich im­mer relevanter. ZITiS fördert mit ent­sprechenden Programmen finanziell ein solches Master-Studium, was für mich ein wichtiger Punkt war. So kann ich später mehr ver­antwor­tungsvolle Aufgaben über­nehmen und habe bessere Karrierechancen.

    Wie sieht die Studienförderung von ZITiS denn aus und welche Vorteile hat diese?
    Man hat eine feste Anstellung schon während des Studiums und bekommt sein Gehalt. Nach dem Studium ist ein unbefris­teter Arbeitsplatz bei ZITiS zugesichert. Man studiert in Vollzeit und kann sich ganz darauf konzentrieren. Nebenbei kann man sich mit Kolleginnen und Kollegen bei ZITiS austauschen. Es ist ein verkürzter Studiengang aus sechs Trimestern. Die Verzahnung von Theorie und Praxis mit der Sicherheit eines zugesicherten Arbeitsplatzes im Hinterkopf hat mich mein Studium nochmal auf eine ganz andere Art und Weise erleben lassen.

    Welche Skills sollte man mitbringen, um bei ZITiS eine Studienförderung beziehungsweise einen Job zu erhalten?
    Begeisterung für IT ist natürlich essentiell! Grundsätzlich sollte man darüber hinaus Interesse für die Aufgabenbereiche von ZITiS haben. Aufgrund der Vielfältigkeit dürfte hier aber für Jede und Jeden etwas dabei sein. Außerdem sollte man gerne Programmier-Aufgaben lösen, tüfteln und kreativ sein. Wer flexibles Arbeiten mag und auch gerne mal in Hands-On-Manier anpackt, wird sich hier wohlfühlen, da bin ich mir sicher. Zeitmanagement ist vor allem während der Klausurphase der ZITiS-Studiengänge wichtig, man sollte sich also gut organisieren können.

    Mal abgesehen von der fachlichen Tiefe – wie ist das tägliche Arbeiten bei ZITiS?
    Ich fühle mich sehr wohl. Wir sind ein bunter Mix aus unterschiedlichen Bereichen und fachlichen Hintergründen und es ist immer super spannend, sich mit anderen auszutauschen und von den unterschiedlichen Projekten zu hören. Mir gefällt auch gut, dass die Behörde nicht so starr ist und wir alle sehr locker und kollegial miteinander umgehen. Außerdem wachsen wir gerade sehr schnell, weshalb es viele neue Gesichter und frischen Wind gibt – also der perfekte Zeitpunkt, um hier einzusteigen und die Organisationskultur mitzugestalten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zu allen Beiträgen aus Frauen x Tech!

    Wozu eine Kategorie namens Frauen x Tech?

    Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Diversity & Inklusion" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers sind auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.

    Eine oft gebrachte Frage ist, ob Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern entsprechende gesellschaftliche Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", sondern Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres sorgen wir mit unserer Redaktion - viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Arbeitgeber stellen sich vor

    Klick auf das Logo und geh zum jeweiligen Beitrag mit einem ganz speziellen Role Model!

    Was macht einen guten Arbeitgeber in Sachen Diversity, Frauenförderung aus …?

    Unternehmen nur durch ein Vorstellungsgespräch kennenzulernen, ist nicht immer einfach. Daher lohnt es sich, bereits frühzeitig Fragen zu stellen, um die dir wichtigen Dinge abzuklären:

    • Gibt es Mentoring-Programme?
    • Kann man dir weibliche Vorbilder in Führungspositionen nennen?
    • Haben Mitarbeitende interne Netzwerke bilden dürfen?
    • Stichwort soziales Engagement mit Kolleg:innen: Gibt es das und zu welchen Zwecken?
    • Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und sind diese auch für nicht der Norm entsprechende Menschen nützlich?
    • Gibt es passende Arbeitsumgebungen für neurodivergente Menschen, bspw. gedimmtes Licht, Lrämschutz, Home Office-Möglichkeiten?

    Das sind Basisfaktoren, mit denen du bereits vorfühlen kannst, ob sich bei diesem Arbeitgeber in Sachen DEI überhaupt etwas tut.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    The Fulfilment Finder

    Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab. 

    Hier geht's zur kostenlosen Umfrage. 

    "The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.