Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Ask the Recruiter: Sunita Nitschke, Expert Talent Acquisition bei thyssenkrupp Management Consulting

    Ask the Recruiter: Sunita Nitschke, Expert Talent Acquisition bei thyssenkrupp Management Consulting

    0
    By Bettina Riedel on 19. März 2025 Ask the Recruiter, Frauen x Tech, IT-Beratung, Karrierenetzwerk Consulting, Karrierenetzwerk Künstliche Intelligenz, Karrierenetzwerk Mathe + NaWi, Karrierenetzwerk Software Engineering, Ratgeber, thyssenkrupp Management Consulting, TOP-ARBEITGEBER IT, TOP-ARBEITGEBER NAWI

    In der Artikelreihe „Ask The Recruiter“ drehen wir den Spieß um und stellen eurem Gegenüber aus den Vorstellungsgesprächen Fragen rund um Bewerbungen und ihren eigenen Arbeitsalltag. Dieses Mal stellen wir vor: Sunita Nitschke, Senior Expert Talent Acquisition bei der internen Beratung thyssenkrupp Management Consulting (tkMC).

    Sunita Nitschke, talent acquisition thyssenkrupp management consulting, Frauen in Mint
    Sunita Nitschke hat einen Bachelor in Medien- und Kommunikationswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften von der Uni Düsseldorf und stieg im Mai 2019 in das Team Talent Acquisition bei tkMC ein.

    Sunita, Hand aufs Herz: Muss man als Interessent:in alle geforderten Punkte in einer Stellenausschreibung erfüllen?
    Nein, wenn dein Profil nicht zu 100 Prozent passt, dann kannst du dich trotzdem bewerben. Uns ist es wichtig, den beziehungsweise die Kandidat:in ganzheitlich zu betrachten. Wenn das Abi beispielsweise nicht so gut war, aber zum Bachelor und Master eine deutliche Steigerung erkennbar ist, ist das vollkommen OK.  Du solltest allerdings schon wissen, worauf du dich in einer strategischen Unternehmensberatung einlässt – und dieses Wissen erhältst du am besten durch Praxiserfahrung.

    Was motiviert dich persönlich bei deiner Arbeit im HR von tkMC?
    Mich motiviert in meiner täglichen Arbeit das Team. Mit motivierten Kolleg:innen zusammenzuarbeiten, die wirklich etwas bewegen wollen, macht einfach Spaß. Außerdem darf ich mich im Rahmen meiner Tätigkeit ausprobieren, mal neue Wege gehen – und werde dabei immer unterstützt. Das bringt nicht nur meine persönliche Entwicklung, sondern auch uns als tkMC voran.

    Worauf achtet ihr besonders bei der Bewerbung – gibt es einen „Geheimtipp“, was euch begeistert?
    Vermutlich kein Geheimtipp, aber Erfahrungen in einer strategischen Unternehmensberatung oder im Strategieumfeld eines Konzerns sind die Punkte, auf die wir besonders achten.

    Ein Alleinstellungsmerkmal könnt ihr euch dadurch erarbeiten, indem ihr uns zusätzlich zeigt, dass ihr euch für die ganze Bandbreite der Industriethemen begeistert. Denn damit beschäftigt ihr euch im Zweifel täglich, wenn ihr bei uns startet. Wenn ihr also mal ein Praktikum in einem Industriekonzern gemacht habt oder euer Studienschwerpunkt in die Richtung geht, dann können wir eure Motivation, euch bei uns zu bewerben, noch besser nachvollziehen.

    Womit überzeugt man euch besonders im Gespräch?
    Vor allem durch gute Vorbereitung. Das gilt vor allem für den zweiten Teil eines jeden Interviews, die Case Study. Hier heißt es wirklich: Übung macht den Meister. Wichtig ist, dass ihr euch im Vorfeld mit der Art der Aufgabe auseinandergesetzt habt, wisst, welche Methoden es gibt und wie ihr am besten mit eurem Gegenüber kommuniziert. Mit ausreichend Übung könnt ihr euch dann im Gespräch ganz auf die konkrete Aufgabe konzentrieren.

    Aber auch hier schließe ich an meinen vorangegangenen Punkt an: Wenn ihr in dem ersten Teil des Interviews, in dem es um euch und eure Motivation geht, zeigt, dass ihr wirklich Lust habt, thyssenkrupp voranzubringen, macht das einen großen Unterschied! Hier ist es immer toll, wenn Kandidat:innen sich im Vorfeld mit thyssenkrupp als Konzern etwas mehr auseinandergesetzt haben als nur den Wikipedia-Artikel zu lesen. Das Sahnehäubchen wäre, wenn wir dann noch merken, dass ihr echtes Interesse an den Themen habt, an denen wir arbeiten.

    An welchen Aufgaben können Berufseinsteiger:innen bei euch mitwirken und wachsen?
    Unsere Projektfelder umfassen die Themen Strategy & Markets, Performance & Transformation, Transactions, Sustainability und Venture Building & Digitization. Die Projektschwerpunkte richten sich dabei immer nach der aktuellen Lage des Konzerns. Entsprechend schauen wir momentan gemeinsam mit unseren Kund:innen, wie wir thyssenkrupp so transformieren können, dass wir langfristig gut aufgestellt sind. Dazu gehört sowohl die Optimierung unserer internen Strukturen als auch der Blick auf DAS Thema der Zukunft: die grüne Transformation der Industrie.

    Was all unsere Projekte gemeinsam haben? Ihr könnt wirklich etwas bewegen und euren eigenen Fußabdruck hinterlassen!

    _____

    Die Antworten von Sunita Nitschke haben dich neugierig gemacht und du willst wissen, inwiefern du als MINT-Absolvent:in beispielsweise am Thema Nachhaltigkeit mitarbeiten kannst? Das erzählt Christian Janz, Project Manager bei tkMC, ebenfalls im Interview auf hitech-campus.de.

    _____

    Du willst gleich Richtung Bewerbung starten? Interessante Stellen von tkMC findest du hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zu allen Beiträgen aus Frauen x Tech!

    Wozu eine Kategorie namens Frauen x Tech?

    Mit den Beiträgen aus der Kategorie "Diversity & Inklusion" möchten wir Sichtbarkeit schaffen. Frauen, die es geschafft haben oder auf dem Weg zu ihren Zielen sind. "Erfolg" ist dabei ein sehr dehnbarer Begriff, den jede:r für sich selbst definieren kann. Manche feiern, dass sie hochkomplizierte Projekte planen und durchführen, andere, dass sie ihr Pensum in einer 4-Tage-Woche unterbekommen. Entsprechend divers sind auch die Vorbilder, die wir hier interviewen und vorstellen.

    Eine oft gebrachte Frage ist, ob Frauen besondere Förderung brauchen – wozu auch unser Karrierenetzwerk gezählt wird. Die Formulierung klingt ein wenig seltsam, denn sie stellt Frauen als eine Gruppe dar, die es alleine nicht an die Spitze schafft. Dem kann durchaus so sein – entscheidend für den Misserfolg ist aber nicht fehlendes Know-how, sondern entsprechende gesellschaftliche Strukturen, die das Vorankommen oft verhindern. Es braucht keine besondere "Förderung", sondern Wandel und Sichtbarkeit. Für letzteres sorgen wir mit unserer Redaktion - viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Arbeitgeber stellen sich vor

    Klick auf das Logo und geh zum jeweiligen Beitrag mit einem ganz speziellen Role Model!

    Was macht einen guten Arbeitgeber in Sachen Diversity, Frauenförderung aus …?

    Unternehmen nur durch ein Vorstellungsgespräch kennenzulernen, ist nicht immer einfach. Daher lohnt es sich, bereits frühzeitig Fragen zu stellen, um die dir wichtigen Dinge abzuklären:

    • Gibt es Mentoring-Programme?
    • Kann man dir weibliche Vorbilder in Führungspositionen nennen?
    • Haben Mitarbeitende interne Netzwerke bilden dürfen?
    • Stichwort soziales Engagement mit Kolleg:innen: Gibt es das und zu welchen Zwecken?
    • Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und sind diese auch für nicht der Norm entsprechende Menschen nützlich?
    • Gibt es passende Arbeitsumgebungen für neurodivergente Menschen, bspw. gedimmtes Licht, Lrämschutz, Home Office-Möglichkeiten?

    Das sind Basisfaktoren, mit denen du bereits vorfühlen kannst, ob sich bei diesem Arbeitgeber in Sachen DEI überhaupt etwas tut.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    The Fulfilment Finder

    Der Fulfilment Finder ist eine kurze Umfrage, gestaltet von "The Female Lead" und soll den teilnehmenden Frauen ein wenig Einsicht in sich selbst geben: Die Fragen zielen auf Arbeit, das Selbst, Gehalt, Beziehungen und die Gesellschaft ab. 

    Hier geht's zur kostenlosen Umfrage. 

    "The Female Lead is a charity dedicated to inspiring females and helping them to achieve fulfilment and success. We use research and data to learn about women’s lives and challenges so that we can help create a more equal society."

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.