Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Erfahrungsbericht: Als Consultant bei BearingPoint

    Erfahrungsbericht: Als Consultant bei BearingPoint

    0
    By Bettina Riedel on 4. Mai 2022 BearingPoint, Female Engineering, Karrierenetzwerk Consulting, Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber, TOP-ARBEITGEBER IT
    Franziska Fischer ist als Business Analyst bei BearingPoint tätig.

    Wie verlief dein bisheriger Werdegang bei BearingPoint? Wie hat dich BearingPoint überzeugt?
    Nach meinem dualen Bachelorstudium in einem internationalen Gesundheitskonzern war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und wollte dabei nochmal ein neues Umfeld kennenlernen. Im dualen Studium habe ich in jeder Praxisphase, also etwa alle 3 bis 4 Monate, die Abteilung gewechselt und konnte so in vielen verschiedenen Projekten und Teams mitarbeiten. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, weshalb ich diese Vielseitigkeit gerne beibehalten wollte. Da lag die Bewerbung bei einer Unternehmensberatung nahe. Außerdem war es mir wichtig, meinen Master berufsbegleitend machen zu können. BearingPoint hat mir all das geboten und mich damit überzeugt.

    Wie liefen deine ersten 100 Tage?
    Meine ersten 100 Tage bei BearingPoint waren sehr abwechslungsreich. Los ging es mit den New Member Days in Frankfurt, bei denen ich sowohl BearingPoint als auch die anderen Neueinsteiger:innen näher kennenlernen konnte. Bei BearingPoint gibt es außerdem ein Tutorenprogramm, das heißt jede:r neue Mitarbeiter:in bekommt für die Anfangszeit eine:n Tutor:in zur Seite gestellt. Das hat mir den Einstieg auf jeden Fall erleichtert. Im Anschluss an die New Member Days ging es bei mir nicht direkt mit einem Kundenprojekt weiter, sondern ich war zunächst im Office und habe bei Angeboten und internen Projekten mitgewirkt. So konnte ich bereits zu Beginn Einblicke in verschiedene Themenbereiche erhalten. Nach den ersten Wochen im Office ging dann mein erstes Projekt zum Thema Programm-Management beim Kunden los.

    Was macht BearingPoint aus deiner Sicht als Arbeitgeber besonders?
    Für mich ist die offene Unternehmenskultur etwas Besonderes. Bei BearingPoint sind die Hierarchien flach und der Grundsatz „easy to work with“ wird wirklich gelebt – intern, aber auch nach extern in der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Das habe ich bisher in keinem meiner Projekte anders erlebt. Außerdem hat man als Mitarbeiter:in die Möglichkeit, sich in unterschiedliche Richtungen fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und kann dazu das umfangreiche Weiterbildungsangebot nutzen. So konnte ich zum Beispiel am Masterprogramm teilnehmen und berufsbegleitend studieren.

    Wir l(i)eben Beratung – was begeistert dich persönlich am Beratungsumfeld?
    Ich denke, das Besondere am Beratungsumfeld ist die Vielseitigkeit. Man trifft auf unterschiedliche Kunden aus unterschiedlichen Bereichen. Dabei ist kein Projekt wie das andere. Das macht es für mich besonders spannend und abwechslungsreich, weil man in kurzer Zeit viele Erfahrungen sammeln und unterschiedliche Themenbereiche kennenlernen kann.

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
    Den „typischen“ Arbeitstag gibt es bei mir eigentlich nicht. Das ist sehr projekt- und tagesabhängig. Außerdem hat sich durch Corona einiges an meinem Arbeitsalltag verändert. Vor Corona begann mein typischer Arbeitstag entweder am Flughafen oder vor Ort beim Kunden. Seit Corona arbeite ich hauptsächlich aus dem Homeoffice oder auch mal im Berliner Office und bin nur noch selten vor Ort beim Kunden.

    Welches ist/war dein persönliches Lieblings-Projekt?
    Eines meiner Lieblingsprojekte war mein erstes Projekt. Ziel des Projekts war es, Digitalisierungsprogramme zu verschiedenen Themen zu konzipieren. Gemeinsam mit zwei anderen Kolleg:innen habe ich durch Interviews mit verschiedenen Fachbereichen potenzielle Projekte für diese Programme identifiziert. Auch wenn es natürlich irgendwo auch ein Sprung ins kalte Wasser war – neuer Kunde, neues Team, neue Aufgaben – konnte ich schnell viel Verantwortung übernehmen und wurde durch mein Projektteam optimal unterstützt. Außerdem fand ich es spannend, mich in die Themen der Fachbereiche einzuarbeiten und durch die Interviews den Arbeitsalltag meiner Gesprächspartner:innen und die damit verbundenen Herausforderungen kennenzulernen.

    Mit welchen Hobbys schaffst du dir einen Ausgleich zum Job?
    Ich habe im ersten Lockdown Yoga für mich (wieder)entdeckt. Seitdem versuche ich regelmäßig morgens oder nach Feierabend, meine Matte auszurollen. Yoga ist für mich sowohl körperlich als auch mental der perfekte Ausgleich zum Joballtag.

    Home Office oder Büro – was ziehst du zur Zeit vor?
    Aktuell arbeite ich größtenteils remote aus dem Home Office. Beim Kunden vor Ort sind wir nur noch selten, was aber auch daran liegt, dass die meisten Kunden auch viel aus dem Homeoffice arbeiten. Wir haben/hatten aber auch immer die Möglichkeit, uns einen Schreibtisch im Office zu mieten und von dort zu arbeiten.

    Wenn du an deine bisherige Zeit bei BearingPoint denkst, was war ein besonderes Highlight?
    Ein Highlight war auf jeden Fall die Be.School, an der ich im Februar 2019 teilgenommen habe. Die Be.School ist ein unternehmensweites Onboarding-Format, an dem alle neuen Business Analysts und Consultants teilnehmen. Eine Woche lang haben wir an einem Case für einen fiktiven Kunden gearbeitet und verschiedene Training-Sessions absolviert. Außerdem war die Be.School eine tolle Möglichkeit zum Networking und um auch international neue Kolleg:innen kennenzulernen, mit denen man im normalen Projektalltag vielleicht eher weniger zu tun  hat.

    Ein weiteres persönliches Highlight war mein Masterabschluss im letzten Jahr. Ich habe berufsbegleitend Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis School of Management & Innovation studiert. BearingPoint hat mich dabei finanziell unterstützt und für die Vorlesungen freigestellt. Nach zwei Jahren Studium, das corona-bedingt leider hauptsächlich online stattfand, habe ich im September meine Masterarbeit verteidigt und damit das Studium erfolgreich beendet.

    Wenn du deinen Koffer packst, um zum Kunden zu reisen, was darf auf keinen Fall fehlen?
    Neben den grundlegenden Dingen wie Laptop und sämtlichen Ladekabeln habe ich immer ein Notizbuch dabei. Auch wenn wir natürlich fast ausschließlich digital arbeiten, schreibe ich mir To Dos und spontane Einfälle gerne handschriftlich auf.

    3 Tipps für einen erfolgreichen Einstieg bei BearingPoint

    • Sei offen für neue Themen, Aufgaben und Einsatzbereiche
    • Nutze Möglichkeiten zum Networking
    • Bleib neugierig & sei bereit Neues zu lernen

    Die Werte beziehungsweise Prinzipien von BearingPoint sind: Engagement, Excellence, Teaming, Stewardship und Passion. Was ist deiner Meinung nach besonders wichtig?
    Ich finde, alle fünf sind wichtig. Wenn ich mich aber für eins entscheiden müsste, wäre es „Teaming“. Auf unseren Projekten spielt Teamfähigkeit eine wichtige Rolle – sei es in der Zusammenarbeit im Projektteam, mit dem Kunden oder auch mit anderen Dienstleistern. Als Einzelkämpfer kommt man da nicht weit.

    Hier findest du weitere Beiträge über BearingPoint und hier geht es weiter zum unternehmenseigenen Karriereportal.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum BearingPoint-Profil

    Daten & Fakten

    Branchen Management- & Technologieberatung

    Umsatz in 2021 EUR 738 Mio

    Mitarbeiter weltweit 4.261

    Standorte 41 Büros in 23 Ländern

    Meet BearingPoint!

    13. &  14. April in Köln  

    Make an Impact & create the Future of Sustainable Finance

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit dem Start Up Kraftling. Das Event wird abgerundet von einem tollen, kulinarischen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.

    Du bringst gleichermaßen das Consultant- und Entrepreneur-Gen mit? Dann ist unser Karriereevent genau das Richtige für dich: Unterstütze ein Start Up im Rahmen der Case Study dabei, deren Sustainable Finance Ansatz auf die nächste Ebene zu heben.

    Bewerbe dich bis zum 29. März mit deiner Kurzbewerbung – weitere Details auch zum Event und der Agenda erhältst du hier. 


    21. April, SAP-Headquarter in Walldorf

    #FRESHFACES2023

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april


    27. April in Frankfurt am Main

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand”

    Worauf darfst du dich freuen?
    Unser Workshop dreht sich rund um Themen wie Markenbildung und Visibilität. Dich erwartet außerdem eine geführte Reflexionsübung. Darüber hinaus kannst du die Gelegenheit nutzen, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint Beraterinnen und Recruiterinnen zu treten, um deine persönlichen Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen.

    An wen richtet sich die Veranstaltung?
    An Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Wann?
    Donnerstag, 27. April 2023 | 15:30 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Ausklang bis ca. 19:30 Uhr

    Wo?
    BearingPoint Office | Frankfurt am Main Deine An- und Abreise (Bahnticket, 2. Klasse) zum Workshop werden dir im Anschluss an das Event erstattet.

    Mehr Informationen zum Event und deiner Bewerbung (bis zum 19. April) findest du hier.

    Projektbeispiele @ BearingPoint

    Du bist neugierig geworden, mit welchen Themen du dich beispielsweise in deinem zukünftigen Projektalltag beschäftigen könntest? Dann nimm die „Consultant-Brille“ auf – mit unserer kleinen Sneak Peek in unsere Beratungstätigkeit.

    Ohren gespitzt:

    Unter diesem Link findest du zum Thema Innovation & KI bei BearingPoint unsere Podcastfolge in Kooperation mit dem BDSU, die dir rund eine Stunde spannende Einblicke gewährt! Kostenlos auf Spotify, auch ohne Account abrufbar. 

    NEW Consulting starts with YOU.

    BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Wir bieten Beratung, die Strategie mit Technologie vereint und verbinden Unternehmertum mit Innovationsgeist. Zu unseren Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Mit unserem tiefgreifenden Branchen-Know-how und unserer fachlichen Kompetenz verstehen und berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden – und helfen ihnen so, ihre Ziele zu erreichen.

    Design your own career @ BearingPoint

    BearingPoint bietet optimale Arbeitsbedingungen für außergewöhnliche Talente. Von Anfang an arbeitest du in Projekten mit und stehst in direktem Kundenkontakt. Dabei wirst du von erfahrenen Kolleg:innen unterstützt. Von Beginn an begleitet ein:e Mentor:in deine persönliche Weiterentwicklung. Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten täglich fachlich und persönlich zu wachsen: Durch immer neue Herausforderungen in unterschiedlichen Projekten. Durch umfassende Trainingsangebote und Coaching. Und durch den internationalen Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen.

    (Kick-)Start your career @ BearingPoint

    Da es keine festen Einstellungszeitpunkte gibt, ist eine Bewerbung jederzeit möglich; empfehlenswert ist eine Bewerbung zwei bis sechs Monate vor dem gewünschten Eintrittstermin. Informiere dich im Vorfeld über unsere offenen Positionen auf der BearingPoint Karriereseite und bewirb dich mit deinen vollständigen Unterlagen (Lebenslauf & Zeugnisse, Anschreiben optional) über unser Onlineportal.

    Für Berufseinsteigende findet nach absolviertem Online Test der Career Day statt. Hier stellst du deine analytischen und sozialen Kompetenzen in mehreren Gruppenübungen unter Beweis und informierst dich über deine Perspektiven bei BearingPoint. Im Anschluss erhalten alle Kandidat:innen ein ausführliches Feedback. Für erfolgreiche Bewerber:innen schließt sich zeitnah ein persönliches Gespräch mit ihren potenziellen Vorgesetzten an.

    Für Bewerber:innen mit Berufserfahrung finden in der Regel verschiedene persönliche Gespräche mit einem oder mehreren Partnern des entsprechenden Fachbereichs statt.

    Kontakt

    BearingPoint GmbH

    Recruiting Office
    Schanzenstr. 23
    51063 Köln
    +49 800-0001824
    bearingpoint.com

    Karriereportal: https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-team/karriere/
    Kontakt: professionals@bearingpoint-careers.de

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.