Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Informatiker in der Logistik – bei Hapag-Lloyd
    Karrere bei Hapag-Lloyd, Containerschiff fährt in den Sonennuntergang, Informatiker in der Logistik

    Informatiker in der Logistik – bei Hapag-Lloyd

    0
    By Bettina Riedel on 5. Juli 2022 Hapag-Lloyd, Informatiker, Karrierenetzwerk Data Science, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber, Karrierenetzwerk Mobilität, Karrierenetzwerk Software Engineering, Logistik, Smart Data, TOP-ARBEITGEBER IT

    Die Logistik ist eine Branche, die sich im wahrsten Sinne des Wortes bewegt: Viele Rahmenfaktoren, die starken Einfluss haben, sind flexibel und teilweise abhängig vom Geschehen vor Ort. Diese Flexibilität sorgt für die Informatiker in der Logistik-IT von Hapag-Lloyd für interessante Herausforderungen. Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen der Informatik sollten eine der weltweit größten Reedereien unbedingt auf dem Radar haben. 

    Wie sich das Tagesgeschäft von Hapag-Lloyd auf die IT auswirkt, zeigt das folgende Beispiel: Seit Juni 2022 gibt es eine neue Strecke, die alle 2 Wochen von Schiffen der Hapag-Lloyd bedient wird – zwischen Jebel Ali, Mundra in Indien und Maputo. Diese interkontinentale Linie zwischen Afrika und Asien (Indien) muss natürlich auch in der IT abgebildet werden – da die Buchung von Transportmöglichkeiten per App angeboten wird sowie das Tracken in Echtzeit, mussten bestehende Systeme angepasst, erweitert und getestet werden. Durch die neue Linie werden auch neue Häfen in das Netzwerk aufgenommen, was auch digital für die Kund:innen abgebildet wird – und selbstverständlich auch mehrsprachig und nach internationaler Rechtsprechung. Neue Häfen einzubinden heißt auch, dass, sobald ein Schiff kurz vor dem Zielort ist, vor Ort neue Lotsen, die Wasserpolizei, selbstredend die Hafenaufsicht oder auch der ansässige Zoll IT-technisch eingebunden werden müssen.

    Die Ausweitung der Linien spiegelt sich im Geschäftserfolg des Jahres 2022 bisher gut wieder: „Insgesamt war der Jahresauftakt außergewöhnlich stark und obwohl es erste Anzeichen dafür gibt, dass der Markt seinen Höhepunkt überschritten hat, erwarten wir auch ein starkes zweites Quartal“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG. Herausforderungen gibt es indes genug: Häfen gelten als verstopft, damit stauen sich Ware und Lieferkette nach hinten auf, während sie nach „vorne“ drohen abzureißen. Die aktuellen Entwicklungen rund um Preissteigerungen machen dabei auch nicht vor Logistikunternehmen wie Hapag-Lloyd Halt – die Handlingkosten der Container stiegen deutlich, genauso wie der sogenannte Bunkerverbrauchspreis.

    Inwiefern können Informatiker:innen in dieser Situation unterstützen? Manchmal eher indirekt, dafür sehr nachhaltig – weil Innovationen sich nicht nur schnell auswirken, sondern auch langfristig. Digitale Frachtdokumente können das Handling beispielsweise IT-seitig beschleunigen, die Arbeiter vor Ort entlasten und auch das Handling am Zielort vereinfachen. Dazu müssen aber nicht nur Dokumente digital bereitgestellt werden, sondern auch verarbeitet werden können. International gültige Schnittstellen müssen geschaffen werden – idealerweise multimodal, denn auch Hapag-Lloyd bietet Inlandsleistungen an, die mit dem Schiffsverkehr verknüpft werden. Da es hierbei um sehr sensible Daten geht, ist die Sicherheit ein wesentlicher Faktor und wird derzeit wenig überraschend durch Blockchain dominiert.

    Um Frachtinformationen sinnvoll handhaben zu können, bei deren Austausch mehrere rechtlich eigenständige Unternehmen beteiligt sind, kann beispielsweise ein speziell passendes Rollen- und Rechtekonzept entwickelt werden. Insofern können derartige Entwicklungen und Projekte auch branchenweite und internationale Kooperationen nötig machen. Zudem können in der weltweiten Logistik vergleichsweise spontan Probleme in der Lieferkette entstehen. Um diese nachvollziehen zu können, eignen sich gerade digital verfolgbare Frachtinformationen – die im System aber erlauben müssen, spontane Änderungen einzupflegen oder Umbuchungen vorzunehmen sofern möglich.

    Daten, die aus der Nutzung digitaler Services entstehen, entsprechend aufzubereiten und durch Data Analytics sinnvoll nutzbar zu machen, gehört zu der Rolle des/der Data Scientists. Design, Entwicklung, Implementierung und Support von innovativen Anwendungen zur Erreichung der Unternehmensziele, zum Beispiel board und Qlik (ETL-Prozesse, Datenmodellierung und Visualisierung / Frontend-Entwicklung gehören zum Aufgabenrepertoire bei Hapag-Lloyd. Wer hier im Bereich Data Analytics glücklich werden möchte, sollte unter anderem komplexe Probleme umfassend und vor allem strukturiert angehen können, sehr gute Englischkenntnisse mitbringen und gegenüber Zahlen und Daten natürlich sehr affin sein. Unternehmerisches Denken mit starkem Interesse an den speziellen Anforderungen von Methodik, Architektur und Modellierung runden dein Portfolio ab.

    Interesse? Dann wirf einen Blick auf die Stellenangebote bei Hapag-Lloyd.

    Übrigens: Am 27. Mai feierte das Unternehmen sein 175-jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch! Mehr zu Informatikern bei Hapag-Lloyd erfährst du auch in diesem Beitrag. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Profil von Hapag-Lloyd

    Über Hapag-Lloyd

    Die Wurzeln der Hapag-Lloyd AG reichen bis weit ins 19. Jahrhundert zurück, als die Gründungsgesellschaften Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) und Norddeutscher Lloyd ihre ersten Schiffe mit Stückgut und Passagieren nach New York in See stechen ließen. Aus diesen Anfängen erwuchs in einer spannenden, an Wandlungen und Umbrüchen reichen Geschichte die führende und global agierende Containerlinienreederei, die wir heute sind.

    Ein Frühstück ohne Kaffee? Schienen ohne Fernzüge? Winter ohne Jacke? Für viele von uns schwer vorstellbar! Damit der Kaffee fester Bestandteil unseres Frühstücks sein kann, wir gemütlich von A nach B fahren können und immer passend gekleidet sind, verschiffen wir als Hapag-Lloyd diese und weitere Güter. So sorgen wir dafür, dass diese in allen Teilen der Erde verfügbar sind. Kommen Sie an Bord und gestalten gemeinsam mit 13.900 Kollegen*innen, an Land und auf See, verteilt auf 137 Länder, die Zukunft einer nunmehr 174-jährigen Linienreederei.

    IT-Karriere bei Hapag-Lloyd

    Hapag-Lloyd bewegt mit über 250 Containerschiffen Waren rund um den Globus und verbindet dabei mehr als 600 Häfen. Dafür braucht es höchste IT-Kompetenz.

    Think inside the box! Wir sind Pioniere, Problemlöser:innen und Pragmatiker:innen. Seit 175 Jahren entdecken wir neue Wege, um globale Warenflüsse effizienter zu gestalten. Unsere Tech-Teams arbeiten dabei Hand-in-Hand mit unseren Geschäftsabteilungen zusammen, um zu jeder Herausforde­- rung die bestmögliche Lösung zu finden. Dabei können wir auf ein breites Netzwerk aus global verteilten Expert:innen zurückgreifen.

    Wir Tech-Abteilungen verstehen uns als ein den Teil von Hapag-Lloyd, der die solide Grundlage eines weltweit agierenden Konzerns nutzt und gleichzeitig mit der Flexibilität eines Start-ups agiert. Das zeigt sich in unseren agilen Arbeitsweisen, den modernen Offices (eröffnet 2019 in Danzig und modernisiert 2022 in Hamburg) und der Tatsache, dass Hapag-Lloyd als Innovationstreiber innerhalb der Branche einen Namen hat.

    Wir wollen immer besser werden und dafür brauchen wir dich. Unsere Werte lauten „We Care. We Move. We Deliver.”. Für unsere Tech-Abteilungen bedeutet dies kontinuierliche Verbesserung unserer Systeme und Arbeitsweisen. Wir glauben fest daran, dass jede Veränderung etwas Gutes in sich trägt und sind daher ständig auf der Suche nach neuen Talenten, die neue Perspektiven in unsere Teams bringen: Sei es im Umfeld verteilter Systeme, Cyber Security, Java Development oder SAP Consulting – es gibt eine Menge zu tun. Packen wir es gemeinsam an.

    Haben wir dein Interesse geweckt? Unter hl.ag/jobs findest du in unserem Job-Portal deinen neuen Traumjob! Und keine Sorge: Wir halten nichts von Assessment-Center oder großen Auswahltests – unser Bewerbungsverfahren findet auf Augenhöhe statt. Unter hl.ag/tech findest du weitere Informationen zu unseren Teams und Herausforderungen.

    Offene Jobs

    Werkstudent:in: Strategy Office

    Werkstudent:in: Enterprise Architecture Management

    Direkteinstieg: Software Developer

    Hier geht's zur Stellenbörse von Hapag-Lloyd. 

    Nachhaltigkeit bei Hapag-Lloyd

    Umweltaspekte sind gerade in der Logistikbranche besonders wichtig, denn CO2 ist nach wie vor eines der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deswegen Hapag-Lloyd möchte den Kund:innen mit dem EcoCalc mehr Transparenz über die gebuchten Leistungen geben. Berechnet wird nicht nur die Emmissionshöhe von Kohlenstoffdioxid (CO2), sondern auch Stickoxid (NOx), Schwefeldioxid (SO2) und Feinstaub (PM10).

    Neben dem Studium bei Hapag-Lloyd arbeiten!

    Geht nicht nur im Master, sondern sogar im Rahmen eines Stipendiums in Zusammenarbeit mit der FH Wedel. Wenn du auch Interesse hast, frag doch direkt an – Hapag-Lloyd ist ein flexibler Arbeitgeber.

    Seit über 10 Jahren bietet Hapag-Lloyd für die Studierenden der FH Wedel ein Stipendienprogramm an, für das fünf Plätze zur Verfügung stehen. Zum Aufnahmeprozess gehören unter anderem Kennenlern-Gespräche, bei de­nen die Bewerber:innen etwas über Background und Motivation verraten. Der Einstieg bei Hapag-Lloyd sieht so aus, dass die Stipendiat:innen in einem für sie besonders interessanten Bereich eingesetzt werden. So setzen sie begleitend zum Studium bereits ihr an der FH erworbenes Wissen praktisch um und lernen zusätzlich die bei Hapag-Lloyd praktizierten Techniken und Abläufe kennen.

    Im Schnitt leisten Stipendiat:innen als Werkstudent:in zehn Stunden Arbeit pro Woche, die frei eingeteilt werden können. Diese individuelle Zeiteinteilung wird besonders gern im Vorfeld von Prüfungen genutzt. Hierdurch verringern die Studierenden den Zeitdruck in der Lernphase, um sich ganz auf ihr Studium fokussieren zu können. Diese hohe Flexi­bilität sorgt dafür, dass man sein Studium gut bewältigen kann und gleichzeitig die finanzielle Sicherheit wahrt. Je mehr Arbeitsbereiche man kennenlernt, umso stärker gewinnt man Einblick in das eigene Potenzial sowie die unglaublich interessanten und vielfältigen Möglichkeiten bei Hapag-Lloyd.

    Ein weiterer Vorteil: Ein spannendes The­ma für die eigene Abschlussthesis zu finden, ist bei derart intensiven Praxiserfahrungen gar kein Problem mehr. Am Ende profitieren beide Seiten: Die Stipendiat:innen erhalten über die Werkstudententätigkeit mehr Sicherheit bezüglich ihrer Stärken, Wünsche und Ziele, während Hapag-Lloyd bereits sehr früh mit Top-Talenten in Kontakt kommt. Der Weg in eine gemeinsame Zukunft ist also bereits frühzeitig geebnet, wie bereits viele Beispiele ehemaliger Stipendiat:in­nen zeigen, die direkt im Anschluss an ihr Studium und ohne Absolvierung des üblichen Bewerbungsprozesses eine erfolgreiche Karriere bei Hapag-Lloyd gestartet haben.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.