Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Gaming: Nicht nur Hobby, auch Beruf!
    Bild: Softgames

    Gaming: Nicht nur Hobby, auch Beruf!

    0
    By Bettina Riedel on 30. März 2021 Female Engineering, Gaming, Informatiker, Karrierenetzwerk Software Engineering

    Die Games-Branche gilt als einer der kreativsten, innovativsten und am schnellsten wachsenden Bereiche, in dem man arbeiten kann. Doch wie sieht die Arbeit in der Spiele-Branche aus? Was braucht es von der ersten Spiel-Idee bis zum fertigen Titel? Und vor allem: Wie divers ist die Branche? Darüber haben wir mit Christoph Plewe gesprochen, Referent für Talent und Services beim Branchenverband game. 

    Herr Plewe, was macht die Arbeit als ITler:in, respektive Programmierer:in mit Grafik-Add-on in der Gaming-Branche so faszinierend?
    Der Entwicklungsprozess eines Computer- und Videospiels ist unglaublich facettenreich. Hier müssen viele Bereiche Hand in Hand gehen, um ein immersives Spielerlebnis zu gestalten. So werden die Geschichten von Autorinnen und Autoren geschrieben, ihre Spielmechanik wird von Game-Designern erdacht und durch Grafik-, Animations- und Sound-Design werden die digitalen Welten zum Leben erweckt. Für IT-Absolventinnen und -Absolventen gibt es in der Games-Branche eine Vielzahl von spannenden Betätigungsfeldern. Etwa den Beruf des Programmierers beziehungsweise der Programmiererin. Darüber hinaus können sie als Technical Artists arbeiten. Sie sind dann die Schnittstelle zwischen dem Kreativteam und den Programmierern und stellen sozusagen die technische Basis zum Entwickeln eines Spiels bereit. Doch auch im Bereich Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse oder im Digitalisierungsmanagement werden immer wieder Mitarbeitende in der Games-Branche gesucht.

    Wie hoch ist der kommunikative Anteil der IT-Arbeit im Gaming? Bei so vielen Interessensgruppen kommt es sicher leicht zu gegenläufigen Meinungen oder Zielen innerhalb eines Teams.
    Kommunikation ist in der gesamten Games-Branche von hoher Bedeutung. Das betrifft nicht nur die Marketing- und Sales-Teams, sondern alle Bereiche. Kommunikation ist sozusagen die Basis eines jeden Spiels, denn um aus einer Spiel-Idee einen fertigen Titel zu entwickeln, braucht es vor allem eins: Abstimmung. Was ist das Ziel des Spiels? Was ist technisch umsetzbar? Wie lange werden einzelne Arbeitsschritte brauchen? Um all das zu klären, müssen sich die Mitarbeitenden stets untereinander austauschen. Und das betrifft auch die IT-Arbeit.       

    Muss man selbst Gamer sein, um die Motivation der zukünftigen Kunden auf höchstem Level zu verstehen?
    Es hilft sicherlich an der einen oder anderen Stelle, selbst ein Spiele-Fan zu sein, doch zwingend notwendig ist es nicht. Denn zum einen hängt es auch von dem Bereich ab, in dem man arbeiten will; nicht für alle Positionen muss man tief verwurzelt sein in der Spielekultur. Zum anderen ist es nie zu spät, mit dem Gaming anzufangen und selbst noch leidenschaftliche Gamerin oder Gamer zu werden.

    Christoph Plewe, Karriere in der Game-IT
    Christoph Plewe, Referent für Talent und Services beim Branchenverband game. Bild: Dirk Mathesius

    Kann man Ihrer Meinung nach also als ITler:in, aber ohne Gaming- Know-how einsteigen?
    Wer sich als IT-Absolventin oder -Absolvent für einen Job in der Games-Branche entscheidet, muss nicht unbedingt Gaming-Know-how haben. In etlichen Bereichen der Games-Branche kommt es zum Beispiel auch auf Kreativität oder interkulturelle Kompetenzen an. In vielen Jobs der Branche wird analytisches Denken gebraucht, um erkennen zu können, wie eine Zielgruppe oder Community aussieht und welche Bedürfnisse sie hat. Ebenso sind Eigenschaften wie Engagement, Einfallsreichtum, Problemlösungs-, Team- und Fremdsprachenkenntnisse gefragt. Da die Games-Branche sehr international orientiert ist, ist die Arbeitssprache auch in deutschen Studios überwiegend Englisch.

    Worauf sollten Ihrer Meinung nach insbesondere junge Frauen beim Berufseinstieg in die Gaming-Branche achten? Gibt es Unternehmen, die Ihnen als positiv in Sachen Diversity bekannt sind?
    Es gab wohl noch nie eine bessere Zeit, um als junge Frau in die Games-Branche einzusteigen: Viele Games-Unternehmen suchen nämlich ganz gezielt nach weiblichen Fachkräften, um ihre Belegschaft zu diversifizieren. Und ein Blick in die aktuellen Jahrgänge der Hochschulen zeigt auch, dass der Anteil von Frauen in der Spiele-Entwicklung in den kommenden Jahren zunehmen wird. Wer sich als Frau mehr über die Spiele-Branche als Arbeitsplatz informieren will, findet dazu viele großartige Formate wie das devcom Women’s Networking Breakfast, die FemDevMeetups oder die Womenize. Hier vernetzen sich die Teilnehmenden untereinander, stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen auch gerne beim Einstieg in die Branche. Wer sich noch weitergehend über das Engagement der deutschen Games-Branche im Bereich Diversität informieren will, findet zum einen schöne Beispiele in dem Diversity Guide des game. Zum anderen kann man sich die Liste der Unterzeichnenden der „Hier spielt Vielfalt“-Initiative ansehen, die mit ihrer Unterschrift für die definierten Werte einstehen.


    Zu weiteren Beiträge aus der Gaming-Branche geht es hier! 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Hochschulnews

    perfekte Entscheidung dank KI

    Die perfekte Entscheidung dank KI?
    TU Kaiserslautern

    Bewerbung & Interview

    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    26. Januar 2023

    Job I/O "Software Development" - ONLINE

    EDEKA DIGITAL x Job I/O // Du interessierst dich für einen Berufseinstieg im IT-Bereich? Dann schaue auf der Job I/O vorbei und sei bei unserer spannenden Insight Story zum Thema Software Development dabei.

    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.