Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg

    Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg

    0
    By Bettina Riedel on 23. November 2020 Female Engineering, Karrierenetzwerk Gesundheits-IT

    Wie arbeitet es sich in der Gesundheits-IT-Branche? Monika Rimmele, Head of Digital Transformation im Geschäftsfeld Digital Health bei Siemens Healthineers gibt im Interview Einblicke in ihren Berufsalltag und erklärt, welche Skills besonders gefragt sind.

    Siemens Healthineers, Gesundheits-ITFrau Rimmele, wie kamen Sie persönlich zum Thema Gesundheits-IT?
    Zum ersten Mal intensiver mit dem Thema in Berührung kam ich während meiner Referententätigkeit im Bundesministerium für Gesundheit 2009/2010. Damals arbeitete ich an einem internationalen Projekt zur Einführung der Gesundheitskarte in Indien mit. Das fand ich enorm spannend. Besonders gereizt hat mich dabei neben der technologischen auch die soziale Komponente. Also die Möglichkeit, durch moderne Technologien zu einer besseren Gesundheitsversorgung beizutragen.

    Wie sieht Ihr heutiger Job aus?
    Mein Aufgabenfeld beinhaltet, zu analysieren, wie Digitalisierung das Gesundheitswesen verändert, welche Zukunfts­- bilder sich daraus entwickeln lassen und was das für unser Produktportfolio bei Siemens Healthineers bedeutet. Dabei schauen wir uns an, welche Trends und Entwicklungen es global gibt und wie diese sich in unterschiedlichen Ländern oder Regionen entfalten. Und davon abgeleitet: Wie sollten wir uns als Unternehmen strategisch aufstellen, damit wir diese mitgestalten und bestmöglich nutzen. Hier ist die letzten Jahre sehr viel passiert und es ist enorm spannend, das Thema Digital Transformation im Gesundheitswesen für einen globalen Konzern voranzutreiben und auszugestalten.

    Welche Skills sind Ihrer Meinung nach besonders in der Branche gefragt?
    Das kommt natürlich ein stückweit immer auf das jeweilige Unternehmen und die Position an: Wenn man programmieren will, kommt man z.B. nicht um die entsprechenden technischen Skills herum. Viel wichtiger als die Frage, was man wo studiert hat, ist in vielen Fällen jedoch das richtige Mindset. Gerade in einem Bereich, der sich so rasant entwickelt wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens, braucht es eine gute Portion Neugier, Kreativität und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Man sollte bereit sein, immer wieder über den eigenen Horizont hinauszuschauen und Dinge einmal komplett neu zu denken. Genau das macht die Arbeit auch so spannend und vielseitig!


    Zu einem Beitrag über die allgemeinen Karriereperspektiven der Branche geht es hier.


    Welchen Tipp würden Sie insbesondere Berufsanfänger:innen?
    Seid mutig und zeigt Initiative! Oft ist ja gerade am Anfang der Karriere noch das Denken verankert, auf konkrete Anweisungen zu warten. Ich habe auf meinem Karriereweg aber immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht, mich proaktiv mit meinen Ideen und meiner Arbeit einzubringen. Man sollte die Chance nutzen und zeigen, dass man motiviert und bereit ist, selbst Verantwortung zu übernehmen und sich auszuprobieren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Projektvorstellung

    Aktuell erhebt ein Projekt einer deutschen Forschergruppe zu „Climate Change and Health in sub-Saharan Africa“ (gefördert durch die Deutsche Forschergemeinschaft, DFG) in zwei afrikanischen Ländern hochaufgelöste Daten mithilfe von Wearables und Wetterstationen. Ziel ist es, den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit von armen Bevölkerungen besser zu verstehen. Die wissenschaftliche Leitung übernimmt dabei Dr. Sandra Barteit – im Interview erklärt sie das Projekt und den Einsatz von Data Science in der Klimaforschung genauer. Hier weiterlesen! 

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.