Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Karriere im Bereich Cloud Technology
    Cloud Karriereperspektiven

    Karriere im Bereich Cloud Technology

    0
    By Praktikantin on 5. Dezember 2023 Cloud, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber, Karrierenetzwerk Künstliche Intelligenz, Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber, Karrierenetzwerk Software Engineering, TOP-ARBEITGEBER IT

    KI-Anwendungen erfordern oft erhebliche Rechenleistung, ­insbesondere bei komplexen Berechnungen und großen Datensätzen. Cloud-Plattformen bieten die Möglichkeit, Rechenressourcen ­bedarfsgerecht zu skalieren. Da Unternehmen nach flexiblen und leistungsstarken Lösungen suchen, um die Potenziale der künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen, wird der Bedarf an Cloud-Expert:innen in den kommenden Jahren stark ansteigen. Die Karriereperspektiven sind dementsprechend gut. Die ­Herausforderung ist allerdings nicht, „irgendeinen” Arbeitgeber zu finden, sondern den am besten passenden.

    Die voranschreitende Dominanz des Cloud Computing im IT-Sektor begründet sich in seiner Fähigkeit zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Ressourcen. Die Technologie ermöglicht äußerst elastische und skalierbare Arbeitslasten für Anwendungen, wobei erhebliche Unterschiede in den Anforderungen an Rechenleistung und Speicherplatz auftreten können. Das Internet der Dinge stellt dabei einen herausragenden Anwendungsfall für Clouds dar, da es eine variable Menge von Sensor-Daten generiert, welche beträchtliche Speicheranforderungen nach sich ziehen.

    Kein Wunder, dass Cloud-Expert:innen zur gesuchten Spezies gehören. Es gibt zu wenige am Markt, und selbst wer im Informatikstudium das Thema Cloud Computing nicht zum Schwerpunkt gewählt hat, wird gute Chancen haben, sich über Weiterbildung und Training-on-the-job exzellente Karriereperspektiven bei seinem ersten Arbeitgeber zu erschließen. Wir haben uns gezielt bei einigen aus unserer Sicht spannenden Firmen umgehört, welche Möglichkeiten Absolvent:innen offen stehen. Unternehmen wie SWM, BWI, CANCOM und Lufthansa Industry Solutions bieten nicht nur innovative Projekte, sondern auch einen kreativen Spielplatz für ambitionierte Cloud-Profis.

    „Cloudtechnologien sind aus unseren Projekten nicht mehr wegzudenken. Daher sind wir konstant auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, die für ­unsere Kunden Lösungen in der Cloud entwickeln und umsetzen”

    Stefanie Lumpe, Process Driver Recruting & Employer Branding Lufthansa Industry Solutions

    Chancen für IT-Absolventen

    Die Cloud-Branche wird immer komplexer und der Bedarf an Experten steigt stetig

    In einer Zeit der digitalen Transformation spielen progressive Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Verwandlung von Städten in intelligente, vernetzte Räume. Die Stadtwerke München (SWM) fungieren nicht nur als Energieversorger, sondern auch als Wegbereiter für die Digitalisierung Münchens. Sie bieten Absolventen einen Job mit der Gelegenheit, wegweisende Projekte aktiv mitzugestalten. Von der Entwicklung einer „Smart City” über die Erschaffung des „Digitalen Zwillings” Münchens bis hin zu wegweisenden IoT-Projekten – SWM eröffnet Absolventen die Chance, nicht nur Teil, sondern Architekten der digitalen Zukunft zu werden. Diese Chance wird nicht im luftleeren Raum geboten, sondern in einer Gemeinschaft von über 30 Cloud-Experten, die bereit sind, ihre vielfältige Expertise weiterzugeben. SWM hebt hervor, nicht nur Wert auf Projekte, sondern auch auf die individuelle Weiterentwicklung jedes Mitarbeiters zu legen.

    Die Luftfahrtbranche, als dynamischer Sektor mit ständig wachsenden Anforderungen, bietet ein spannendes Betätigungsfeld für Technologieenthusiasten. Lufthansa Industry Solutions, eingebettet in ein globales Luftfahrtunternehmen, sucht ständig nach neuen Pionieren. Die Bandbreite der Projekte reicht von der Integration von Cloud-Lösungen in das Flugmanagement bis hin zu digitalen Lösungen für eine effiziente Passagiererfahrung. Lufthansa Industry Solutions erörtert, sie ermöglichen Absolventen den Eintritt in ein Umfeld, das nicht nur Technologien, sondern auch Innovationen atmet. Die Zukunft der IT würde hier nicht nur erkannt, sondern aktiv gestaltet werden.

    Die CANCOM AG als Hybrid IT Service Provider betont, ihre Unternehmenskultur sei auf die Möglichkeiten der individuellen Entwicklung ausgerichtet. Berufseinsteiger würden ermutigt, nicht nur Teil, sondern Gestalter ihrer eigenen Reise zu sein.

    Die CANCOM Academy diene dabei als Wegweiser, weil sie eine reichhaltige Auswahl an internen und externen Schulungen biete, die sicher- stelle, dass junge Talente wirklich wachsen können. Durch die Implementierung flacher Hierarchien und die Bildung dynamischer Teams würde eine Arbeitskultur geschaffen, die Offenheit und Zusammenarbeit fördert. Die Flexibilität und Möglichkeit, in verschiedenen Regionen tätig zu werden, wäre durch die Standorte in verschiedenen Städten weiter verstärkt. CANCOM legt dabei besonderen Wert darauf, dass Berufseinsteiger von Anfang an in Projekten aktiv seien und genügend Gestaltungsspielraum erhielten. Hierbei spielten nicht nur die Projektergebnisse eine Rolle, sondern vor allem auch die persönliche Entwicklung.

    „IT-Absolventen haben bei uns die Möglichkeit, ihre Karriere in verschiedenen Entwicklungsfeldern zu gestalten und ihre IT-Skills zu schärfen”

    Walter Wirl, Senior Business Consultant Cloud Center of Excellence Cancom

    Die Bundeswehr, naturgemäß mit der Sicherung kritischer Infrastruktur befasst, hat einen besonders hohen Stellenwert für die Sicherheit der Gesellschaft. Die BWI als ihr IT-Dienstleister öffnet regelmäßig Türen für junge Talente im Cloudbereich. Absolventen würden nicht nur in erfahrene IT-Teams integriert sein, sondern übernehmen frühzeitig Verantwortung in Projekten, die die digitale Infrastruktur der Bundeswehr vorantreiben.

    Die BWI setzte auf agile Entwicklungsmethoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit, die nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld schaffen soll, sondern auch eine offene und kollaborative Kultur fördere. Hier ginge es nicht nur um Projekte, sondern auch um die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der IT für die Bundeswehr mitzugestalten.

    Aufgabenfelder für Einsteiger

    In einem Umfeld, das den gesamten Technologiestack abdeckt, müssen Einsteiger lernen, mit verschiedenen Technologien und Konzepten umzugehen. Lufthansa Industry Solutions hebt dabei nicht nur einzelne Aufgaben hervor, sondern betont die breite Palette an Herausforderungen – sei es in technisch geprägten Projekten oder in der Beratung von Unternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung. Das Unternehmen sieht es als großes Plus, in den Teams mit verschiedenen, abwechslungsreichen Projekten beschäftigt zu sein – die Vielfalt sei ein kreativer Nährboden.

    Wie gut steht es wirklich um die vertrauensvolle Teamarbeit? Informelle Gespräche mit aktuellen Mitarbeitenden sind eine Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur des Arbeitgebers zu erfahren

    Die BWI als IT-Dienstleister für den Bund und die Bundeswehr erklärt die Herangehensweise, unabhängig von der Erfahrung des Einzelnen auch Hochschul- absolvent:innen frühzeitig Aufgaben und Verantwortung zu übertragen mit deren Wachstumspotential. Dieser Ansatz ermögliche Berufseinsteigern, in cross-funktionalen Teams zu arbeiten und Verantwortung in Projekten zu übernehmen, die sich beispielsweise mit der Private Cloud der Bundeswehr beschäftigen. Die generellen Aufgabenfelder reichten von der Marktbeobachtung über das Management der Sicherheitsanforderungen bis zur Implementierung.

    Einsteiger bei CANCOM werden in drei wichtigen Themenfeldern eingebunden: im Bereich Modern Datacenter, im Enterprise Workplace und im Security-Bereich. Hier könnten sie nicht nur aktiv an Projekten teilnehmen, sondern auch eigene Ideen und Konzepte entwickeln. Dies ermögliche es ihnen, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Insbesondere diese drei Themenfelder böten Einsteigern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre individuellen Entwicklungspfade zu gestalten.

    Auch die SWM bietet Einsteiger:innen konkret die Möglichkeit, sich in verschiedene Anwendungen der Cloud-Technologien einzuarbeiten. Die individuellen Projektthemen ermöglichten es den Einsteigern, ihre Kenntnisse zu vertiefen und eigene Projekte voranzutreiben. Dies schafft eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Cloud-Bereich.

    Fazit: Wie gelingt der Einstieg?

    Was uns beim Research aufgefallen ist: Viele Arbeitgeber tun sich schwer damit, konkrete Entwicklungschancen im Bereich Cloud Technologie zu benennen. Aus diesem Grund haben wir uns auch auf jene beschränkt, die transparenter als der Durchschnitt kommunizieren. Aber natürlich gibt es noch viel mehr Unternehmen, für welche die Cloud unverzichtbar ist und die einen hohen Bedarf an Expert:innen haben. Aus diesem großen Angebot die spannendsten herauszufinden, ist keine leichte Aufgabe – zumal es oft die HR-Abteilungen und nicht die Fachabteilungen sind, welche die Job Descriptions lancieren. Dadurch wirken die Anforderungsprofile in der Regel sehr austauschbar.

    Wie so oft hilft auch hier, frühzeitig über Praktika oder eine Werkstudententätigkeit Einblicke in die Unternehmen zu gewinnen. Weitere Tipps, etwas mehr Einblick in deinen zukünftigen Arbeitgeber aus dem Bereich Cloud Computing zu nehmen oder gleich mit ihm zusammenzufinden, haben wir im Infokasten zusammengestellt.

    Mehr Beiträge zum Thema Cloud findest du hier.

    Mehr Unternehmen aus dem Cyber-Bereich, die sich bei dir bewerben wollen, findest du hier im Karrierenetzwerk.


    Abseits dröger Stellenanzeigen

    So kommen der Cloud-Arbeitgeber und du zusammen

    Fachkonferenzen und Meetups
    Besuche gezielt Fachkonferenzen und Meetups zum Thema Cloud Computing. Networking gibt auch Einblicke in die Unternehmenskultur und ermöglicht es, informelle Gespräche über Karriereperspektiven zu führen.

    Teilnahme an Hackathons und Beiträge in Open Source-Projekten
    Die Teilnahme an Hackathons und Wettbewerben im Bereich Cloud Computing bietet nicht nur die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch, von Unternehmen direkt entdeckt zu werden. Die Teilnahme an Open Source-Projekten zeigt diesen auch deine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit für die Weiterentwicklung der Technologiegemeinschaft, was nicht selten zu Angeboten führt.

    Informelle Gespräche mit aktuellen Mitarbeitenden
    Direkte Einblicke in die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen können oft am besten von aktuellen Mitarbeitern über soziale Netzwerke oder Alumni-Vereinigungen gewonnen werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn
    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.