Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn GmbH des Bundes
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
        • EDEKA DIGITAL, Teil 2
      • EY Deutschland
      • Freudenberg Gruppe
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Als Informatiker zum Freistaat Bayern?

    Als Informatiker zum Freistaat Bayern?

    0
    By Bettina Riedel on 19. November 2020 Informatiker, Karrierenetzwerk IT-Sicherheit & Cyber

    Ja, weil die Themenbreite und die Entwicklungsmöglichkeiten passen! Staatliche IT überzeugt durch ihre Vielfalt und ihre modernen Strukturen. Darum kümmern sich im Freistaat Bayern vor allem zwei große Behörden: Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ) und das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI).

    Als Informatiker zum Freistaat Bayern

    Beide Bereiche wachsen auch in den nächsten Jahren stark und bieten spannende Tätigkeitsfelder für Berufserfahrene ebenso wie für Absolvent:innen. Das IT-DLZ ebenso wie das LSI erfüllen zentrale Funktionen für den Freistaat Bayern, daher zeichnet sich die Tätigkeit in beiden Behörden durch ein weites und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum aus.

    Im 21. Jahrhundert bestehen mit der stark wachsenden Digitalisierung, der zunehmenden Vernetzung sowie der Geschäftsabhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen in jeder Organisation Herausforderungen im professionellen Rechenzentrumsbetrieb ebenso wie bei der Absicherung der Infrastrukturen. Dieser gemeinsamen Verantwortung stellen sich für die bayerische Staatsverwaltung das IT-DLZ und das LSI.

    Das IT-DLZ ist ein staatlicher IT-Dienstleister mit hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen – modern, zukunfts- und teamorientiert. Den Hauptstandort bildet ein hochmodernes Rechenzentrum im Herzen Münchens, das von weiteren fünf Standorten in Bayern in Augsburg, Landshut, Marktredwitz, Nürnberg und Regensburg unterstützt wird.

    Das IT-DLZ in München

    Die Staatskanzlei, die Ministerien, Regierungen, Gerichte und alle anderen staatlichen Behörden vertrauen dem IT-DLZ ihre IT an: Mehrere tausend Server, Datenbanken, Fachverfahren und jede Menge Speicherplatz. Auf dieser großangelegten IT-Infrastruktur werden leistungsfähige Anwendungen zur Verfügung gestellt und moderne Verfahren zur Unterstützung der digitalen Verwaltung entwickelt. Die Behörden bewältigen ihre Aufgaben auf Basis einer leistungsfähigen Weitverkehrsnetzinfrastruktur – dem Bayerischen Behördennetz. Der Schutz des Bayerischen Behördennetzes wird durch eine ausgefeilte Sicherheitsinfrastruktur sichergestellt. Diese wichtige Aufgabe wird von IT-DLZ und LSI gemeinsam verantwortet. 

    Gerade in diesem Jahr steht naturgemäß die Konzeption und Betreuung großer Videokonferenzplattformen im Zentrum: Sie bilden die Grundlage für die Kommunikation der Behörden mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie für die Arbeit der Beschäftigten an den Behörden untereinander.

    Eine weitere große Herausforderung der nächsten Jahre: Die Digitalisierung der Schulen. Hier können ambitionierte Bewerberinnen und Bewerber beim Aufbau einer leistungsstarken IT-Infrastruktur sowie beim Einführen neuer Techniken und moderner Entwicklungen ihre Ideen einbringen und ihr Können beweisen.

    Das LSI mit Sitz in Nürnberg und Außenstellen in Würzburg und Bad Neustadt a.d.Saale ist die IT-Sicherheitsbehörde im Freistaat. Die Kernaufgaben des LSI sind der Schutz und die Gefahrenabwehr für die staatlichen IT-Systeme und das Bayerische Behördennetz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln in diesem Umfeld besonders gesuchte Spezialkenntnisse. Das Erkennen von Angriffsvektoren und -versuchen auf das Bayerische Behördennetz und die Durchführung entsprechender Abwehrmaßnahmen finden im Lagezentrum des LSI statt. Hier werden beispielsweise aus aktuell schon mehr als einer Milliarde Datensätzen täglich die eventuell kritischen Zugriffe herausgesucht und weiterverfolgt. Durch den engen Austausch mit anderen Landes- und Bundesbehörden ist ein schneller Informationsfluss sichergestellt.

    Weiterhin berät das LSI die 2.056 bayerischen Kommunen bei allen IT-Sicherheitsfragen ebenso wie öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich wie Krankenhäuser oder kommunale Wasserversorger. Dazu gehören auch Vorträge bei themenspezifischen Informationsveranstaltungen für Kommunen. In diesem Bereich sind Sie ein sehr gefragter Experte und leisten mit Ihrem Einsatz für IT-Sicherheit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Freistaats Bayern, der Kommunen und der Bürgerinnen und Bürger.

    Im LSI und im IT-DLZ gehen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes mit denen eines Start-up-Unternehmens – kurze Entscheidungswege, kollektive und aktive Herangehensweise, Offenheit für neue Lösungs- und Optimierungsansätze, Vereinigung von Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen – einher.  Wer bei uns arbeitet, den erwarten interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Freistaats Bayern, der Kommunen und der Bürgerinnen und Bürger.

    Als Arbeitgeber in einem hochmodernen IT-Umfeld bieten das IT-DLZ und das LSI neben einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten auch hervorragende Karrierechancen. Es warten nicht nur abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, sondern auch innovative Projekte und der Umgang mit komplexen Systemlandschaften. Flexibilität und Verantwortung treffen hier auf erstklassig ausgestattete Arbeitsplätze. Bei alledem dürfen auch die Vorteile einer Beschäftigung beim Freistaat Bayern, wie beispielsweise eine schnelle Verbeamtung, Arbeitsplatzsicherheit, flexible Arbeitszeiten oder Teilzeitmöglichkeiten, nicht unerwähnt bleiben. Für kreative, begeisterungs- und teamfähige Fachkräfte in der IT vereinen sich so die gemeinsame Arbeit mit Menschen für Menschen in zwei hochmodernen und kompetenten Fachbehörden.

    Informationen zum Einstieg im LSI gibt es hier sowie zum IT-DLZ hier. 

    Mehr News aus dem Karrierenetzwerk Öffentliche Arbeitgeber gibt es hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Hier geht's zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Deine Top-Arbeitgeber

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Einstieg in die SAP-Beratung, IT-Trainee im Consulting

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Meet Bauer!
    Triff uns am

    31.01.2023 an der Technische Universität München auf der IKOM-Bau!

    sowie am 18.04.2023 an der Hochschule Konstanz für die Firmenmesse der Fakultät Bauingenieurwesen 2023.

    Keine Zeit?Virtuell kannst du dich hier umsehen.

    Trefft die Bundeswehr!

    Du möchtest Führungskraft bei der Bundeswehr werden und mehr über deine Karrierechancen und Einstellungsvoraussetzungen erfahren? Dann haben wir etwas für dich:

    Informiere dich am Samstag, dem 4. März 2023 von 10 – 18 Uhr im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr über deine persönlichen Möglichkeiten.

    Du kannst bei der Bundeswehr sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich Führungsverantwortung übernehmen. Im militärischen Bereich kannst du deinen Karriereweg als künftige Offizierin oder künftiger Offizier einschlagen oder im zivilen Bereich in der Laufbahn der Beamtinnen und Beamten im gehobenen oder höheren Dienst eine Führungsrolle übernehmen.

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job. 

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet msg systems!

    27.01.2023, 13 bis 14 Uhr

    Click & Meet

    Wir wollen Dich kennenlernen! Unser web-​basiertes Event CLICK & MEET ermöglicht es Dir, ganz einfach von zu Hause aus ein erstes, vielversprechendes Online-​​Meeting mit einem unserer Fachexperten zu führen. So erhältst Du spannende Einblicke und Infos zu msg - genauso, wie Du es von einer Karrieremesse gewohnt bist. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Im Moment stehen keine neuen Events an. Wie es im neuen Jahr weitergeht, erfährst du hier.

    Bewerbung & Interview

    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Das ist die richtige Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.