Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Die Wirtschaftsprüfung – ein spannendes Betätigungsfeld für Informatiker

    Die Wirtschaftsprüfung – ein spannendes Betätigungsfeld für Informatiker

    0
    By Bettina Riedel on 14. Dezember 2022 Data Science, Finance, IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Data Science, Karrierenetzwerk Finance, Karrierenetzwerk Software Engineering, Wirtschaftsprüfung

    Du hast die Finanzwelt ins Auge gefasst, aber Trading ist nicht deins und welche Jobs es sonst so gibt, ist dir nicht so richtig klar? Die Wirtschaftsprüferkammer stellt dir heute die Wirtschaftsprüfung vor! Der Artikel erklärt dir die Branche sowie ihre Aufgaben und gibt dir im Anschluss den vollen Überblick über deine Möglichkeiten als Informatiker in der Wirtschaftsprüfung der Zukunft!

    Das Umfeld „Wirtschaftsprüfung“

    Wirtschaftsprüfer sind vertrauenswürdig, haben besondere berufliche Qualifikationen und vom Gesetzgeber vorgegebene außergewöhnlich hohe berufliche Sorgfaltspflichten, denn sie handeln im Interesse der Öffentlichkeit. Sie haben einen klaren gesetzlichen Auftrag und sorgen für Vertrauen in die Märkte. Sie schaffen Sicherheit und sorgen für Transparenz.

    Dem Berufsstand wird gelegentlich nachgesagt, sie wären nur Häkchenmacher, die sich ausschließlich für Zahlen interessieren. Das Gegenteil allerdings ist der Fall. Wirtschaftsprüfer analysieren die Realität hinter den Zahlen. Sie kennen und verstehen die unterschiedlichen Wirtschaftszweige und wissen die Antworten auf marktübergreifende Fragen, Trends und Zusammenhänge. Auftraggeber profitieren regelmäßig von der Vielfalt ihrer methodischen und fachlichen Kenntnisse. Wirtschaftsprüfer sind somit auch Berater, die auf Augenhöhe mit dem Geschäftsführer und dem Vorstand ihrer Mandanten agieren. Keine andere Berufsgruppe überblickt die Zusammenhänge von Wirtschaft, Steuern und Recht besser als der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer.

    Aus IT-Sicht verändert sich die Branche

    Die Wirtschaftsprüfung war über Jahrzehnte ein klassischer Berufszweig für Absolventen und Absolventinnen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs oder einer kaufmännischen Ausbildung. Kenntnisse in BWL, VWL und Wirtschaftsrecht waren erforderliche Kernkompetenzen für Mitarbeitende.

    Die Digitalisierung hat allerdings einen großen Einfluss auf die Wirtschaftsprüfung und das Berufsbild. Mit ihr verändern sich die Informationssysteme auf Mandantenseite. Vom Papier zu Daten, von manuellen Prozessen zu Automatismen. Gleichzeitig erweitern sich durch sie die Möglichkeiten der Datenanalyse in der Abschlussprüfung. All diese Entwicklungen setzen weitere Kompetenzen voraus, bei welchen man mit ausschließlich wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen an seine Grenzen stößt. Informatiker können hier ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei stehen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen zur Auswahl:

    Audit / Assurance

    Im Tätigkeitsbereich Audit / Assurance werden alle Arten von gesetzlich vorgeschriebenen und freiwilligen Prüfungen sowie prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen durchgeführt. Hierbei werden vermehrt die Fähigkeiten von Data Scientists benötigt. In den Prüfungsteams ist es ihre Aufgabe, die benötigten Daten aus den verschiedenen Haupt- und Nebensystemen der Mandanten zu identifizieren, zu exportieren und aufzubereiten. Zudem programmieren sie geeignete Analysen, um die gewünschten Auswertungen zu erhalten und interpretieren die Auswertungsergebnisse gemeinsam im Prüfungsteam.

    Zur Unterstützung der Teams wird zunehmend auf maschinelles Lernen und Robotic Process Automation gesetzt. Informatiker können die Weiterentwicklung dieser Systeme übernehmen.

    Ein fester Bestandteil im Assurance-Portfolio der Wirtschaftsprüfung ist zudem die Prüfung der IT-Systeme von Mandanten. Aufgrund der zunehmenden Automatisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen, der Systemvielfalt und der individuellen Möglichkeiten beim Customizing wird es zunehmend anspruchsvoller, die korrekte Datenverarbeitung nachzuvollziehen. Insbesondere für die Jahresabschlussprüfung ist es allerdings zwingend notwendig, die ordnungsmäßige Funktionsweise der vorhandenen Systeme sicherzustellen. Informatiker und Informatikerinnen besitzen die Expertise, um tief in die IT-Systeme einzusteigen, Verarbeitungsroutinen nachzuvollziehen und mit den IT-Mitarbeitenden des Mandanten die richtigen Gespräche auf Augenhöhe zu führen. Sie sind somit in der Lage, eine Aussage zur Ordnungsmäßigkeit abzugeben.


    Weitere Beiträge aus dem Karrierenetzwerk Future of Finance findest du hier. 


    Advisory

    Der Tätigkeitsbereich Advisory umfasst alle Arten von Beratungsleistungen. Auch hier ist das Fachwissen von Informatikern gefragt. Bei Beratungsaufträgen besteht in der Regel ein direkter Kontakt mit den Mandanten, welche man zum Beispiel bei der Implementierung neuer Systeme unterstützt, der Verbesserung vorhandener Prozesse oder denen man hilft, passende Lösungen zu individuellen Fragestellungen und Problemen zu finden.

    Die mit der weltweiten Vernetzung einhergehende steigende Anzahl an Cyberangriffen rückt auch Themen wie Cybersecurity in den Fokus. Hier sind dann Spezialisten gefragt, welche gemeinsam mit den Mandanten eine Sicherheitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen, um die Cybercrime-Resilienz des Unternehmens zu stärken.

    Interessante Aufgabenerweiterung durch die Nachhaltigkeitsthematik

    Der Fokus der Wirtschaftsprüfung lag bislang auf der Finanzberichterstattung. Hierbei handelt es sich um die Offenlegung von relevanten Finanzinformationen für Interessengruppen wie Investoren, Gläubiger und Aufsichtsbehörden.

    Dieser Fokus erweitert sich gerade signifikant um eine nichtfinanzielle Berichterstattung, der Offenlegung von Informationen zum unternehmerischen Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und wertbasierte Unternehmensführung (ESG). Unternehmen müssen ein Konzept für eine nachhaltige Unternehmensführung entwickeln, neue Prozesse implementieren und Kennzahlen für diese Offenlegungspflichten ermitteln.

    Die beschriebene Transformation wird viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellen und nicht ohne umfangreiche Beratung sowie großen IT-Einsatz funktionieren. Als Mitglied eines Beraterteams können IT-Absolventen die betroffenen Unternehmen mit ihrem Wissen gezielt unterstützen und somit Verantwortung in diesem für unsere Zukunft wichtigen Bereich übernehmen.

    Die IT-Karrierechancen der einzelnen Bereiche

    Die Karrierechancen in den Bereichen Audit / Assurance und Advisory sind ähnlich. Beide Bereichen bieten die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung und der zunehmenden Übernahme von Verantwortung und Teamführung.

    Im Bereich Audit / Assurance bietet sich zum Beispiel eine Qualifikation zum IT-Auditor oder Data Scientist an, im Bereich Advisory zum IT-Consultant oder Cybersecurity-Spezialist. Und wer weiß, vielleicht erkennst du auch die Besonderheit der wirtschaftsprüfenden Berufe und möchtest Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin werden.

    Haben wir dein Interesse geweckt?

    Wenn wir dein Interesse an der Wirtschaftsprüfung geweckt haben, dann verschaff dir doch als nächsten Schritt am besten einen persönlichen Eindruck. Die Wirtschaftsprüferkammer bietet hierfür eine Praktikumsbörse zur Vermittlung von Praktikumsplätzen im Bereich der Wirtschaftsprüfung an (www.wpk.de/praktikumsboerse/).

    Schau dir die vorhandenen Angebote an oder gib selbst ein Praktikumsgesuch auf. Die Beschäftigungsdauer bestimmst dabei du – und wenn du gezielt die Angebote aus der IT aufrufst, kommst du deinem neuen Job vielleicht schon ein ganzes Stück näher.


    Auf unserem Partnerportal www.high-potential.com findest du außerdem viele weitere Beiträge über und aus der Wirtschaftsprüferbranche!

    Artikelbild: pexels/Mizuno K

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    Top-Jobs bei innovativen Arbeitgebern




     



    Meet KPMG!

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung. Triff uns am:

    3. Mai auf der Jobmesse Duisburg (mehr hier)

    2. Juni auf der Business Contacts Münster (mehr hier)

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.