Facebook Twitter Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke MINT
      • Karrierenetzwerk Alternative Antriebe
      • Karrierenetzwerk Beratung, WP & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Data Science
      • Karrierenetzwerk Female Engineering
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Game-Industrie
      • Karrierenetzwerk Gesundheits-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk Mobilität
      • Karrierenetzwerk öffentliche Arbeitgeber
      • Karrierenetzwerk Software Engineering
    • Top-Arbeitgeber MINT
      • Die Autobahn
      • AWADO
      • BAUER Gruppe
      • BearingPoint
      • Bundeswehr
      • Capgemini
      • Ebner Stolz
      • EDEKA DIGITAL
      • Hapag-Lloyd
      • INFOMOTION
      • innobis AG – im Profil
      • IT-DLZ Bayern
      • KPMG AG
      • Landeshauptstadt Wiesbaden – im Profil
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • Sana IT Services GmbH
      • thyssenkrupp Management Consulting
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • ZITiS – im Profil
        • ZITiS: jung, modern – und ein sicherer Arbeitgeber
        • ZITiS: Das beste Argument gewinnt
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobs
      • Neueste Jobs
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Umfrage: Informatiker:innen im Handel
    Informatiker:innen im Handel

    Umfrage: Informatiker:innen im Handel

    0
    By Bettina Riedel on 20. Mai 2022 IT-Dienstleister, Karrierenetzwerk Handel & Konsumgüter, Karrierenetzwerk Software Engineering, SAP, TOP-ARBEITGEBER IT

    Dass Informatiker:innen fachlich die freie Wahl haben und beinahe beliebig Branchen und Jobs wechseln können, ist keine News. Wenig überraschend ist daher, dass manche Unternehmen ihre IT ausgelagert haben – und damit den Recruitingdruck an ihre nunmehr IT-Dienstleister abgegeben haben, verständlicherweise. Wenn du an deinen zukünftigen Arbeitsalltag denkst, spielen aber gerade die Kolleg:innen eine der wahrscheinlich größten Rollen überhaupt. Vielleicht willst du in einem großen Team arbeiten, vielleicht wärst du lieber Teil einer kleinen, schlagkräftigen Einheit.

    Wie groß ist die IT im Handel typischerweise?

    Das lässt sich pauschal nicht beantworten und kommt ganz einfach auf das jeweilige Unternehmen an: Bei OTTO würdest du aktuell mit rund 1.000 anderen Informatiker:innen im Handel arbeiten.
    Bei Dr. Oetker findest du derzeit zirka 190 ITler:innen, die dezentral und international in verschiedenen Landesgesellschaften tätig sind.
    Bei bonprix gibt es ebenso mehrere IT-Bereiche: Einmal E-Commerce mit etwa 110 Personen, plus 50 Externe, verantwortlich für die digitale Produktentwicklung. Klar, denn für Handelsunternehmen ist der auf das Sortiment fokussierte, einkaufsnahe IT-Bereich mit einem klaren Schwerpunkt auf Entwicklung extrem wichtig. Dazu kommen ein SAP-Verbund mit etwa 100 Mitarbeitenden und der „klassische“ IT-Bereich, der für die Infrastruktur, Arbeitsplatzsysteme, IT Compliance verantwortlich ist.
    Unite beschäftigt 130 Personen in der IT-Abteilung. Dazu zählen neben den Entwickler:innen auch Chapter Leads, Scrum Master und Product Owner.
    Edeka hat seine IT in einer eigenen Gesellschaft zusammengefasst: EDEKA DIGITAL – oder kurz EDDI – verantwortet die IT des Verbunds mit rund 600 Mitarbeiter:innen an den Standorten Hamburg, Mannheim, Cluj und Berlin. Zu den Aufgabengebieten gehören die Schaffung effizienter Prozesse für den Einzel- und Großhandel sowie für die EDEKA-Zentrale und ihre Tochtergesellschaften.

    Wird die IT im Handel oft ausgelagert?

    Dazu kommt die oben angesprochene Auslagerung, die nicht überall existiert – EDDI gehört beispielsweise immer noch direkt zu Edeka und Dr. Oetker arbeitet mit der Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG, die zur Oetker-Gruppe gehört, zusammen. „Wir setzen sehr stark auf internes Wissen und eigene Experten. Das macht uns gewissermaßen auch etwas unabhängig vom Markt“, erklärt Alicia Schwarzer, Business Partnerin bei Dr. Oetker dieses Bestreben. Ähnlich ist es bei bonprix: „In unserer aktuellen Organisation haben wir uns in Teilbereichen wie SAP verlängert, hauptsächlich holen wir uns Spezialwissen extern dazu. In Summe ist das aber nicht mehr als etwa 5 Prozent des Gesamtvolumens.“ Karsten Uhlig ergänzt, dass es fachlich vor allem Cloud/Plattform Hosting und Teile der Software-Entwicklung ausgelagert seien. Bei Unite sind es rund 10 Prozent, die ausgelagert sind. Der Großteil wird intern abgedeckt und die eigene IT-Abteilung stetig gestärkt.

    Weiterbildungen: Diskrepanz zwischen Lehre und Praxis?

    Gerade die IT entwickelt sich rasant weiter – vielleicht sogar zu schnell, als dass die Hochschullehre schnell genug reagieren und die Lehre anpassen kann. Entsprechend wollten wir wissen, ob es bestimmte Bereiche gibt, in denen die Unternehmen nachschulen. Die gute Nachricht ist, dass die Diskrepanz wohl nicht allzu groß ist. Im Wesentlichen geht es um Unternehmensspezifische Systeme, zu denen anfänglich meist Schulungen angeboten werden.

    „Wir merken immer wieder, dass die Komplexität unserer Systemlandschaft beim Berufseinstieg eine Herausforderung darstellt. Wir würden es daher begrüßen, wenn die Hochschulen darauf achten würden, dass die Studierenden schon im Studium vermehrt mit komplexen Systemen in Kontakt kommen und eigenständig crossfunktional und nach einem agilen Framework an Produkten arbeiten könnten“, führt Nils Birke aus, HR-Marketing Manager bei OTTO. „Haben Absolvent:innen bereits mit Vorgehensweisen wie Test-Driven-Development und Continuous-Everything gearbeitet, ist das vorteilhaft.“ Auch intern wird darauf geachtet, dass es keinen fachlichen Stillstand gibt: Das Thema Cloud habe die letzte Zeit beherrscht und um das Know-how dafür bereitzustellen, gab es verschiedenste Schulungs- und Austauschformate.

    Bei Dr. Oetker gibt es gerade zu Beginn für neue Mitarbeiter:innen einen sogenannten „Methoden-Werkzeugkoffer“ bestehend aus Einsteigertrainings mit Workshops und Seminaren. Dabei geht es unter anderem um Selbst- und Fremdwahrnehmung, Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung sowie Zeitmanagement, Präsentationstechniken und Gesprächsführung.

    Weiterbildungen bei Unite betreffen vor allem Event Driven Systems, DevOps und Tests.

    Bei bonprix wird ebenfalls für spezifische Anwendungen und Systeme, also sehr produktbezogen nachgeschult. Im SAP-Umfeld gibt es sogar ein einjähriges Traineeprogramm, um sich auf die volle breite der SAP-Welt einlassen zu können. Kenntnisse zu Java, Spring(Boot) und Webservices werden vorausgesetzt, beispielsweise Docker und Cloud-spezifisches lernt man im Rahmen von Schulungen und bei der Arbeit.

    SAP ist auch bei EDDI an der Tagesordnung. „Unsere IT-Trainees können sich beispielsweise selbstständig an einer Schulung zu SAP F&R anmelden“, berichtet Christina Brütt aus der Edeka Zentrale. „Sei es ein extern angebotenes Seminar oder ein Fachzeitschriften-Abo – es kann frei gewählt und ohne Autorisierung gebucht werden.“

    Wenn du dich für einen Einstieg im Handel interessiert, wird einen Blick auf das Karrierenetzwerk Connected Retail!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Top-Arbeitgeber für Software Engineering & Digital Business

    Klick auf das Logo und geh zum Profil!

    Hochschulnews

    KI als breit eingesetzte Schlüsseltechnologie

    Prof. Holger Hoos, RWTH Aachen

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm


    Was du im ersten Arbeitsjahr lernen solltest


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Meet EDDI – Edeka Digital
    23. März 2023

    Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler

    EDEKA DIGITAL X Pitch Club // Bei der Pitch Club Developer Edition hast Du die Möglichkeit, Dich von etablierten Konzernen, KMUs und innovativen Startups davon überzeugen zu lassen, warum sie genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Dabei wird den pitchenden Unternehmen alles abverlangt. Die Bühne wird dabei zum „Ring“. Bei lockerer After-Work Atmosphäre kann anschließend in persönlichen Gesprächen der Kontakt weiter vertieft werden.
     

    Weitere Events gibt es im im Eventkalender. 

    Meet msg systems!

    28.04.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning oder online via Zoom

    Scrum in IT-​Projekten - msg Projektmanagement-​Training

    Sprint, Backlog, Product Owner, Scrum Master – Du willst Dein Wissen aus der Hochschule praxisnah anwenden? Komm zu unserem Scrum-​Training und erlebe hautnah, wie agile Softwareentwicklung funktioniert. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    05.05.2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Kanban in IT-​Projekten msg Projektmanagement-​Training

    Du willst innovatives Projektmanagement erleben? Dann laden wir Dich ein zu Kanban in IT-​Projekten – unserem msg Projektmanagement-​Training für alle MINT-​Studierende. Kanban ist eine effektive Methode, um kundenorientierte, schlanke und skalierbare Prozesse zu schaffen, zu controllen und nachhaltig zu optimieren. Ursprünglich 1947 als „Lean Production“ eingeführt, stellt es heute eine innovative Möglichkeit dar, IT-​Projekte flexibel und effizient zu managen. Ausführliche Praxiselemente und Expertenwissen aus erster Hand vermitteln Dir eine klare Vorstellung davon, wie Du Kanban gewinnbringend einsetzen kannst. Hier geht's zu weiteren Informationen!


    12.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr | Robert-​Bürkle-Str. 1, 85737 Ismaning 

    Design Thinking – msg-​Kreativitätstraining

    Du willst erfahren, wie du mit verschiedenen Kreativitätstechniken deinen Studien-​ und Berufsalltag erfolgreicher organisieren kannst? Dann laden wir dich ein zum Design Thinking Workshop – unser msg-​Kreativitätstraining für alle MINT-​Studierenden! Durch verschiedene Praxisbeispiele erlebst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmern die unterschiedlichen Phasen und Techniken des Design Thinking. Wir zeigen Dir die verschiedenen Anwendungsfelder auf und geben Dir Tipps & Tricks, wie auch Du zukünftig Workshops kreativ gestalten kannst. Zusätzlich erhältst Du einen detaillierten Einblick, wie innovative Kreativitätstechniken bei msg angewendet werden. Hier geht's zu weiteren Informationen!
    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Meet ZITiS!

    Triff uns am 27. Oktober 2023 auf der ITCS im MOC München! Mehr zum Event wird erst in den kommenden Wochen Veröffentlicht.

    Wie es im neuen Jahr mit weiteren Events weitergeht, erfährst du hier.

    Studentische Gruppe im Porträt

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Unkraut

    Gaming Gaming Gaming Gaming

    Du interessierst dich für die gaming-Industrie und fragst dich:

    Wo in Deutschland haben die Gaming-Unternehmen ihre Standorte?

    Auf der gamesmap.de findest du genau diese Information.

    Hot-Spots sind die Regionen Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg, aber auch ländlichere Regionen wie Gotha und Fulda haben passende Unternehmen in petto.

    Welche Jobs bietet die Gaming-Branche?

    Das findest du ganz easy über den Ausbildungskompass heraus!

    copyright 2017 - 2023 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.