Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    HI:TECH CAMPUS
    • Karrierenetzwerke
      • Karrierenetzwerk Cloud, Data & KI
      • Karrierenetzwerk Consulting & IT-Dienstleister
      • Karrierenetzwerk Connected Retail
      • Karrierenetzwerk Cyber Security
      • Karrierenetzwerk Future of Finance
      • Karrierenetzwerk Healthcare-IT
      • Karrierenetzwerk Mathe & NaWi
      • Karrierenetzwerk New Mobility
      • Karrierenetzwerk für öffentliche Arbeitgeber
    • Top-Arbeitgeber
      • AWADO
      • BASF
      • BMW Group
      • Bundeswehr
      • DEKRA
      • Finanz Informatik
      • ING Deutschland
      • INFOMOTION
      • Max Planck Digital Library
        • Hightech-Themen bei der MPDL
      • msg systems ag
      • Ortenau Klinikum
      • PwC Deutschland
      • RSM Ebner Stolz
      • Simon-Kucher
      • Stadt Ulm
        • KI bei der Stadt Ulm
      • thyssenkrupp Marine Systems
      • TransnetBW
      • ZEISS
    • Frauen x Tech
    • Nachhaltigkeit
    • Start-up Szene
    • Jobbörse
      • Für Unternehmen: Job einstellen
    HI:TECH CAMPUS
    Home » Digitalisierung: Reha per App

    Digitalisierung: Reha per App

    0
    By Bettina Riedel on 25. Mai 2022 Karrierenetzwerk Gesundheits-IT, Karrierenetzwerk Software Engineering, Start-ups

    Einmal gestolpert oder umgeknickt, vielleicht warst du auch in einen richtigen Unfall verwickelt – als Sportler:in nun den Weg zurück in den gesunden Alltag zu finden, ist Aufgabe der Reha. Auch dieses Gebiet wird zunehmend digitalisiert und so die Reha per App verfügbar gemacht. Eine davon ist Exakt Health, deren CEO und Gründer Philip Billaudelle wir zum Gespräch baten.

    Die beiden Gründer von Exakt Health: Philip und Lucia

    Philip, wie habt ihr euch kennengelernt und wie kam es zur Gründung?
    Ich bin Philip Billaudelle und gemeinsam mit meiner Co-Founderin Lucia Payo habe ich 2021 Exakt Health gestartet. Lucia und ich kannten uns aus unserer gemeinsamen Zeit bei N26, wo Lucia das Engineering-Team aufgebaut hat und ich das Data Science-Team. 

    Die Entscheidung zur Gründung haben wir 2020 bei einem gemeinsamen Mittagessen getroffen, nachdem ich Lucia von meiner frustrierenden Erfahrung erzählt habe, wie lange ich vergeblich nach einer guten Therapiemöglichkeit für meine Laufverletzung gesucht hatte. Die Wartezeiten auf Physiotherapie in Deutschland liegen bei einigen Wochen. Und selbst nach dieser Wartezeit ist nicht garantiert, dass Patient:innen einen auf sie und ihren Sport abgestimmten Therapieplan erhalten. Das wollen wir mit Exakt Health ändern.

    Was macht euer App einzigartig und wie unterstützt sie die Nutzenden?
    Unsere App bietet Therapiepläne für häufige Laufverletzungen. Mit Hilfe der App können die Nutzer:innen ihre Verletzung eigenständig von Zuhause behandeln und sicher wieder in ihren Sport einsteigen. Denn wer möchte als Läufer:in schon gerne hören, dass man den Sport am besten sein lässt und mit seinen Schmerzen ab jetzt leben soll? Unsere Reha-Pläne passen sich zudem individuell auf die Nutzer:innen an, sodass jede:r einen personalisierten Trainingsplan hat. Aktuell sind wir in 4 Sprachen übersetzt, in der gesamten EU als Medizinprodukt zugelassen, und bieten 8 Reha-Pläne an. Gerade, wenn man verletzt ist, gibt es unzählige Dinge, die man falsch machen kannst. Sich durch diesen Dschungel an Informationen, Wissenschaftsartikeln und Meinung zu navigieren, ist für Patient:innen fast unmöglich.

    Was musste eure App können, um tatsächlich durch Krankenkassen zertifiziert zu sein?
    Unsere App ist ein Medizinprodukt, aber wir haben aktuell noch keine Aufnahme in die sogenannte DiGA-Liste beantragt, um von Krankenkassen erstattet zu werden. Unser Ziel ist es, erst ein perfektes Produkt für die Nutzer:innen zu schaffen, ohne weitere Hürden für die Benutzung der App schaffen. Wenn wir uns nämlich auf die DiGA-Liste setzen würden, würden Nutzer:innen nur Zugang zur App bekommen, wenn sie einen Freischaltcode eingeben, den sie von der Krankenkasse erst nach dem Arztbesuch erhalten.

    Welche weiteren Herausforderungen habt ihr bei der Gründung gemeistert, mit denen ihr vielleicht so nicht gerechnet hättet?
    Glücklicherweise haben sich uns bisher noch keine unerwarteten Herausforderungen gestellt. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass Lucia und ich als frühe:r Mitarbeiter:in von N26 einiges von den Anfängen bis zur Entwicklung zu einem der größten Start-ups in Deutschland miterlebt haben. Vielleicht hatten wir aber auch einfach Glück.

    Wohin soll eure Entwicklung weitergehen, welche Aufgaben stehen derzeit auf eurer Liste?
    Derzeit arbeiten wir mit unserem Physio-Team an der Ausarbeitung weiterer Reha-Pläne und auch an der Ausweitung der bestehenden Pläne für weitere Sportarten – beispielsweise sollte der Plan für Läufer:innen anders aussehen als der für Fußballer:innen oder Handballer:innen. Unser Produkt-Team fokussiert sich auf das Ausrollen neuer Features, die auch schon bald im Appstore sein werden.


    Philip ist gebürtiger Berliner mit Abschlüssen in Wirtschaft und Jura, sowie einem Track Record von 6 Jahren bei N26, wo er zuletzt das Data Science-Team verantwortete. Nach seinem ersten Ultra-Trail-Marathon 2019 wurde Philip’s Unternehmergeist geweckt. Aufgrund einer Verletzung und mangelnder Therapieoptionen startete er mit Lucia als CTO an seiner Seite 2021 Exakt Health.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Zurück zum Karrierenetzwerk

    So funktioniert dein Netzwerk:

    Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird und über die Beiträge kommunizieren, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen (wie etwa Formula Student) und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. 

    Start up im Fokus

    Künstliche Intelligenz in der Medizin, wozu? Langsam, aber sicher etabliert sich KI durch Innovation in den verschiedensten Lebensbereichen und Branchen. Marcus Hott und Oliver Weiss, die beiden Gründer des Med-Tech Start-up Noah Labs, haben eine Anwendung entwickelt, die es Ärzt:innen erlaubt, Patient:innen aus der Ferne zu überwachen. Wir haben sie gefragt, wie KI auch das Gesundheitswesen verändern kann. Jetzt weiterlesen!

    Bewerbung & Interview

    So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Das Angebot ist üppig – klar, Traineeangebote kommen ja auch bei euch gut an. Wir haben die ultimative Checkliste erstellt, die dir hilft, das perfekte Traineeprogramm für dich zu finden! Hier kannst du weiterlesen.


    Tipps für dein Video-Vorstellungsgespräch!

    Da sich echte Gespräche vor Ort und Videocalls ein wenig voneinander unterscheiden, solltest du einige Dinge beachten, damit du den perfekten ersten Eindruck machen (und dir verschaffen!) kannst. Hier geht's zu unserer praktischen Checkliste!


    "Für Bewerbungen sollte man sich niemals verbiegen"

    Sandra Gehde, Personalmanagerin, erzählt uns von ihren Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und mühelose Bewerbung. Sie stellte fest: Die meisten stecken zu viel Arbeit in ihre Bewerbung und verkomplizieren es sich selbst. Hier kannst du weiterlesen.

    Alle Ausgaben als E-Paper

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von HI:TECH CAMPUS als E-Paper. Kostenlos und ohne Registrierung.

    Newsletter für Studierende

    Von Top-Jobs und Praktika als Erste:r erfahren: Abonniere unseren Newsletter und erhalte das E-Paper der kommenden Ausgabe früher als die Printausgabe.

    Subscribe!
    • Instagram
    • LinkedIn

    copyright 2017 - 2025 by evoluzione GmbH
    Mediadaten
    FAQ / Kontakt
    Datenschutz / Impressum

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.